standard-logo
ARTist e.V. | Moritzhof, MAGDEBURG
Magdeburg, Deutschland

Auf die Plätze…! Kulturraum Moritzplatz neu entdeckt

Das an das Kulturzentrum Moritzhof angedockte Projekt hat zum Ziel, den Stadtteil wieder attraktiver und vertrauenswürdiger zu gestalten. Der kulturell verwaiste, öffentliche Platz unmittelbar vor dem Zentrum soll zum Mittelpunkt des Verweilens, des Mitmachens und Aktiv-seins werden – bei musikalischen Aktionen mit Chor oder selbstgebauten Instrumenten, bei Nachbar­schaftstreffen mit Aktionen von Flohmarkt bis Urban Knitting und weiteren künstlerischen Angeboten, die u.a. auf Basis von Interviews jugendlicher „Rasender Reporter*innen“ gestaltet werden.

Situation vor Ort

Die Neue Neustadt in Magdeburg gehört zu den Stadtteilen mit den höchsten Anteilen in den Bereichen der SGB-II Empfänger*innen, der Arbeitslosen, der ausländischen Bevölkerung und der Wanderungsdynamik. Das Quartier befindet sich demnach stetig im Wandel. Besonders der Moritzplatz hat sich in den vergangenen Jahren zu einem sozialen Brennpunkt mit medialer Beachtung entwickelt. Der Platz ist zu einem Treffpunkt insbesondere rumänischer Familien geworden. Es kam und kommt zu Beschwerden über die Zustände auf dem Platz sowie den angrenzenden Wohnungen und Straßenzügen in Bezug auf Lautstärke, Sauberkeit und der allgemeinen Sicherheit. In den letzten Jahren aufgekommene Bedenken, Vorbehalte und Ängste sind stärker geworden als die Neugier und das kulturelle Interesse. Bundesweite Aufmerksamkeit erlangte der Stadtteil bedauerlicherweise durch eine vom Stadtoberhaupt Magdeburg verhängte Quarantäne im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie im Juni 2020 für 19 Hauseingänge in der Neuen Neustadt.

Die Idee

Ziel des Projekts „Auf die Plätze…! Kulturraum Moritzplatz neu entdeckt“ ist es, den Moritzplatz und dessen Umfeld in den Fokus zu setzen und wieder attraktiver und vertrauenswürdiger zu gestalten. Als Brennpunkt des in der Vergangenheit problematischen Nebeneinanders von alteingesessenen und zugewanderten Bewohner*innen soll der öffentliche Platz mit partizipativen künstlerischen Maßnahmen zu einem Mittelpunkt des Verweilens, der Begegnung und des Austausches werden. Seit 2019 wurden daher auf dem Platz Aktivitäten aus dem Stadtteil angeboten, an denen jede*r – unabhängig von ethnischer oder sozialer Herkunft, Geschlecht und Alter – teilnehmen und die Angebote mitgestalten kann.

„Auf die Plätze…!“ möchte dabei die Bewohner*innen der Neuen Neustadt motivieren, selbst aktiv zu werden und sich ihr Quartier mit kreativen und kulturellen Aktivitäten anzueignen. Über das eigene Engagement und Gestalten kann so die Basis für ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl geschaffen werden. Zentraler Baustein der Arbeit in dem Projekt ist zudem die Neubelebung des Quartiers durch Kooperationen und Vernetzung. Über das Knüpfen eines Netzwerks – ausgehend vom Moritzplatz, hinein in den Stadtteil – zwischen etablierten und neuen Akteuren soll so die Bildung nachhaltiger Strukturen ermöglicht werden. Dieses aufgebaute und existierende Netzwerk kam besonders während der Quarantänesituation im Stadtteil zum Tragen, da hier ausgehend vom Projekt „Auf die Plätze…! Kulturraum Moritzplatz neu entdeckt“ gemeinsam mit ansässigen Institutionen und Projekten die Initiative MORITZ HILFT! ins Leben gerufen wurde, welche die Menschen in der Quarantäne mit solidarischen Spenden unterstützen konnte.

Aktivitäten und Veranstaltungen

Die konkreten Maßnahmen und Angebote wurden gemeinsam mit den Bewohner*innen und Kooperationspartner*innen abgestimmt und im Anschluss an die Phase der Bedarfsermittlung entwickelt. Aus den Befragungen ging der Wunsch nach der Verschönerung bestimmter öffentlicher Flächen, die Stärkung des Austausches mit der Nachbarschaft sowie das Interesse an den Bereichen Musik, Bewegung, Fotografie sowie Theater hervor. Jährliche Kooperationspartner*innen-Treffen ermöglichen dabei einen regen Austausch und Evaluation.

