Kassel, Deutschland
Hier im Quartier
*** Die UTOPOLIS-Förderung ist im Dezember 2022 ausgelaufen; das Projekt und damit die wichtige Arbeit im Quartier werden aber aus kommunalen Mitteln weiterhin finanziert ***
Ziel ist die Stärkung der Anwohner*innen, indem ihnen durch kreative Ausdrucksmöglichkeiten eine weitere Stimme verliehen wird. Ob durch aus Fundobjekten gebaute Skulpturen, angeleitet angefertigte Zeichnungen oder mehrsprachige Filmprojekte zu den eigenen Lebensgeschichten – die Palette der möglichen Aktivitäten ist groß und soll im Dialog mit den Bewohner*innen ausgeschöpft werden. Die Bedarfsermittlung erfolgt durch öffentliche Mitmach-Aktionen unter Einbeziehung Kulturschaffender und bestehender Initiativen. Ein Fokus wird auf die Einbindung von Kindern, Jugendlichen und Familien sowie Anwohner*innen aus den türkischen und osteuropäischen Communities gelegt, wenngleich die Angebote für alle Menschen aus dem Projektgebiet offen sind.
Situation vor Ort
Die drei nördlichen, aneinandergrenzenden Stadtteile Nord-Holland, Rothenditmold und Wesertor gelten als strukturschwache Stadtteile. Viele Familien verfügen über eingeschränkte finanzielle Möglichkeiten und leben in beengten Wohnverhältnissen. Ungefähr jeder Sechste ist arbeitslos (15,3 bis 17,5 %), und jeder vierte bis dritte der Bewohner*innen zudem verschuldet (25,8 bis 32,6 %). Das sind Höchstwerte im gesamtstädtischen Vergleich. Der Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund – mit und ohne deutsche Staatsbürgerschaft – liegt in den Stadtteilen zwischen 56,8 % und 63,5 %. Die drei jüngsten Stadtteile Kassels mit einem Durchschnittsalter von ca. 36 Jahren werden von mehreren Hauptverkehrsachsen geteilt. Mittlerweile spielen Gentrifizierungsprozesse in den Stadtteilen eine immer stärkere Rolle. Die Erweiterung der Universität im Stadtteil Nord-Holland bringt zum einen neue Impulse, trägt auf der anderen Seite aber zur Fluktuation im Stadtteil bei, da bisherige Anwohner*innen verdrängt werden. Der Aufbau einer Stadtteilidentität gestaltet sich schwierig.
Die Idee
Die Aktivitäten von „Hier im Quartier“ des Kulturzentrum Schlachthof Kassel möchten etablierte und neue Bewohner*innen alters- und kulturübergreifend zusammenbringen, soziale Problemlagen aufgreifen und durch künstlerische und mediale Ansätze zu einer Verbesserung der Verhältnisse und des Zusammenlebens beitragen. So sollen neue Orte des Miteinanders entstehen und öffentlicher Raum belebt werden. Obwohl der Anspruch ist, alle Alters- und Bevölkerungsgruppen einzubinden, sollen insbesondere auch Migrant*innen aus Südosteuropa angesprochen werden, da diese in den Stadtteilen den geringsten Kontakt zu anderen Anwohner*innen-Gruppen haben. Dies trifft ebenfalls auf die bestehende Struktur aus Vereinen der türkischen Community zu. Ein weiterer Fokus wird auf die Einbindung von Kindern, Jugendlichen und Familien gelegt.
Aktivitäten und Veranstaltungen
Um die Bedarfe im Stadtteil zu ermitteln, Aufmerksamkeit auf das Projekt zu lenken und die Bewohner*innen über das Projekt zu informieren und zur Teilhabe einzuladen, werden unterschiedlichste künstlerische Aktionen umgesetzt.
Die einzelnen Teilmaßnahmen werden erst im Rahmen der partizipativen Bedarfserhebung festgelegt. Folgende Formate sind dabei angedacht:
- Durch Stadtteilerkundungen, bei denen die Bewohner*innen mit Mikrofonen und Kameras begleitet werden, können Erfahrungen über das Leben und die Potenziale im Stadtteil herausgearbeitet werden. Die Resultate werden fortlaufend bei Ausstellungen oder in Filmvorführungen präsentiert.
- Aus von den Stadtteilbewohner*innen gesammelten Baumaterialien werden Skulpturen an öffentlichen Plätzen hergestellt und präsentiert. Der Prozess des gemeinsamen Bauens und das Arbeiten im öffentlichen Raum ermöglichen Gespräche, auch über das Leben im Stadtteil.
