02.03.2023

Hörtipp, Netztipp

Wow! Wuppertal! Wissenstransfer: Wer, was, wie?!

Wahnsinn, was Wuppertal (und jetzt geht es ohne W- weiter, versprochen...), unser Modellstandort in NR_, da auf die Beine bz_. ins Netz gestellt hat: 4 Jahre künstlerische Spurensuche und nachbarschaftliche Aktivitäten versammelt die Färberei auf der _ebsite des Projekts "Die _üste lebt!".

Transparent unterteilt nach Formaten - Ausstellungen, Aktivitäten, Installationen, Podcast, Fotografie, Oral History, Pop-Up-Fotostudio, Videos und Gedrucktes - kann man die zurückliegenden Jahre Revue passieren und sich für die eigene Stadtteilarbeit inspirieren lassen. Zum Beispiel, _as für einen _underbaren Rahmen eine Narration _ie "Die _üste" an Möglichkeiten für die Stadtteilarbeit bietet: Auf den künstlerischen Interventions- und Forschungsreisen _urden Kara_anen und Straßenchöre gebildet, der Verkehr gestört; es _urde mit Menschen philosophiert, sie fotografiert und portraitiert. Gemeinsam mit der Nachbarschaft _urden Situationen durchgespielt, _ie das Leben noch aussehen könnte; Räume und Erzählungen geschaffen; eine Zeitung, DER SAND, Filme, Bilder, Installationen, Plakate, Podcasts, Projektionen und Ausstellungen in den öffentlichen Raum gebracht. Zusammen auf der Straße getanzt, gelacht und ge_eint, gefeiert und manchmal auch getrauert.  Konsequent _urde die _üste zum Projektende in Verant_ortung einer Tourismus-Zentrale gegeben.

Zum Abschluss _urde diese bei einer feierlichen Schlüsselübergabe dem Oberbürgermeister U_e Schneide_ind überreicht. Bei Live-Musik, Filmen, Projektionen, heißer Suppe am Feuer so_ie natürlich _ie immer _üstentee und Datteln _urde als ein _eiteres Projektergebnis - dies vor allem für interessierte Menschen vor Ort - eine Karte der Sehens_ürdigkeiten verteilt: Sie versammelt Aktionen, besondere Orte, Kultstätten und Denkmäler, schräge Ecken und _inkel, Skurriles und Lauschiges, kurz: Merk-_ürdiges.

Abschließend gibt's außerdem _as auf die Ohren: Abgerundet _ird die Sammlung von einer Reportage über die Arbeit der _üste mit vielen O-Tönen und Atmosphären aus Oberbarmen (von Anton Keller, gesprochen vom Theatermacher Olaf Reitz).

_ir _ünschen ein _undervolles Blätter- und Hörvergnügen!

Link zur Dokumentation

Ähnliche Artikel

 
10.03.2023
Netztipp

Engagement macht stark!

Die Mitmach-Kampagne »Engagement macht stark!« – ausgerichtet vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement verfolgt auch im Jahr 2023 das Ziel, die Vielfalt und Bedeutung von Engagement sichtbar zu machen und zu würdigen. Auch in diesem Jahr sind alle Engagierten herzlich eingeladen, die Kampagne [...]

Mehr lesen
 
07.03.2023
Lesetipp, Nachhaltigkeit, Netztipp

Rückblick UTOPOLIS-Konferenz im Magazin SOZIOkultur zum Thema Energie

Rund um das Thema Energie/ Nachhaltigkeit in der soziokulturellen Arbeit dreht sich die aktuelle Ausgabe des Magazins SOZIOkultur, das hier kostenfrei online erhältlich ist. Energie haben oder nicht haben – das ist die brennende Frage, die und der sich die [...]

Mehr lesen
 
24.02.2023
Formate, Netztipp

Formate, Filme, Fakten: Ergebnisse aus vier Jahren künstlerischer Stadtteilarbeit mit UTOPOLIS

Formate, Filme und Fakten: In sechs Städten endet nach vier Jahren die Förderung durch „UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier“. Vier Jahre lang wurde in den Stadtteilen unermüdlich Nachbarschaftsarbeit mit künstlerischen Mitteln betrieben. Viele der Aktivitäten gehen weiter – und liefern Impulse [...]

Mehr lesen
 
17.02.2023
Formate, Netztipp

#LNGWSSR: Filmisches Feuerwerk an Methoden und Formaten. Überblick über 4 Jahre UTOPOLIS in Nürnberg

Im Gemeinschaftshaus Langwasser endete im Dezember 2022 nach vier Jahren Förderung das Projekt #LNGWSSR. Das Projekt ist eines von 16 Modellprojekten in ganz Deutschland, die im Rahmen von „UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier“ mit künstlerischen Mitteln in partizipativen Aktionen ihre [...]

Mehr lesen