Artikel der Kategorie: Lesetipp
Lesetipp
OPEN SPACE: Gemeinschaft bauen im Stadtteil – Die Dokumentation ist online!
Wie bauen wir inklusive, solidarische Gemeinschaften in Nachbarschaften und Stadtteilen? Diese Frage stellte sich die Montag Stiftung Urbane Räume und lud vom 8. bis zum 10. September 2022 zum Open Space „Gemeinschaft bauen im Stadtteil“ auf den BOB CAMPUS in Wuppertal-Oberbarmen [...]
Mehr lesenLesetipp
Social Body Building – die Abschlusspräsentation
Im Anschluss an die Abschlussausstellung und Finalfeier 4 Jahre Utopolis in 400 Kubik hat unser Mannheimer Projekt Social Body Building von zeitraumexit nun seinen Katalog zur Abschlusspräsentation veröffentlicht! Darin finden sich ausführliche Texte zur Situation des Mannheimer Quartiers Jungbusch, zur [...]
Mehr lesenKonferenz, Lesetipp
Auswertung zum CO2-Fußabdruck der UTOPOLIS Jahreskonferenz
Unsere Jahreskonferenz „Soziokultur nachhaltig im Quartier. Werkzeuge für eine sozial-ökologische Transformation“ beschäftigte sich in Workshops und World Cafés intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit in der Soziokultur. Doch wie nachhaltig war diese zweitägige Veranstaltung eigentlich? Welche Verkehrsmittel wurden von den Beteiligten [...]
Mehr lesenLesetipp
Billstedt United in der neuen SOZIOkultur
Die neue SOZIOkultur zum Thema „Nachbarschaft“ ist erschienen! Mit vielen spannenden Artikeln, Interviews, Tipps und Streifzügen durch die soziokulturelle Landschaft. Darunter findet ihr auch ein ausführliches Interview mit Dörte Inselmann, der Leiterin des Kultur Palast Hamburg und Trägerin des Bunderverdienstkreuzes [...]
Mehr lesenLesetipp
Der UTOPOLIS Newsletter sagt DANKE!
Vor rund eineinhalb Jahren ging er an den Start- unser UTOPOLIS Newsletter. In zweimonatigem Abstand berichtet er von soziokultureller Arbeit im Quartier, gibt Einblicke in die Aktionen unserer Projekte, hat interessante Tipps und Tools auf Lager und informiert euch über [...]
Mehr lesenLesetipp, Netztipp
Supermarkt in Transformation
Im Januar letzten Jahres begann die Kunst und Kultur Baustelle 8001 und unser darin verortetes Flensburger Projekt Transformation in der Neustadt damit, den ehemaligen Supermarkt „Sultanmarkt“ zu einem Kulturzentrum umzugestalten. Der Ex-Sultanmarkt sollte dabei nicht nur eine weitere Kulturstätte werden, [...]
Mehr lesenLesetipp, Netztipp
Plakazin #2: Treffen und tratschen im Liegnitzquartier
Die zweite Ausgabe des Stadtteilmagazins „Das Plakazin“ unseres Bremer Projekts Europa Zentral widmet sich den Straßen und öffentlichen Plätzen im Stadtviertel. Viele Jahrzehnte lag im Städtebau der Fokus auf den Verkehrswegen und Autos, so als seien diese die wichtigsten Stadtbewohner. [...]
Mehr lesenLesetipp
Thema Newcomer: die neue SOZIOkultur ist da!
Die Soziokultur erfindet sich immer wieder neu. Newcomer gründen selbst oder übernehmen Häuser und Strukturen, füllen sie aus mit neuen Ideen, Meinungen und Herangehensweisen. Das geht manchmal nicht ohne Reibung vonstatten, aber immer konstruktiv, produktiv und wertschätzend. Die neue Ausgabe [...]
Mehr lesenLesetipp
225 Jahre Neustadt Flensburg: die Sonderausgabe des TRAFO Magazins ist da!
Mit einer spannenden Sonderausgabe ihres Stadtteilmagazins TRAFO hat unser Flensburger Projekt Transformation in der Neustadt einen tiefen Blick in die Historie ihres Stadtteils geworfen. Ist die Flensburger Neustadt wirklich nicht mehr als ein sogenanntes „Problemviertel“? Was ist das überhaupt? Und [...]
Mehr lesenLesetipp, Netztipp
E-Book „Zusammenhalt“
Ihr wollt euch für ein nachbarschaftliches Miteinander engagieren, wisst aber nicht wie? Das Programm openTransfer hat das E-Book „Zusammenhalt“ zusammengestellt, mit Best Practice-Beispielen, Interviews und Videos rund um das Thema gesellschaftlicher Zusammenhalt. Die gründlich recherchierten Projekte werden unter den Kategorien [...]
Mehr lesenLesetipp
Neue Ausgabe: DER SAND zum Thema „Freiheit“
In den vergangenen trüb-nassen Wintermonaten war unser Wuppertaler Projekt Die Wüste lebt! fleißig und hat eine neue Ausgabe ihres Stadtteilmagazins DER SAND zusammengestellt. Auch diese Ausgabe entstand partizipativ, draußen auf der Straße, auf Plätzen, in Cafés und Geschäften, in Stadtteilspaziergängen [...]
Mehr lesenLesetipp
Die neue ZEILE ist erschienen!
Die dritte Ausgabe des Johannstädter Stadtteilmagazins ZEILE ist unter dem Schwerpunkt „Wissen“ erschienen. Unser Dresdener Projekt Plattenwechsel – WIR in Aktion liefert mit dieser dritten Ausgabe wieder Aktuelles, Historisches, Lustiges und Informatives aus dem Quartier. Was würden die alten Bäume [...]
Mehr lesen