- Durch die Gründung verschiedener Musikgruppen – z. B. türkische, bulgarische, eritreische, syrische und somalische – wird gemeinsames Musizieren ermöglicht: Es gibt Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen, zum gemeinsamen Proben und anschließend zu gemeinsamen Auftritten bei Jam-Sessions oder an öffentlichen Plätzen.
- In Rahmen von interkulturellen Kochabenden wird die Vielfalt der Stadtteile zum kulinarischen Thema: Es werden Rezepte aus anderen Ländern unter Anleitung der jeweiligen Koch-Expert*innen zubereitet und alle Rezepte anschließend in einem liebevoll gestalteten Kochbuch veröffentlicht.
- Mit dem Hier-im-Quartier-Videomobil können Filme und Videoinstallationen im öffentlichen Raum gezeigt werden. In vorausgehenden Workshops, z. B. mit den Schwerpunkten Film oder Fotografie, können hierfür die Inhalte erarbeitetet werden, die dann anschließend im Großformat auf Häuserfassaden und ähnlichen Flächen im Stadtteil gezeigt werden können.
- Über Gespräche mit den Bewohner*innen über geöffnete Fenster oder mit Passant*innen können Gespräche über das Leben im Stadtteil geführt werden, die dann aufgezeichnet z. B. als Podcast oder Audio-Installation verbreitet werden können.
Das Projekt Hier im Quartier ist über ein öffentliches Kulturbüro im Westring 73 in der Kasseler Nordstadt erreichbar. Dort finden neben Beratungsterminen auch Ausstellungen, Aufführungen, Infoveranstaltungen und Projektgruppentreffen statt.
Um verstärkt den öffentlichen Raum zu bespielen verfügt das Projekt mit dem Hier-im-Quartier-Mobil über einen mobilen Video- und Soundwagen, welcher für Filmprojektionen, Interventionen und Aufführungen in der Nachbarschaft konzipiert ist.
Projektmanager*innen
Tools
Kontaktwurst
Format: | Aktion im öffentlichen Raum |
Thema: | Essen, Kennenlernen |
Zielgruppe: | Jede*r |
Pop-Up Imbiss mit Interaktion
Mehr lesenPlexi-Visionen
Format: | Ausstellung, Workshop |
Thema: | Kunst |
Zielgruppe: | Jede*r |
Was seh' ich und was will ich sehen? Urbanes Malen im Bestand
Mehr lesenKontaktdinner
Format: | Aktion im öffentlichen Raum |
Thema: | kulinarische Interventionen |
Zielgruppe: | Jede*r |
Nachbar*innen mal anders kennenlernen bei leckerem Essen und Kerzenschein
Mehr lesenVideo- und Soundmobil
Format: | Aktion im öffentlichen Raum |
Thema: | Musik / Literatur / Schauspiel / Performance |
Zielgruppe: | Erwachsene, Jugendliche |
Visuelle und akustische Aktionen im öffentlichen Raum
Mehr lesenVerwandte Beiträge
Formate, Netztipp
Formate, Filme, Fakten: Ergebnisse aus vier Jahren künstlerischer Stadtteilarbeit mit UTOPOLIS
Formate, Filme und Fakten: In mehreren Städten endete nach rund vier Jahren die Förderung durch „UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier“. Trotz der pandemiebedingten Grenze wurde in den Stadtteilen unermüdlich intensivste Nachbarschaftsarbeit mit künstlerischen Mitteln betrieben. Viele der Aktivitäten gehen weiter [...]
Mehr lesenUTOPOLIS vor Ort
Gekommen, um zu bleiben
In den letzten Monaten haben wir acht der insgesamt 16 Modellprojekte aus dem UTOPOLIS-Förderprogramm verabschiedet. Neben der aktivierenden kreativen Nachbarschaftsarbeit stand für die Projekte von Anfang an die Schaffung nachhaltiger Strukturen im Vordergrund, damit ihre Aktivitäten auch nach Auslaufen der [...]
Mehr lesenUTOPOLIS vor Ort
Comeback in Kassel
Großartige Nachrichten aus Kassel: Das über die UTOPOLIS-Förderung angestoßene Projekt „Hier im Quartier“ des Kulturzentrum Schlachthof Kassel kann weitergehen! Das Projekt hat es Ende letzten Jahres geschafft, in den Haushalt der Stadt Kassel aufgenommen zu werden, der die Durchführung weiterer [...]
Mehr lesenFormate
Abschiedsfeier und Buchveröffentlichung in Kassel
Vier Jahre Hier im Quartier – das war nun wirklich ein Grund zum Feiern! Zum Ende der UTOPOLIS-Förderung des Projekts gab es im Kultur-Büro eine Fotoausstellung über die bisherige Arbeit, Musik, Grußworte, u.a. von der Kasseler Kulturdezernentin Susanne Völker, Häppchen [...]