Ein kurzer Abriss der seit Projektbeginn durchgeführten Veranstaltungen (Oktober 2018 bis August 2020):

  • „Wünscheladen“ zur Kontaktaufnahme und Befragung der Bedarfe, Interviews
  • Tanz- und Trommelgruppen für Kinder im Stadtteil
  • SommerAktionen auf dem Moritzplatz 2019 unter dem Motto „Komm rum – Hab Spaß“: jeden Tag eine andere Aktion, z. B. YOGA, Basketball, Kampfsport, Kunst, Offenes Singen etc.
  • Eröffnung des KulturEcks im Oktober 2019 (bis März 2020) mit täglich wechselndem Programm, u. a. Kunst, Foto, Tanz in Kooperation mit dem Bürgerverein Neustadt e.V.
  • Beteiligung an Stadtteilfesten in der Neustadt und darüber hinaus
  • Kunst-/Kultur- und Theaterprojekte mit und für unterschiedliche Kooperationspartner*innen
  • Frühjahrs- und HerbstPutz, KulturSommerFest, Beteiligung an Kinderfesten u. ä.
  • Belebung einer Brache zur „Spielwiese“ in Kooperation mit dem Quartiersmanagement
  • HOF ON AIR sowie tägliche Mut- und Mitmachaktionen während des Corona-Lockdowns und darüber hinaus in den sozialen Medien
  • Und vieles mehr

Die soziokulturelle Arbeit im Projekt musste aufgrund der Covid19-Pandemie neue Wege beschreiten und muss nun weiterhin andere Pfade gehen, die Kontakte zu den Bewohner*innen wieder oder neu zu knüpfen. Während des Lockdowns wurden hierfür folgende Aktionen ins Leben gerufen:

  • HOF ON AIR, bei dem täglich kulturelle Angebote über YouTube und/oder Facebook zur Verfügung gestellt wurden,
  • ein Spendenaufruf, lokale Künstler*innen zu unterstützen,
  • auf der Facebook-Seite des Projektes gab es tägliche Mit- und Mutmachaktionen von Künstler*innen,
  • KulturBeutel-Aktion: ein Beutel zur Durchführung kreativer Aktionen wurde an Familien im Stadtteil verteilt.

Kleiner Ausblick auf die Höhepunkte in 2021 und darüber hinaus:

  • Das Stadtteilfest Neue Neustadt in Kooperation mit allen ansässigen Vereinen, Institutionen und Akteuren soll über die Quartiersgrenze hinaus Magdeburg weit wirken: Wir fordern die anderen Stadtteile zu einem großen Seifenkistenrennen heraus!
  • „Neustadt klingt“: 3. SchinkelMusiktage sowie Beteiligung am SinusTonFestival und verschiedene Konzerte auf dem Moritzplatz
  • Die Fotografie-Projekte „NeustadtAnsichten“ sowie „Neustädter Köpfe“ werden fortgesetzt und der Öffentlichkeit präsentiert
  • Das Thema „Müll“ wird zum Kunstthema erhoben und Ausgangspunkt für Kreativität
  • Das Netztwerk „MORITZ HILFT!“ wird auch ohne Quarantäne-Situation weiterhin mit Aktionen tätig werden und nachbarschaftliches Engagement fördern

Tools

 

Theater aus dem Koffer

Format:Theater
Thema:Bedarfsabfrage, Theater
Zielgruppe:   Kinder
Alter: Ab bis Jahre

Ein interaktives Theater für Kinder zur Bedarfsanalyse

Mehr lesen
 

Wünscheladen

Format:Großaktion
Thema:Bedarfsabfrage
Zielgruppe:   Familien, Jede*r
Alter: Ab bis Jahre

Kreative Bespielung von Leerstand zur Bedarfsanalyse

Mehr lesen
 

Verwandte Beiträge

 
12.12.2022
Workshop und Aktionen

Ein Kiezkalender für das Magdeburger Quartier

Das Jahr 2022 und die Projektlaufzeit unseres Magdeburger Projekts Auf die Plätze…! sind fast zu Ende. Zeit für den neuen Neustadt-Kalender! In Kooperation mit dem örtlichen Quartiersmanagement wurden die beliebtesten Orte, lustigsten Momentaufnahmen, verstecktesten Plätze und schönsten Schnappschüsse aus dem [...]

Mehr lesen
 
30.11.2022
Workshop und Aktionen

Fotoausstellung und Abschlussfest in Magdeburg

Auch in der Neuen Neustadt Magdeburg war UTOPOLIS seit 2018 unterwegs, um Begegnungen zu schaffen, Menschen mit Kunst und Kultur zu verbinden und gemeinsam mit der Nachbarschaft “elefantastische” Aktionen und Veranstaltungen durchzuführen. In den vergangenen vier Jahren wurden hier Methoden [...]

Mehr lesen
 
08.08.2022
Workshop und Aktionen

Sommercamp-Feeling in Magdeburg

Unser Magdeburger Projekt Auf die Plätze…! begeistert in den Sommerferien regelmäßig die jüngeren Quartiersbewohner*innen mit tollen Kreativ-Camps. Beim „CampThea 2022“ konnten nun Kinder zwischen acht und zwölf Jahren unter dem Motto „Weltentdecker*innen“ eine Woche lang Theater spielen und ins Camp-Leben [...]

Mehr lesen
 
07.07.2022
Workshop und Aktionen

Magdeburger Senior*innen sehen bunt!

