standard-logo

Blog

 
23.11.2023
UTOPOLIS vor Ort

Gekommen, um zu bleiben

In den letzten Monaten haben wir nun auch die letzten der 16 Modellprojekte aus dem UTOPOLIS-Förderprogramm verabschiedet. Neben der aktivierenden kreativen Nachbarschaftsarbeit stand für die Projekte von Anfang an die Schaffung nachhaltiger Strukturen im Vordergrund, damit ihre Aktivitäten auch nach [...]

Mehr lesen
 
21.11.2023
Formate, Netztipp

Formate, Filme, Fakten: Ergebnisse aus vier Jahren künstlerischer Stadtteilarbeit mit UTOPOLIS

Formate, Filme und Fakten: Mittlerweile ist in an allen Standorten die Förderung durch „UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier“ beendet. Trotz der pandemiebedingten Bremse wurde in den Stadtteilen unermüdlich intensivste Nachbarschaftsarbeit mit künstlerischen Mitteln betrieben. Viele der Aktivitäten gehen weiter – [...]

Mehr lesen
 
15.11.2023
Netztipp

Transformation in der Neustadt: Sonderausgabe TRAFO als Rückblick erschienen

Welche Visionen hast du für die Zukunft der Flensburger Neustadt? Das hat unser nördlichst gelegener Standort zu Beginn der UTOPOLIS-Förderung in der Nachbarschaft erfragt. Die Statementsammlung kannst du digitalisiert hier ansehen, unsere Wortwolke zeigt dir einige Schlagworte. Auch in Flensburg [...]

Mehr lesen
 
14.11.2023
Netztipp

Vorhang auf für die Nordstadt – Hildesheimer Projektdokumentation online

„Du Hildesheimer Nordstadt In der ich noch als Teenagerin meine erste Wohnung gemietet hab Im Bischofskamp Bei der Erdnusspinte. In der ich meinen ersten Liebeskummer bei Mehmet In der Steuerwalder Straße In Bier und Billard ertränkt hab. […] Hast dich [...]

Mehr lesen
 
10.11.2023
Veranstaltungstipp

Neues Kapitel im KulturPass: Infoveranstaltung zur neuen Kategorie Workshops

Seit Anfang November gibt es aufregende Neuigkeiten zum KulturPass des Bundes: Die Einführung der neuen Hauptkategorie – Workshops. Dieser Schritt ermöglicht es nun Anbieter*innen von kultureller Bildung und Soziokultur ihre partizipativen Angebote über alle Sparten hinweg zu präsentieren. Damit eröffnet [...]

Mehr lesen
 
08.11.2023
Netztipp

Zeile7– Plattenwechsel WIR in Aktion veröffentlicht Sonderedition zum Projektende in Dresden

Mit dem Ziel, den Bau eines neuen Stadtteilhauses für die Dresdner Johannstadt  in künstlerischer Bedarfsanalyse gemeinsam mit der Nachbarschaft zu gestalten, startete das Projekt Plattenwechsel- Wir in Aktion zusammen mit drei weiteren Standorten im Jahr 2019 im UTOPOLIS-Programm. Und auch [...]

Mehr lesen
 
06.11.2023
Netztipp

Bilder sprechen lassen – XB Lab Berlin präsentiert 5 Jahre UTOPOLIS

Getreu dem Motto „Dabeisein – Mitmachen – Gemeinsam Gestalten“ wirkte auch das Berliner Projekt XB- Lab des Gesellschaft für Humanistische Fotografie e.V. im Stadtteil Kreuzberg in seine Nachbarschaft. Nachbar*innen wurden hier kurzerhand zu Kulturkompliz*innen gemacht, die hürdenfrei teilhaben konnten und [...]

Mehr lesen
 
01.11.2023
Veranstaltungstipp

Herzliche Einladung nach Weimar- Kulturbrunch und Preisverleihung des KULTURRIESE 2023

Das Gaswerk Weimar lädt im Ausklang des Jahres am 1. Advent zu seinem Kulturbrunch ein   Im Angesicht der aktuellen Welt-Schieflage und persönlicher, nicht zu begreifender Verluste, wünschen sich die Initiator*innen an diesem Tag ein gemeinsames Leuchten der Menschen mit [...]

Mehr lesen
 
18.10.2023
Netztipp

Wer bremst hat vorher Gas gegeben! Doku von kultur.lokal.machen jetzt online

Wie können vier Jahre festgehalten werden? Jahre voller bunter Ideen, herausfordernden Gegebenheiten, erfüllender Begegnungen und bereicherndem Austausch? Wie alle unsere Projektstandorte, stand auch das Lübbenauer Projekt kultur.lokal.machen im September 2023 vor dieser Fragestellung und entschied sich dazu, Fotoaufnahmen aus einer [...]

Mehr lesen
 
16.10.2023
Veranstaltungstipp

Zwei Programme – ein Abschied

Der Bundesverband Soziokultur feiert am 4. Dezember 2023 ab 14:30 Uhr den erfolgreichen Abschluss der mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderten Programme  NEUSTART KULTUR  und UTOPOLIS, welches unter dem Dach der ressortübergreifenden Strategie „Soziale Stadt. Nachbarschaften [...]

Mehr lesen