Mehr lesenVeranstaltungstipp
Konferenz: The Participatory Site – Begegnungen von Kunst und Soziokultur
Am 28. und 29. November veranstaltet das Kulturzentrum Schlachthof Kassel, teilweise in Zusammenarbeit mit unserem Projekt Hier im Quartier, eine Konferenz zum Thema „Partizipation“: Die niederländische Botschaft Berlin und das Generalkonsulat Düsseldorf laden gemeinsam mit dem Kulturzentrum Schlachthof zu einer [...]
Mehr lesenWorkshop und Aktionen
Ideenlabor für das Kasseler Quartier
Mit einer der letzten Veranstaltungen unseres Projekts Hier im Quartier wird auf die Arbeit und das Wirken des Projekts geschaut und gleichzeitig Ideen für die Zukunft entwickelt. Die Künstlerin Sarah Metz, die viele Workshops des Projekts betreut und begleitet hat, [...]
Mehr lesenWorkshop und Aktionen
FLINTA* & Queer DJ-Workshop in Kassel
Ran die Plattenteller! In Kassel konnten sich Interessierte am DJ-Mischpult im Beat mixen ausprobieren, perfekte Übergänge üben und lernen, was Mashups oder Samples sind. Und da die DJ-Szene sehr (cis-) männlich geprägt ist, richtete sich dieses Angebot dieses Mal explizit [...]
Mehr lesenWorkshop und Aktionen
Fünf vor zwölf in Kassel
Unser Kasseler Projekt des Kulturzentrums Schlachthof meldet sich mit einer traurigen Nachricht: Aufgrund einer fehlenden Weiterfinanzierung wird Hier im Quartier wie man es bisher kennt im Dezember diesen Jahres enden. Damit blicken wir zurück auf über vier Jahre kunst-kulturelle Mitmach-Angebote [...]
Mehr lesenWorkshop und Aktionen
Von der Nachbarschaft – für die Nachbarschaft
Mit Hilfe von Kunst gemeinsam mit den Menschen aus der Nachbarschaft das Stadtviertel gestalten – das ist eines der wichtigsten Ziele unserer Modellstandorte, wie auch unseres Kasseler Projekts Hier im Quartier. Eine Aktion, die genau dafür steht, ist das gemeinschaftliche [...]
Mehr lesenNetztipp, Workshop und Aktionen
Die Geschichten-Erzähl-Station
Wie lebt es sich in deiner Wohnsiedlung? Wie sieht der Alltag aus, wie ist das nachbarschaftliche Miteinander und würdest du etwas ändern wollen? Diese und ähnliche Gedanken machten sich Anwohner*innen der Kasseler Wöhlersiedlung, denn sie hatten die Möglichkeit mit Hilfe [...]
Mehr lesenWorkshop und Aktionen
Wildwuchs-Festival zelebriert Natur und Kreativität
Im Rahmen der “Kasseler Gartenkultur” hat unser Projekt Hier im Quartier mit seinem Wildwuchs-Festival den Nordstadtpark zum kreativ-kulturell grünen Hotspot im Quartier erklärt! Zwei Tage lang konnte die Nachbarschaft Natur und Kunst aktiv miteinander verbinden, an spannenden Workshops teilnehmen oder [...]
Mehr lesenPodcasttipp
Hier im Quartier für die Ohren
Letzte Woche war unser UTOPOLIS-Projekt aus Kassel “Hier im Quartier” zu Gast im Sprechzeit-Podcast von Klaus Schaake. In der Ausgabe geht es um das Thema „Kultur im Stadtteil – Aktivitäten entwickeln“. Zusammen mit Jero von Nieuwkoop vom RAAMWERK hat UTOPOLIS-Projektleiter [...]
Mehr lesenWorkshop und Aktionen
Parklückenbespielung für einen grüneren Stadtteil
Grün, grün, grün…sind alle meine Parklücken! Gemeinsam mit Stadtteilbewohner*innen hat unser Kasseler Projekt Hier im Quartier im letzten Jahr innerhalb von drei Tagen eine Hochbeetlandschaft als sogenanntes „Parklet“ umgesetzt. Denn in vorausgehenden Planungsgesprächen mit Anwohner*innen wurde deutlich: die Straßen im [...]
Mehr lesenVeranstaltungstipp, Workshop und Aktionen
Fantasie und Zukunftsvisionen im Kasseler Quartier
In einem mehrtägigen Workshop mit Kindern aus einem anliegenden Hort und in Kooperation mit der Designerin Sarah Metz und dem Künstler Janosch Feiertag hat unser Kasseler Projekt Hier im Quartier die Frage nach den Zukunft von Grünflächen im Quartier gestellt. [...]
