Artikel der Kategorie: Netztipp
Lesetipp, Netztipp
Supermarkt in Transformation
Im Januar letzten Jahres begann die Kunst und Kultur Baustelle 8001 und unser darin verortetes Flensburger Projekt Transformation in der Neustadt damit, den ehemaligen Supermarkt „Sultanmarkt“ zu einem Kulturzentrum umzugestalten. Der Ex-Sultanmarkt sollte dabei nicht nur eine weitere Kulturstätte werden, [...]
Mehr lesenLesetipp, Netztipp
Plakazin #2: Treffen und tratschen im Liegnitzquartier
Die zweite Ausgabe des Stadtteilmagazins „Das Plakazin“ unseres Bremer Projekts Europa Zentral widmet sich den Straßen und öffentlichen Plätzen im Stadtviertel. Viele Jahrzehnte lag im Städtebau der Fokus auf den Verkehrswegen und Autos, so als seien diese die wichtigsten Stadtbewohner. [...]
Mehr lesenNetztipp, Workshop und Aktionen
Die Geschichten-Erzähl-Station
Wie lebt es sich in deiner Wohnsiedlung? Wie sieht der Alltag aus, wie ist das nachbarschaftliche Miteinander und würdest du etwas ändern wollen? Diese und ähnliche Gedanken machten sich Anwohner*innen der Kasseler Wöhlersiedlung, denn sie hatten die Möglichkeit mit Hilfe [...]
Mehr lesenLesetipp, Netztipp
E-Book „Zusammenhalt“
Ihr wollt euch für ein nachbarschaftliches Miteinander engagieren, wisst aber nicht wie? Das Programm openTransfer hat das E-Book „Zusammenhalt“ zusammengestellt, mit Best Practice-Beispielen, Interviews und Videos rund um das Thema gesellschaftlicher Zusammenhalt. Die gründlich recherchierten Projekte werden unter den Kategorien [...]
Mehr lesenNetztipp
Gieß deinen Kiez!
Mit der interaktiven Plattform Gieß den Kiez startet CityLAB Berlin eine stadtweite Initiative, um Stadtbäume vor Trockenheit zu schützen. Auf der Plattform findet sich ein Stadtplan der besonderen Art: hier wurden (fast) alle Stadtbäume einzeln erfasst, mit Art, Alter und [...]
Mehr lesenInformation, Mehr als Willkommen - Більш ніж Ласкаво просимо, Netztipp
Hilfsangebote aus dem Kulturbereich
Der Deutsche Kulturrat stellt auf seiner Website ab sofort gebündelte Informationen aus dem Kultur- und Medienbereich zum Krieg in der Ukraine zusammen. Die Seite informiert über aktuelle Maßnahmen, Spendenaufrufe und Hilfsangebote aus allen kulturellen Sparten. Die Seite wird dabei kontinuierlich [...]
Mehr lesenNetztipp
Pandemiegeschichten: ein Bremer Quartier zwischen Isolation und Tatendrang
Deutschland im Lockdown: verlassene Innenstädte, Rückzug und Unsicherheit prägen diese Zeit. Das Leben fühlte sich plötzlich anders an. Unser Bremer Projekt Europa Zentral – Leben im Liegnitzquartier hat im Rahmen seine s Stadtteil-Walks „Liegnitzwalk“ die Anwohner*innen zu Wort kommen lassen: [...]
Mehr lesenNetztipp
Filmtipp „Unterwegs nach Utopia – die Zukunft der Städte“
Von unserem Kasseler Projekt Hier im Quartier erreicht uns ein interessanter Filmtipp, den wir gern weitergeben möchten: In der 3sat-Dokumentation Unterwegs nach Utopia geht es um die Frage nach der Zukunft der Städte: Wie sollen Städte aussehen und was müssen [...]
Mehr lesenNetztipp
Der was-wäre-wenn-Adventskalender
Was wäre wenn… du für einen Tag jemand anderes sein könntest? Wer würde das wohl sein und weshalb? Oder was wäre, wenn du ein Bild aus deiner Kindheit malen würdest? Was wäre darauf zu sehen? Die (Vor-)Weihnachtszeit ist für viele [...]
Mehr lesenNetztipp
Weimar-West – ein Film macht Lust auf mehr
Wer mit Weimar-West bisher nur Plattensiedlung verbunden hat, kann sich nun eines Besseren belehren lassen. Unser Weimarer Projekt Studio Mosaik hat in Kooperation mit dem Quartiersmanagement einen Spaziergang durch das Quartier gemacht, und dabei Menschen getroffen, die von ihrem Leben [...]
Mehr lesenNetztipp
Stille Post – das Video zum Sommercamp
Theater spielen, Texte schreiben, Interviews führen, Filmclips drehen: in den Sommerferien konnten Kinder und Jugendliche des Hildesheimer Quartiers spielerisch ihr Viertel neu entdecken und dabei ganz nebenbei ihre Sprachkompetenz stärken. Denn das Projekt „Stille Post“ unseres Hildesheimer Projekts Nordstadt im [...]
Mehr lesenNetztipp
Girl Power in Magdeburg
Zum Weltmädchentag rief unser Magdeburger Projekt Auf die Plätze…! gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen und junge Frauen des Landes Sachsen-Anhalt und unter Federführung des Kompetenzzentrums für geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V. alle Mädchen auf, sich an einem gemeinsamen Filmprojekt [...]
Mehr lesen