10.06.2021

Rückblick Veranstaltung

Die Wüste lebt! beim Beuys-Festival

Von: REDAKTION UTOPOLIS

Joseph Beuys‘ Theorie der "Sozialen Plastik" begreift Kunst nicht als ein abgeschlossenes, materielles Werk, sondern sieht sie vielmehr im Denken und Handeln des Menschen, der damit die Gesellschaft formt. Die Fackel war für Beuys ein Symbol, ein Impuls für diesen Kunstbegriff.

Unser Wuppertaler Projekt Die Wüste lebt! der Färberei Wuppertal beteiligte sich an der Aktion „Schütze die Flamme – Akademie der Straße“ im Rahmen des Performance Festivals zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys. Bei diesem inklusiven Fackellauf nahmen vorrangig Anwohner*innen aus dem Bezirk Oberbarmen teil: bunt gemischt in Alter und Herkunft, trugen sie die Fackel im Olympiajahr 2021 zehn Kilomerer weit auf den zentralen Markt- und Begegnungsplatz im Quartier. Dort wurde der Fackellauf auf Monitoren als Livestream übertragen und es zeigte sich die „Soziale Plastik“: die Kunstaktion hat die Anwohner*innen zusammengebracht, sie formten gemeinsam eine lebendige soziale Situation und setzten damit ein Zeichen für Sichtbarkeit und Zusammenhalt.

In Kooperation mit der Mobilen OASE hat Die Wüste lebt! schon zahlreiche außergewöhnliche Aktionen im öffentlichen Raum durchgeführt. Gemeinsam inszenieren sie Begegnungen, regen zur Umgestaltung des Lebens im Bezirk an und durchbrechen kreativ den Alltag im Wuppertaler Quartier.

Autor*innen

Ähnliche Artikel

 
08.02.2023
Rückblick Veranstaltung

Ein Abschied als Auftakt: Wie weiter im Liegnitzquartier?

Eine steife Brise trägt die Töne eines Akkordeons und einer Trommel durch das Liegnitzquartier. Paula, die Postbotin für positive Post macht mit einem leuchtenden Regenschirm zusätzlich auf sich aufmerksam und begrüßt die Anwohner*innen zur Abschlussveranstaltung des Projekts EUROPA ZENTRAL – Leben [...]

Mehr lesen
 
22.12.2022
Rückblick Veranstaltung

Rückblick: vier Jahre #LNGWSSR

Auch für unser Nürnberger Projekt #LNGWSSR endet nach vier Jahren der UTOPOLIS-Förderzeitraum. Zeit, einen Blick zurück zu werfen und sich nochmal ins Bewusstsein zu rufen, wie vielfältig, lebendig, kreativ und partizipativ die Aktionen und Workshops waren und wie groß die [...]

Mehr lesen
 
01.12.2022
Konferenz, Rückblick Veranstaltung

World Cafés der UTOPOLIS Jahreskonferenz

Herzstück der Konferenz am 13.09.2022 waren die World Cafés. Nachfolgend findet ihr einen Überblick über alle zehn Fragestellungen, Tischgeber*innen und Ergebnisse der jeweiligen Sessions. Viel Spaß beim Nachsinnieren! WORLD CAFÈ 01 Thema: Handlungsbedarfe Fragestellung: Welche drängenden Handlungsbedarfe und Themen in [...]

Mehr lesen
 
29.11.2022
Information, Konferenz, Rückblick Veranstaltung

Nachhaltigkeitskodex in der Soziokultur – Wirkungsfelder und Kriterien

Aktuell werten wir das Teilnehmenden-Feedback zur Konferenz aus und möchten in diesem Zuge auf ein Forschungsprojekt verweisen und dessen Materialien zur Verfügung stellen, das eine erste Grundlage für das World Café und die Workshops der UTOPOLIS-Konferenz war: Ein Schwerpunkt des [...]

Mehr lesen