Im Magdeburger Quartier griffen die Bewohner*innen eines Seniorenheims zu Skizzenblock, Pinsel und Farbe und verschönerten ihre Wohnanlage. Denn im Rahmen der Aktion „Wir malen die Neustadt bunt“ initiierte unser Projekt Auf die Plätze…! ein farbenfrohes und kreativ-partizipatives Spektakel für die [...]

Mehr lesen
 
13.06.2022
Rückblick Veranstaltung, Workshop und Aktionen

Kindertag im Magdeburger Quartier

Anlässlich des Kindertags stellte unser Magdeburger Projekt Auf die Plätze…! ein buntes Programm für die kleinsten Anwohner*innen im Quartier auf die Beine. Und auch hier war das Motto: Mitmachen! In Kooperation mit anliegenden Vereinen und Initiativen wurden Blumenkübel gestaltet, ein [...]

Mehr lesen
 
28.04.2022
Workshop und Aktionen

Magdeburger Quartier macht Tempo für Inklusion

Mit Sport-Spiel-Spaß-Utopolis-Action auf dem Moritzplatz startete unser Power-Projekt Auf die Plätze…! die Magdeburger Aktionswochen „Tempo machen für Inklusion“, die vom 25. April bis 5. Mai ein buntes Programm für bessere Teilhabe und mehr Miteinander bietet. In Kooperation mit gemeinnützigen Verbänden [...]

Mehr lesen
 
07.02.2022
Veranstaltungstipp, Workshop und Aktionen

Religion zum Nachfragen und Anfassen

Unter dem Titel „WeltWissenGlaubenReligion“ eröffnet unser Magdeburger Projekt Auf die Plätze…! eine spannende Ausstellung über Weltreligionen. Mit Schautafeln und unterschiedlichen Exponaten zum Anfassen gibt die Ausstellung einen Überblick darüber, woran Menschen glauben, wie sie ihren Gauben praktizieren und die Ursprünge [...]

Mehr lesen
 
25.10.2021
Netztipp

Girl Power in Magdeburg

Zum Weltmädchentag rief unser Magdeburger Projekt Auf die Plätze…! gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen und junge Frauen des Landes Sachsen-Anhalt und unter Federführung des Kompetenzzentrums für geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V. alle Mädchen auf, sich an einem gemeinsamen Filmprojekt [...]

Mehr lesen
 
02.07.2021
Veranstaltungstipp

Verweile doch…im Bezirk

Unser Magdeburger Projekt “Auf die Plätze…!“ von ARTist! e.V./Kulturzentrum Moritzhof lässt es über den Köpfen der Quartiersbewohner*innen erklingen und erleuchten. Der zentrale Platz im Quartier, der Moritzplatz, wurde von unserem Projekt rechtzeitig zum Magdeburger Kultursommer mit Strom versorgt und kann [...]

Mehr lesen
 
22.04.2021
UTOPOLIS vor Ort

Neues aus der Neuen Neustadt

Was passiert eigentlich gerade in der Magdeburger Neustadt? Ein Blick in das aktuelle Stadtteilmagazin „NEUSTADTgeflüster“ verrät es euch. Neben Neuigkeiten aus dem Quartier erhaltet ihr hier aktuelle Veranstaltungstipps. Auch unser Projekt „Auf die Plätze…!“ des Kulturzentrums Moritzhof berichtet über neue [...]

Mehr lesen
 
28.01.2021
UTOPOLIS vor Ort

Ehrung für Initiatorin der Nachbarschaftsaktion „Moritz hilft!“

Sandy Gärtner, die Projektleitung unseres Magdeburger Modellprojekts „Auf die Plätze…!“, gehört zu den zehn Magdeburger*innen des Jahres 2020! Sie erhielt die Auszeichnung für ihr nachbarschaftliches Engagement im Rahmen der an das UTOPOLIS-Projekt angedockten Aktion „Moritz hilft!“. Im Sommer letzten Jahres [...]

Mehr lesen
 
15.09.2020
Rückblick Veranstaltung

Kindgerecht: Mit dem Clown durch die Kirche

Eine ungewöhnliche und wunderbar erfolgreiche Kooperation ist das Projekt “Auf die Plätze – Utopolis Neue Neustadt Magdeburg” am Wochenende eingegangen: Mit einem kostenfreien Konzert am Vormittag und einer clownesken Kinder-Kirchenführung wurde das Magdeburger UTOPOLIS-Projekt des Moritzhof zusammen mit dem Kirchspiel [...]

Mehr lesen
 
14.04.2020
Kontaktlos & Digital

Foto-BastelLove-Story

Aktuell kursieren viele Anleitungen im Netz… als Video-Tutorial, als Podcast, als Text-Anleitung… Einen humorvollen und dennoch leicht nachvollziehbaren Weg hat das Magdeburger UTOPOLIS-Projekt “Auf die Plätze…” des Artist e.V. gewählt: Angelehnt an die (sicherlich vielen bekannte) Foto-Love-Story gibt es eine [...]

Mehr lesen