Blumen aus Holz
Format: | Bildende Kunst, Installation, Workshop |
Thema: | Feel-Good, Quartier verschönern |
Zielgruppe: | Jede*r, Jugendliche |
Mit Holzblumen das Quartier zum Blühen bringen
Es geht um die Herstellung von wetterfesten Holzblumen.
1. Aussägen der verschiedenen Blumenformen aus Holz (ca. 1,2 – 1,6 cm dickes Sperrholz, vorzugsweise Multiplexplatten oder geeignetes Massivholz) mittels Stich- oder Bandsäge durch handwerklich kompetente und erfahrene Person.
2. Im unteren Teil ein Loch vorbohren für den später anzubringenden Bambusstab.
3. Die Holzblume mit Schleifpapier bearbeiten.
4. Insbesondere bei der Verwendung von Sperrholz ist es zur besseren Wetterbeständigkeit danach wichtig, die Seiten mit geeigneter Holzspachtelmasse zu versiegeln.
5. Mit weißer Acrylfarbe grundieren (vorzugsweise mehrmals)
6. Nun steht der freien Farbgestaltung der Blumen nichts mehr im Weg.
7. Es bleibt nur noch, den (Bambus-)Stab anzubringen und die Blume an dem gewünschten Ort aufzustellen.
Kontakt: | transcultur e.V., TRIER |
Elemente

Ziele
Förderung (kunst-)handwerklicher Fertigkeiten mit starkem Erfolgserlebnis / Verschönerung des Wohnumfeldes (Innen- oder Außenbereich) / Möglichkeit, Farbe in die graue Jahreszeit zu bringen.

Team
Seitens der Teilnehmenden sind – außer für die Säge-Arbeit - keine Vor-Kompetenzen nötig, die Anleiter*innen sollten künstlerische Kompetenzen und Erfahrungen im Umgang mit Farben und Maltechniken besitzen.

Ort
potenziell überall

Hardware
Holz, Stich- oder vorzugsweise Bandsäge (Dekupiersägen sind meist zu schwach), Schleifblock und -papier, Spachtelmasse, Acrylfarben und Pinsel, Bambus-/Holzstäbe.

Budget
je nach Holzart zwischen 2,50 – 5,00 € pro Blume
Tipps
Qualität der Seitenversiegelung
Je besser die Seitenversiegelung mit Spachtelmasse und anschließender Farbgrundierung, je wetterfester und langlebiger die Blume. Hier benötigen jüngere Kinder meist Unterstützung von Erwachsenen oder Jugendlichen.
Bambus- versus Holzstab
Während Holzstäbe gleichmäßiger sind und einen festen Durchmesser haben, sind Bambusstäbe langlebiger, insbesondere der Teil, der im Boden steckt.