Trier, Deutschland
KreaPolis
Das Projekt möchte zur Initiierung, Förderung, Erweiterung und nachhaltigen Verstetigung künstlerisch-kreative Angebote im Quartier beitragen. So sollen unter anderem in dem eigens dafür eingerichteten KreativRaum auf der Grundlage der Bedarfe der Anwohner*innen vielfältige Angebote zur kreativen Betätigung und zur aktiven Mitgestaltung entwickelt werden. Die Aktionen reichen von unterschiedlichsten Kreativworkshops mit z.B. Textil-, Holz-, Stein- oder Mosaikarbeiten bis hin zu Open Air-Aufführungen.
Situation vor Ort
Die bauliche Struktur im Programmgebiet Soziale Stadt - ein Teilbereich des Stadtteils Trier-Nord - konnte in den vergangenen Jahren bereits stark verbessert werden. Dennoch handelt es sich um ein Gebiet, in dem viele Menschen mit multiplen und sich verstärkenden Problemlagen leben. Ein hoher Anteil der Menschen bezieht Grundsicherung, ALG II oder befindet sich in prekären Beschäftigungsverhältnissen. Vor allem der Anteil der Kinder bis 14 Jahre im Leistungsbezug ist sehr hoch, ebenfalls der Anteil der Kinder, die Hilfen zur Erziehung erhalten. Auch in Bezug auf Teilhabe im Bereich Bildung und Kultur besteht hoher Nachholbedarf. Viele Menschen im benachteiligten Gebiet von Trier-Nord suchen nach neuen Perspektiven für ihr persönliches und berufliches Leben und leiden unter Perspektivlosigkeit. Das Gebiet hatte lange ein schlechtes Image in Trier. Seit Jahren ist ein positiver Veränderungsprozess in Gang, der nicht zuletzt durch die gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft WoGeBe vorangetrieben wird; dennoch überwiegt das „traditionell“ schlechte Image des Quartiers.
Die Idee
Das Projekt „KreaPolis“ von transcultur möchte zur Initiierung, Förderung, Erweiterung und nachhaltigen Verstetigung künstlerisch-kreative Angebote im Quartier beitragen. Dabei stehen – getreu den Grundprinzipien des Vereins – vor allen Dingen partizipative Ansätze und kooperative Strategien im Vordergrund. Die künstlerisch-kreativen Angebote, deren Konzipierung und Auswahl, richten sich nach folgenden Grundsätzen:
- Ausrichtung nach lokal geäußerten Bedarfe einerseits und externen Inputs andererseits,
- niedrigschwelliger Ansatz bei gleichzeitig hohen Ansprüchen an die künstlerisch-kreative Qualität der Angebote und der angestrebten Ergebnisse,
- Aufbau eines vielfältigen, reichhaltigen Angebotsspektrums,
- Einrichtung eines festen, nachhaltigen Werkraumes als „Ort der Kreativität“ und symbolische Verortung des Vorhabens bei Erweiterung der Aktivitäten - insbesondere zur kreativen Verschönerung des Quartiers -; nach Bedarf und Zielsetzung auch an anderen Orten des Quartiers, sowie
- Ergänzung der Angebote für eigenes kreatives Handeln mit komplementären Angeboten wie der Organisation von Veranstaltungen (Theater, Musik, Ausstellungen, Film) vor Ort oder begleiteten Ausflügen zu Kulturorten, -veranstaltungen oder –angeboten über den Stadtteil hinaus.
KreaPolis möchte damit einen Beitrag leisten
- zur kreativen Aktivierung der Bewohnerschaft mit Erfahrungsmöglichkeit von Selbstwirksamkeit,
- zur Steigerung der Wohnqualität und Attraktivität durch kreative Verschönerung des Quartiers,
- zur Bekämpfung der Stigmatisierung der Bewohnerschaft,
- zur Unterstützung des stattfindenden Veränderungsprozesses durch die aktive Mitwirkung der Bewohnerschaft und
- zur Erzeugung von Synergien.
Aktivitäten und Veranstaltungen
Kreativität bedeutet Veränderung. Die Erfahrung eigener Kreativität ist somit eine der selbstinitiierten Veränderung, also von Selbstwirksamkeit. Dieses sich gegenseitig verstärkende Wechselspiel zwischen erlebter Selbstwirksamkeit und sowohl individueller, als auch sozialer Aktivierung möchte KreaPolis mit seinen kreativen Angeboten verstärken.
Die praktische Umsetzung:
KreaPolis bietet zum einen ein breitgefächertes Angebot unterschiedlicher kreativer Aktivitäten, Projekte und Workshops im eigenen Werkraum oder im Freien. Zum anderen versucht das Projekt, bei allen besonderen Ereignissen vor Ort oder in den kooperierenden Partnereinrichtungen „kreativ präsent“ zu sein. Das umfasst im Wesentlichen die Präsentation der in den Workshops entstandener Werke als auch unterschiedliche kreative Angebote. Mit den Anwohner*innen des Quartiers sind neben einem „Blumenmeer“ mit über 300 bunten Blumen aus Holz oder Steinpapier bereits Postkarten im Linoldruckverfahren, japanische Shibori-Kunst und andere kreative Textilarbeit, Karnevalsmasken und -kostüme sowie Mosaikwerke entstanden. Die Angebote sind breit gefächert und sollen für jede*n offen sein, je nach Fokus richten sie sich in bestimmten Fällen an spezifische Zielgruppen mit besonderen Bedürfnissen wie z.B. psychisch beeinträchtigte oder autistische Menschen.