Mehr lesenLesetipp, Workshop und Aktionen
Urban-Art-Schatzsuche
Am 27. Juni 2021 fand Kassels erste Urban-Art-Schatzsuche statt. Das UTOPOLIS-Projekt Hier im Quartier des Kulturzentrums Schlachthof und Wow!-Kassel, die Tourismuskampagne des Kasseler Stadtmarketings, versteckten über 60 Kunstwerke von lokalen Streetart- und Graffitikünstler*innen in Kassels Straßen. Die Standorte der Leinwände, [...]
Mehr lesenRückblick Veranstaltung
Somalische Frauen kreativ im Quartier
MIDNIMO heißt die überaus inspirierende Projektreihe mit somalischen Frauen in der Kasseler Nordstadt. Ins Leben gerufen wurde sie von unserem Projekt Hier im Quartier vom Schlachthof Kassel. Gemeinsam mit der Künstlerin Ulrike Seilacher werden Workshops rund ums Gestalten und Entdecken [...]
Mehr lesenLesetipp
Die neue SOZIOkultur ist da! Mit einem Beitrag über die Freiraumkarte Kassel
Die zweite Ausgabe 2021 der SOZIOkultur widmet sich dem Thema Kommunale Kulturpolitik und der Frage, wie und wo sich soziokulturelle Akteure in kommunalen Netzwerken einbringen können. In diesem Kontext stellt sich unser Kasseler Projekt Hier im Quartier des Schlachthofs Kassel [...]
Mehr lesenKontaktlos & Digital
Sommer-Auftakt in Kassel
In einer tollen Aktion lässt unser Projekt Hier im Quartier des Schlachthofs Kassel Blumen sprechen: in allen drei Projektstadtteilen – Wesertor, Rothenditmold und Nord-Holland – soll je eine Blühwiese angelegt werden. Diese Blühwiesen werten den Bezirk nicht nur auf, sondern [...]
Mehr lesenNetztipp
„Hier im Quartier“ über kulturelle Nachbarschaftsarbeit und nachbarschaftliche Utopien
Was macht ihr im Projekt, welche konkreten Aktionen habt ihr schon umgesetzt und wie ist deine Utopie für Kassel? Diese und noch mehr Fragen beantwortet Gerrit Retterath, einer der Projektverantwortlichen unseres Modellprojekts „Hier im Quartier“ des Kulturzentrums Schlachthof e.V. im [...]
Mehr lesenKontaktlos & Digital
Online-Comic-Workshop dank Künstlertausch
Wenn die Corona-Pandemie etwas Gutes mit sich bringt, dann ist es die verstärkt stattfindende Vernetzung auf digitalem Weg. Unsere Modellprojekte in Kassel und Lübbenau haben sich zusammengetan und tauschen Künstler*innen aus – natürlich rein virtuell. Den Anfang macht das Kasseler [...]
Mehr lesenKontaktlos & Digital
Online-Workshop Kreatives Collagen-Chaos
Über die Zeit sammelt sich zuhause manchmal allerlei Krams an, der… so herumliegt. Eine Möglichkeit der Weiterverwendung wäre, diese ganzen Dinge zusammenzufügen und daraus etwas Neues entstehen zu lassen. Beim Online-Workshop „Kreatives Collagen Chaos“ unseres Kasseler Modellprojektes „Hier im Quartier“ [...]
Mehr lesenKontaktlos & Digital
Abstrakte Kunst selber machen
Vielleicht habt ihr euch beim Anblick abstrakter Kunst auch schon gedacht: „Das kann ich doch auch!“ Ganz bestimmt – und zwar ganz einfach mit den Materialien, die ihr sowieso schon zuhause habt. Probiert euch aus beim digitalen Workshop „Abstrakte Kunst [...]
Mehr lesenKontaktlos & Digital
Plakatwand mit Ideen der Anwohnerschaft
Digital meets analog… Warum nicht mal eine Plakatwand anmieten und eine digitale Umfrage für alle sichtbar auf diese weiße Fläche an prominenter Stelle unterbringen?! Dies hat das Kasseler Projekt “Hier im Quartier!” mit positiver Resonanz ausprobiert. Ein erstes buntes Plakat [...]
Mehr lesenRückblick Veranstaltung
Ab ins Quartier mit Hier im Quartier!
Am 14. November 2019 gab es für 15 Interessierte vor Ort in Kassel einen praxisnahen Einblick in das Projekt Hier im Quartier des Kulturzentrum Schlachthof. Nach einer kurzen Besichtigung des Kulturzentrums ging es ins benachbarte Hier-im-Quartier-Büro, um dort über die [...]
Mehr lesen