standard-logo
Kunst und Kultur Baustelle 8001 e.V., FLENSBURG

Transformation in der Neustadt

Im Quartier gibt es außer der Kunst und Kultur Baustelle 8001 kaum Kultureinrichtungen. Viele Anwohner*innen haben sich aus dem Gesellschafts- und Kulturleben verabschiedet. Künstlerische Interventionen von Straßentheaterteams, Workshops und verschiedene partizipative und multikulturelle Kunst- und Kulturformate sowie eine Print- und Online Stadtteilzeitung laden die Anwohnerschaft dazu ein, sich aktiv zu beteiligen und eigene Ideen und Projekte zu entwickeln. In Kooperation mit weiteren Vereinen vor Ort sollen die Bewohner*innen im Quartier erreicht werden.

Situation vor Ort

Im Stadtteil Neustadt lebt eine multikulturelle Bewohnerschaft in unterschiedlichen Gesellschaftsschichten. Das Stadtgebiet zählt mit einem Wachstum von 17,3 % zu den in den letzten zehn Jahren am stärksten gewachsenen in Flensburg. Aktuell leben rund 4.750 Einwohner*innen in der Neustadt. Der Stadtteil ist im Vergleich zum gesamten Stadtgebiet sehr jung, denn jede*r Dritte der Bewohner*innen ist zwischen 18 und 30 Jahren alt (33,7 %) – und nur jede*r Dreizehnte ist 65 Jahre und älter (7,8 %). Damit leben in dem Quartier im gesamtstädtischen Vergleich deutlich mehr junge Menschen (gesamtstädtischer Durchschnitt: 21 %), und weniger ältere (gesamtstädtischer Durchschnitt: ca. 20 %). Zudem gibt es einen überdurchschnittlich steigenden Anteil an Migrant*innen an der Gesamtbevölkerung: zwei von fünf der Bewohner*innen haben einen Migrationshintergrund (40,4 %), im gesamtstädtischen Durchschnitt ist es jeder Vierte (27 %). Der Stadtteil Neustadt ist Dienstleistungs- und Einkaufsmittelpunkt. Darüber hinaus gibt es wenig Angebote des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens, insbesondere für sozial benachteiligte Bevölkerungsgruppen. In der Vergangenheit präsente Kulturangebote sind oft durch Sanierung verdrängt worden: Kultur-Aktivist*innen sind mehrheitlich in andere Stadtteile abgewandert. Dadurch hat die Neustadt an Vielfalt verloren.

Die Idee

Der Verein Kunst und Kultur Baustelle 8001 e.V. lebt Stadtteilarbeit in der „Sozialen Stadt“ in den Bereichen Kunst, Kultur, Medien und kulturelle Bildung als Teil der Zivilgesellschaft. Ziel des Projekts „Transformation in der Neustadt“ ist es, den Stadtteil kulturell wieder zu stärken, um das Erleben von eigener Stadtteilkultur in den Alltag der Bewohner*innen einzubinden. Die Stärkung und Vernetzung von Angeboten, das Empowerment benachteiligter Bevölkerungsgruppen sowie die Verstetigung, der Ausbau und die Förderung der Stadtteilkultur und Teilhabestrukturen im Quartier werden angestrebt.

Die geplanten Aktivitäten richten sich grundsätzlich an alle Alters-und Bevölkerungsgruppen der multikulturellen Stadtteilgesellschaft. Einige Teilprojekte sollen speziell einzelne Zielgruppen ansprechen, um diese z.B. zu ermuntern und zu befähigen, selbst aktiv zu werden. Ein Fokus ist die Zusammenarbeit mit den beiden Perspektiv-Schulen im Stadtteil sowie mit Jugendlichen und Heranwachsenden, die die Schule verlassen haben. Als ein weiterer Schwerpunkt werden Erwerbslose in Teilprojekte mit einbezogen.

