info@die-wueste-lebt.org |
Veranstaltungstipp, Workshop und Aktionen
Vierter Wüstentalk zum Thema „Freiheit“
Im März brachte unser Wuppertaler Projekt Die Wüste lebt! die aktuelle Ausgabe des Stadtteilmagazins DER SAND heraus. Das Titelthema „Freiheit“ ist dabei so vielschichtig, dass es anschließend Gegenstand mehrerer Wüstentalks wurde. Der vierte Wüstentalk fragt nun nach der individuellen Beschränkung [...]
Mehr lesenLesetipp
Neue Ausgabe: DER SAND zum Thema „Freiheit“
In den vergangenen trüb-nassen Wintermonaten war unser Wuppertaler Projekt Die Wüste lebt! fleißig und hat eine neue Ausgabe ihres Stadtteilmagazins DER SAND zusammengestellt. Auch diese Ausgabe entstand partizipativ, draußen auf der Straße, auf Plätzen, in Cafés und Geschäften, in Stadtteilspaziergängen [...]
Mehr lesenNetztipp
Der Osten in Zeiten von Corona – ein Pandemie-Tagebuch für den Bezirk
Zur Pandemie rief unser Wuppertaler Projekt Die Wüste lebt des Färberei e.V. eine besondere Aktion ins Leben: Sie schickten die Fotografen Max Höllwarth und anschließend Philipp Czampiel auf Streifzug durch den Bezirk. Die Fotografen beobachteten den Stadtteil im Laufe der [...]
Mehr lesenRückblick Veranstaltung
Die Wüste lebt! beim Beuys-Festival
Joseph Beuys‘ Theorie der „Sozialen Plastik“ begreift Kunst nicht als ein abgeschlossenes, materielles Werk, sondern sieht sie vielmehr im Denken und Handeln des Menschen, der damit die Gesellschaft formt. Die Fackel war für Beuys ein Symbol, ein Impuls für diesen [...]
Mehr lesenVernetzung
Die Wüste lebt! beim Forum Seniorenarbeit
Im Rahmen der Frühjahrsakademie des Forums Seniorenarbeit bot das von UTOPOLIS geförderte Projekt Die Wüste lebt! der Färberei Wuppertal einen gemeinsamen Workshop mit dem Kompetenzzentrum kubia an. Die Plattform kubia stärkt kulturelle Bildung im Alter und Inklusion in Nordrhein-Westfalen. Sie [...]
Mehr lesenLesetipp
Zweite Ausgabe von „Der Sand“ erschienen
Bei unserem Modellprojekt „Die Wüste lebt!“ der Färberei Wuppertal e.V. ist der Name Programm. Gerade ist die zweite Ausgabe der von ihnen publizierten Stadtteilzeitung erschienen, die passenderweise den Namen „Der Sand“ trägt. Die neue Ausgabe steht unter dem Motto „Vielleicht!“ [...]
Mehr lesenNetztipp
Bist du relevant?
Wer ist das System? Was kann weg? Was soll sich verändern? Was darf Kunst? Diese und noch mehr Fragen stellte unser Wuppertaler Projekt „Die Wüste lebt“ der Färberei e.V. im Rahmen einer Intervention. Die Mobile Oase aus dem Osten begab [...]
Mehr lesenKontaktlos & Digital
Der maskierte Mensch
Mittlerweile gehört sie zum Alltag dazu, obschon es mitunter schwer fällt, sich daran zu gewöhnen: die Maske, a.k.a. „Mund-und-Nasen-Schutz“. Doch wie geht es uns damit? Was verändert sie? Und: Sind wir noch wir mit Maske? Mit diesen und noch mehr [...]
Mehr lesenKontaktlos & Digital
…Guckst du Straße…?
Zuhause bleiben bedeutet auch, dass uns die Welt da draußen vor allem durch den Blick aus dem Fenster begegnet. Ein Kaleidoskop vielfältiger Eindrücke aus einem Quartier, wenn man diese alle sammeln würde. Und genau dies hat das Wuppertaler Projekt „Die [...]
Mehr lesenVeranstaltungstipp
Wieder mehrwöchige „Lebenszeichen“ aus Wuppertal: Videoinstallation geht an den Start
Eröffnung der Videoinstallationen „Lebenszeichen III und IV“ am Sonntag, den 8.3.2020 um 19 Uhr vor dem KUNSTKIOSK, Wichlinghauser Str. 29a, W.-Oberbarmen Der Kunstkiosk gibt für 4 Wochen den Blick frei auf die Schönheit und Vielfalt seines Gastes: Das Wasser. Der [...]
Mehr lesenVeranstaltungstipp
Instru Mental Gespinst – Finissage zur Installation der RaumZeitPiraten in Wuppertal
Samstag. 1. Februar 2020, 17:00 Uhr, Kunst-Kiosk, Wichlinghauser Str. 29a, 42777 Wuppertal Verschiedene ausgediente Musikinstrumente wurden ihrer bevorstehenden Entmaterialisierung entrissen und zu einem elektromechanischen, audiovisuellen Orchester versponnen. Durch licht-, klang- und bewegungssensitive Motoren und Sensoren spielen sich die präparierten [...]
Mehr lesenVeranstaltungstipp
Ich – Du – Wir in Wuppertal: Eine Performance zum Thema „Heimat!“
Freitag, 31. Januar 2020, 19:00, Färberei, Peter-Hansen-Platz 1, 42275 Wuppertal, Eintritt frei Deutschland, Vietnam, Guinea, Elfenbeinküste, Türkei, Ghana, Mazedonien – Oberbarmen. Sechs Jugendliche setzten sich über Clownerie, Improvisation und Tanz mit ihren sehr unterschiedlichen Herkunftsgeschichten und Identitäten auseinander. Durch Improvisation [...]
Mehr lesenFörderung
Eine Tonne Sand für Oberbarmen / Wichlinghausen
Das Wuppertaler UTOPOLIS-Projekt „Die Wüste lebt“ lud am 4.12.2019 zur Pressekonferenz mit Rückblick auf ein Jahr Umsetzung vor Ort und mit Blick auf die neue Stadtteilzeitschrift „Der Sand“. Natürlich mit Tee und einer Handvoll Datteln. Die Presse war vor Ort [...]
Mehr lesen