Projektmanager*innen
Tools
Byzantic-Mosaike
Format: | Workshop |
Thema: | Basteln / Handarbeiten, Kunst |
Zielgruppe: | Jede*r |
Kreative Mosaikarbeiten für Jung und Alt
Mehr lesenLinoldruck: Selbst hergestellte Karten
Format: | Workshop |
Thema: | Basteln / Handarbeiten, Kunst |
Zielgruppe: | Jede*r, Jugendliche, Kinder |
Gestaltet eure eigenen Karten mithilfe von Linoldruck!
Mehr lesenVerwandte Beiträge
Formate, Netztipp
Formate, Filme, Fakten: Ergebnisse aus vier Jahren künstlerischer Stadtteilarbeit mit UTOPOLIS
Formate, Filme und Fakten: In mehreren Städten endete nach rund vier Jahren die Förderung durch „UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier“. Trotz der pandemiebedingten Grenze wurde in den Stadtteilen unermüdlich intensivste Nachbarschaftsarbeit mit künstlerischen Mitteln betrieben. Viele der Aktivitäten gehen weiter [...]
Mehr lesenRückblick Veranstaltung
UTOPOLIS auf der Zielgeraden: #4 von 8 – Trier
Werkschau und feierliche Skulpturen-Enthüllung in Trier: Ende September läuft die UTOPOLIS-Förderung nach mehrjähriger Projektlaufzeit leider für alle Modellvorhaben ab. Alle Standorte machen neben einer immer auch online zugänglichen Ergebnis-Präsentation eine Abschluss-Veranstaltung im Quartier. Am 19. September veranstaltete das Projekt Kreapolis [...]
Mehr lesenWorkshop und Aktionen
Gelingende Partizipation und aktive Quartiersgestaltung in Trier
Wie man die Nachbarschaft motiviert, das eigene Wohnumfeld zu gestalten und somit eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität bewirkt, zeigt unser Trierer Projekt KreaPolis mit seiner Treppenhausgestaltung. Im Quartier Trier Nord gibt es einige in die Jahre gekommenen Wohnhäuser mit geringer [...]
Mehr lesenWorkshop und Aktionen
Dauerbrenner Textil-Workshop im Trierer Quartier
Unser Trierer Projekt KreaPolis hat für das Quartier tolle Kreativräume und – angebote geschaffen. Die Stadtteilbewohner*innen können sich hier nicht nur handwerklich-kreativ austoben, sondern haben auch die Möglichkeit zum interkulturellen Austausch. Dabei ist der Textil-Workshop besonders begehrt und findet bereits [...]
Mehr lesenWorkshop und Aktionen
Gemeinsame Treppenhausgestaltung für mehr Wohnqualität
Verschmutzte Wände und bröckelnder Putz Ade – ein Treppenhaus erstrahlt in neuem Glanz! Und es ist nicht irgendein Treppenhaus, sondern eines im Bezirk Trier-Nord, und dort gibt es viele Wohnhäuser, die dem äußeren Anschein nach keine hohe Wohnqualität aufweisen. Unser [...]
Mehr lesenWorkshop und Aktionen
Kreative Weihnachten im Quartier Trier-Nord
Weihnachten klopft an die Tür… und in Trier können die Anwohner*innen des Quartiers Trier-Nord ihren eigenen Weihnachtsschmuck herstellen. Unser Projekt KreaPolis bietet das ganze Jahr über Workshops zu allerhand handwerklich-kreativen Arbeiten mit unterschiedlichsten Materialien an. Und so sind auch beim [...]
Mehr lesenRückblick Veranstaltung
Bunte (Leucht-)Objekte im Bezirk
In Trier wurde von unserem dortigen Projekt KreaPolis ein gemütlicher, leuchtender Kunstraum geschaffen. Zahlreiche Kooperationen mit Stadtteilläden, Vereinen, Initiativen oder Schulen haben sich an dem Projekt beteiligt. So konnten große Teile der Anwohner*innen erreicht werden und eine Gemeinschaftsinstallation entstehen. Ziel [...]
Mehr lesenUTOPOLIS vor Ort
Projektbesuch im Quartier Trier-Nord
Kreativräume, voll gepackt mit unterschiedlichen Materialien, gemeinschaftliches Arbeiten in einem Treppenhaus und grüßende Menschen auf der Straße – das waren einige Eindrücke aus dem Projektbesuch im Quartier Trier-Nord. Unser Projekt KreaPolis von Transcultur e.V. bringt im Trierer Bezirk die Menschen [...]
Mehr lesenKooperationen
Blumenmeer im Viertel
Mit einem Meer aus 300 Blumen hat unser Projekt KreaPolis von Transcultur e.V. ein Zeichen für das Viertel Trier-Nord gesetzt. Die partizipative Aktion wurde in Kooperation mit mehreren lokalen Einrichtungen durchgeführt. Kinder, Erwerbslose, Menschen unterschiedlicher Herkunft, mit und ohne Behinderung [...]
Mehr lesen