Aktivitäten und Veranstaltungen

Abhängig von den Bedarfen der Nachbarschaft sind unterschiedliche Angebote im Rahmen von UTOPOLIS denkbar. Dazu zählen beispielsweise:

  • Kultureller Treffpunkt für Erwerbslose
  • Interkulturelles Sonntagscafé im Sommer auf der zentralen Wiese vor dem Kulturverein
  • Medienprojekte (Audio, Website, Blog, Podcast) zu Themen wie Altersarmut, Jugendkultur, Teilhabe
  • Netzwerk-Treffen zu Stadtteil- und Kulturentwicklung
  • Kindertheater, Verschiedene Veranstaltungen mit Straßentheater, Impro-Akteuren und Streetwalks
  • Poetry-Workshops
  • Ausstellungen und Filmvorstellungen
  • Interkulturelle Konzerte, u.a. Kinderlieder, Jazz; Folk, türkische Musik
  • Straßenfeste und Stadtteilspiele
  • Umzüge mit Masken, Figuren und Blechmusik

Tools

 

Ansichts-Sachen – Orte der Transformation

Format:Ausstellung
Thema:Identifikation mit dem Quartier, Vernetzung
Zielgruppe:   Jede*r
Alter: Ab bis Jahre

Fotoausstellung mit Motiven aus dem Quartier

Mehr lesen
 

Stadtteil Royal – eine theatrale Bürger*innen-Befragung

Format:Aktion im öffentlichen Raum
Thema:Bedarfsabfrage, Befragung, Musik / Literatur / Schauspiel / Performance
Zielgruppe:   Jede*r
Alter: Ab bis Jahre

Ein fahrender Thron, der Anwohner*innen königliche Macht verleiht

Mehr lesen
 

Stadtteil-Mosaik

Format:Aktion im öffentlichen Raum
Thema:Austausch, Fotografie
Zielgruppe:   Jede*r
Alter: Ab bis Jahre

Geplante Zufallsbegegnungen im Stadtteil, fotografisch festhalten und als "Mosaik der Begegnungen" veröffentlichen

Mehr lesen

Verwandte Beiträge

 
30.08.2023
Formate, Netztipp

Formate, Filme, Fakten: Ergebnisse aus vier Jahren künstlerischer Stadtteilarbeit mit UTOPOLIS

Formate, Filme und Fakten: In mehreren Städten endete nach rund vier Jahren die Förderung durch „UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier“. Trotz der pandemiebedingten Grenze wurde in den Stadtteilen unermüdlich intensivste Nachbarschaftsarbeit mit künstlerischen Mitteln betrieben. Viele der Aktivitäten gehen weiter [...]

Mehr lesen
 
12.04.2023
Netztipp, UTOPOLIS vor Ort

Mit der Kunstkarte durch die Neustadt

Flensburger Schüler*innen hatten Anfang 2020 in einem Kunst-Workshop unseres Modellprojekts Transformation in der Neustadt die Idee, Stadtteilkarten zu veröffentlichen. Auf den Karten sollten schöne und besondere Orte der Nachbarschaft zu sehen sein: Aussichtspunkte, Oasen und vor allen Dingen Kunst. Allerdings [...]

Mehr lesen
 
27.03.2023
Veranstaltungstipp

UTOPOLIS goes Uni Flensburg

Mit all unserer Praxisnähe, die durchaus auch schon ihren Weg in Vorlesungen gefunden hat (Kassel, Ludwigsburg und natürlich Oberhausen), sind wir nun mit einer Doktorarbeit der Literatur- und Kulturwissenschaft im akademischen Kontext angekommen. Im Rahmen der Doktorarbeit findet an der [...]

Mehr lesen
 
22.08.2022
Kooperationen, Workshop und Aktionen

wood4ourhood in Flensburg

Ein Langzeitprojekt kommt zur Umsetzung: unser Flensburger Projekt Transformation in der Neustadt verschönert das Quartier mit künstlerisch gestalteten Holzskulpturen! Bereits im Jahr 2020 wurden im Rahmen von Stadtteilrundgängen mit der Nachbarschaft Ideen zur Verschönerung des Viertels durch Holzskulpturen gesammelt – [...]

