standard-logo

10.06.2021

Rückblick Veranstaltung

Die Wüste lebt! beim Beuys-Festival

Von: REDAKTION UTOPOLIS

Joseph Beuys‘ Theorie der "Sozialen Plastik" begreift Kunst nicht als ein abgeschlossenes, materielles Werk, sondern sieht sie vielmehr im Denken und Handeln des Menschen, der damit die Gesellschaft formt. Die Fackel war für Beuys ein Symbol, ein Impuls für diesen Kunstbegriff.

Unser Wuppertaler Projekt Die Wüste lebt! der Färberei Wuppertal beteiligte sich an der Aktion „Schütze die Flamme – Akademie der Straße“ im Rahmen des Performance Festivals zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys. Bei diesem inklusiven Fackellauf nahmen vorrangig Anwohner*innen aus dem Bezirk Oberbarmen teil: bunt gemischt in Alter und Herkunft, trugen sie die Fackel im Olympiajahr 2021 zehn Kilomerer weit auf den zentralen Markt- und Begegnungsplatz im Quartier. Dort wurde der Fackellauf auf Monitoren als Livestream übertragen und es zeigte sich die „Soziale Plastik“: die Kunstaktion hat die Anwohner*innen zusammengebracht, sie formten gemeinsam eine lebendige soziale Situation und setzten damit ein Zeichen für Sichtbarkeit und Zusammenhalt.

In Kooperation mit der Mobilen OASE hat Die Wüste lebt! schon zahlreiche außergewöhnliche Aktionen im öffentlichen Raum durchgeführt. Gemeinsam inszenieren sie Begegnungen, regen zur Umgestaltung des Lebens im Bezirk an und durchbrechen kreativ den Alltag im Wuppertaler Quartier.

Autor*innen

Ähnliche Artikel

 
28.09.2023
Rückblick Veranstaltung

UTOPOLIS auf der Zielgeraden: #7 von 8 – Oberhausen

Zwei Tage Feiern mit der Quartiers-Uni! Anfang Oktober lief auch bei den letzten beiden Modellprojekten die UTOPOLIS-Förderung nach mehrjähriger Projektlaufzeit aus, so auch beim kitev e.V. aus Oberhausen. Alle Standorte haben neben einer immer auch online zugänglichen Ergebnispräsentation eine Abschluss-Veranstaltung [...]

Mehr lesen
 
25.09.2023
Rückblick Veranstaltung

UTOPOLIS auf der Zielgeraden: #6 von 8 – Neunkirchen

Schön war’s beim Wundertüten-Familienfest am Weltkindertag in Neunkirchen, das gleichzeitig ein würdiger Abschluss des vierjährigen UTOPOLIS-Projekts “Light Up Neunkirchen” des Kutscherhaus e.V. war. Am 20. September feierte das Kutscherhaus im saarländischen Neunkirchen den Abschied mit einer Werkschau an den Bliesterrassen. [...]

Mehr lesen
 
15.09.2023
Rückblick Veranstaltung

UTOPOLIS auf der Zielgeraden: #5 von 8 – Berlin

Kultur im Kiez in Kreuzberg: Ende September läuft die UTOPOLIS-Förderung nach mehrjähriger Projektlaufzeit leider für alle Modellvorhaben ab. Alle Standorte machen neben einer immer auch online zugänglichen Ergebnispräsentation eine Abschluss-Veranstaltung im Quartier. Auch die fünf Jahre des Projekts „XB-Lab – [...]

Mehr lesen
 
10.09.2023
Rückblick Veranstaltung

UTOPOLIS auf der Zielgeraden: #4 von 8 – Trier

Werkschau und feierliche Skulpturen-Enthüllung in Trier: Ende September läuft die UTOPOLIS-Förderung nach mehrjähriger Projektlaufzeit leider für alle Modellvorhaben ab. Alle Standorte machen neben einer immer auch online zugänglichen Ergebnis-Präsentation eine Abschluss-Veranstaltung im Quartier. Am 19. September veranstaltete das Projekt Kreapolis [...]

Mehr lesen