Artikel der Kategorie: Rückblick Veranstaltung
Rückblick Veranstaltung, UTOPOLIS vor Ort
Frühlingsfest und Grundsteinlegung
Tag der Städtebauförderung am 13. Mai 2023: Mit dem Euro-City von Berlin gen Prag… aber vorher aussteigen – in Dresden. Denn besser kann man diesen Tag gar nicht begehen, als bei einem Frühlingsfest rund um das Bau-Areal im Stadtteil Nördliche [...]
Mehr lesenRückblick Veranstaltung
Katalogrelease beim Kulturbrunch in Weimar
Mit dem #studiomosaik des Gaswerk Weimar e.V. endete am 31. März ein weiteres seit 2018 laufendes UTOPOLIS-Modellprojekt. Endete? Keineswegs! Die tollen Aktivitäten in Weimar-West können ob der Finanzierung der Kommune für künstlerische Stadtteilarbeit weitergehen. Ein gigantisches Dankeschön dafür! Wegen des [...]
Mehr lesenRückblick Veranstaltung
Ein Abschied als Auftakt: Wie weiter im Liegnitzquartier?
Eine steife Brise trägt die Töne eines Akkordeons und einer Trommel durch das Liegnitzquartier. Paula, die Postbotin für positive Post macht mit einem leuchtenden Regenschirm zusätzlich auf sich aufmerksam und begrüßt die Anwohner*innen zur Abschlussveranstaltung des Projekts EUROPA ZENTRAL – Leben [...]
Mehr lesenRückblick Veranstaltung
Rückblick: vier Jahre #LNGWSSR
Auch für unser Nürnberger Projekt #LNGWSSR endet nach vier Jahren der UTOPOLIS-Förderzeitraum. Zeit, einen Blick zurück zu werfen und sich nochmal ins Bewusstsein zu rufen, wie vielfältig, lebendig, kreativ und partizipativ die Aktionen und Workshops waren und wie groß die [...]
Mehr lesenKonferenz, Rückblick Veranstaltung
World Cafés der UTOPOLIS Jahreskonferenz
Herzstück der Konferenz am 13.09.2022 waren die World Cafés. Nachfolgend findet ihr einen Überblick über alle zehn Fragestellungen, Tischgeber*innen und Ergebnisse der jeweiligen Sessions. Viel Spaß beim Nachsinnieren! WORLD CAFÈ 01 Thema: Handlungsbedarfe Fragestellung: Welche drängenden Handlungsbedarfe und Themen in [...]
Mehr lesenInformation, Konferenz, Rückblick Veranstaltung
Nachhaltigkeitskodex in der Soziokultur – Wirkungsfelder und Kriterien
Aktuell werten wir das Teilnehmenden-Feedback zur Konferenz aus und möchten in diesem Zuge auf ein Forschungsprojekt verweisen und dessen Materialien zur Verfügung stellen, das eine erste Grundlage für das World Café und die Workshops der UTOPOLIS-Konferenz war: Ein Schwerpunkt des [...]
Mehr lesenRückblick Veranstaltung, UTOPOLIS vor Ort, Veranstaltungstipp
Urbanität Richtung Landwärts
In der trotz der Zugehörigkeit zu Berlin sehr rural gelegenen Bildungsstätte Akademie Schmöckwitz stehen aktuell auf dem Fachforum Landwärts der Bundeszentrale für Politische Bildung die ländlichen Räume im Fokus. Auf den ersten Blick kein Thema für UTOPOLIS – doch ist [...]
Mehr lesenRückblick Veranstaltung, Workshop und Aktionen
Eröffnung der Tourismus-Zentrale Oberbarmen
Genau vor vier Jahren wurde im Rahmen von UTOPOLIS ein Stadtgebiet zur Wüste erklärt: Oberbarmen, ein Weltort im Osten Wuppertals. Mit den Forscher*innen der Mobilen Oase in ihren weißen Laborkitteln und den Bewohner*innen der Wüste hat unser Projekt Die Wüste [...]
Mehr lesenKonferenz, Rückblick Veranstaltung, Workshop und Aktionen
Wie gelingt Partizipation in der Stadtteilarbeit – ein Exkurs in die Stufen der Partizipation und deren Möglichkeiten
Auf der Utopolis-Jahreskonferenz im Internationalen Kulturzentrum ufaFabrik e.V. mit dem Thema „Soziokultur nachhaltig im Quartier. Werkzeuge für eine sozial-ökologische Transformation“ ging es in unserem Workshop „Gelingende Partizipation in der Stadtteilarbeit“ um die Frage, wie partizipative Bürger:innenbeteiligung gelingen kann, welchen Problemen [...]
Mehr lesenRückblick Veranstaltung, Workshop und Aktionen
„Nachhaltiges Veranstalten in der Soziokultur“
Open-Air Festivals, Dorffeste, Kabarett- und Kinoveranstaltungen, Kreativ-Workshops oder Sprachkurse – in Deutschlands soziokulturellen Zentren und Initiativen wird vieles angeboten. Auf Veranstaltungen treffen wir mit anderen Menschen zusammen und feiern, lernen oder denken die Welt weiter. Das ist und bleibt wichtig [...]
Mehr lesenRückblick Veranstaltung, Workshop und Aktionen
Mikro Festival #04 feiert die Nachbarschaft!
Am 18. Juni wurde rund um den Liegnitzplatz das Mikro-Festival des Projekts Europa Zentral in vierter Auflage gefeiert. Die Freude sei nach zwei Jahren unter Pandemie-Bedingungen groß, „einfach mal wieder zusammen zu kommen und gemeinsam den Tag zu genießen“, so [...]
Mehr lesenRückblick Veranstaltung, Veranstaltungstipp, Workshop und Aktionen
Zu Tisch mit den Nachbar*innen
Das Mannheimer Quartier Jungbusch ist ein Ort der Vielfalt und des Widerspruchs. Ein Kreativ- und Ausgehviertel, das gleichzeitig geprägt ist von Armut, Alkoholmißbrauch und Arbeitslosigkeit. Mit den „Tischgesprächen“ hat unser Mannheimer Projekt Social Body Building in Kooperation mit der Fachhochschule [...]
Mehr lesen