Mehr lesen
 
28.07.2022
Lesetipp, Netztipp

Supermarkt in Transformation

Im Januar letzten Jahres begann die Kunst und Kultur Baustelle 8001 und unser darin verortetes Flensburger Projekt Transformation in der Neustadt damit, den ehemaligen Supermarkt „Sultanmarkt“ zu einem Kulturzentrum umzugestalten. Der Ex-Sultanmarkt sollte dabei nicht nur eine weitere Kulturstätte werden, [...]

Mehr lesen
 
02.06.2022
Lesetipp

225 Jahre Neustadt Flensburg: die Sonderausgabe des TRAFO Magazins ist da!

Mit einer spannenden Sonderausgabe ihres Stadtteilmagazins TRAFO hat unser Flensburger Projekt Transformation in der Neustadt einen tiefen Blick in die Historie ihres Stadtteils geworfen. Ist die Flensburger Neustadt wirklich nicht mehr als ein sogenanntes „Problemviertel“? Was ist das überhaupt? Und [...]

Mehr lesen
 
16.02.2022
Workshop und Aktionen

Kunst, Kultur und Bildung für das Flensburger Quartier

Im Flensburger Quartier Neustadt mangelt es an Kultureinrichtungen und partizipativen Angeboten, doch die Kunst und Kultur Baustelle 8001 hat sich zur Aufgabe gemacht, dies zu ändern. Mit Erfolg! Mit dem ex-Sultanmarkt ist der multikulturelle Stadtteil nun um einen Kulturort reicher. [...]

Mehr lesen
 
09.09.2021
Lesetipp

Das neue TRAFO-Magazin ist da! Eine Stadtteilzeitung für die Flensburger Neustadt

Unser Flensburger Projekt Transformation in der Neustadt von Kunst und Kultur Baustelle 8001 e.V. hat die zweite Ausgabe seiner Stadtteilzeitung veröffentlicht und präsentiert nun sein vielseitiges und spannendes Magazin. Unter Beteiligung von Stadtteilbewohner*innen sind abwechslungsreiche Artikel entstanden, die einen genauen [...]

Mehr lesen
 
09.07.2021
UTOPOLIS vor Ort

Projektbesuch in Flensburg

Ein Parkplatz, ein Schrebergarten und natürlich das Meer waren am letzten Dienstag einige der Stationen des rundum gelungenen Besuchs des UTOPOLIS-Standorts Flensburg. Der Verein Kunst und Kultur Baustelle 8001 setzt dort das Projekt “Transformation in der Neustadt” um. Gemeinsam mit [...]

Mehr lesen
 
26.06.2021
Netztipp

Liebeserklärung an das Quartier

Die Flensburger Neustadt ist von Armut geprägt. Es gibt kaum kulturelle Angebote, viele Anwohner*innen sind erwerbslos. Hier möchte man nicht wohnen. Oder doch? Die Aktion “Zeig uns deine Neustadt” wirft einen differenzierteren Blick auf den Bezirk. Sie  lädt Anwohner*innen ein, [...]

Mehr lesen
 
03.05.2021
Lesetipp

Die neue SOZIOkultur ist da! Mit Beitrag des Flensburger Modellprojekts

Die neue Ausgabe der SOZIOkultur widmet sich der Soziokultur in ländlichen Räumen. Im urbanen Kontext nimmt die Soziokultur einen festen Platz ein, aber auch auf dem Land ist sie längst fest verwurzelt. Als Ort für Begegnung und Bildung, Kreativität und [...]

Mehr lesen
 
11.01.2021
Lesetipp

„Transformation in der Neustadt“ veröffentlicht erste Ausgabe des Stadtteilmagazins „Trafo“

Leicht verständlich, fotolastig, künstlerisch und unperfekt: So beschreibt der Verein Kunst und Kultur Baustelle 8001 e.V. die erste Ausgabe seines Stadtteilmagazins „Trafo“, die im Dezember 2020 erschienen ist. In dem Magazin werden Menschen, Projekte und Orte des Flensburger Stadtteils Neustadt [...]

Mehr lesen