standard-logo

09.05.2019

Konferenz, Rückblick 2018

Kooperationen und künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum

Von: MATTHIAS EINHOFF

Welche kreativen Methoden könnten angewandt werden, um Netzwerke und Kooperationen aufzubauen? Wie bringe ich über Kunst neue Impulse in aktuelle Stadtdiskurse ein? Dieses Labor gibt Einblicke in innovative Maßnahmen und zeigt unkonventionelle Wege um Aufmerksamkeit für neue kulturelle Angebote im Quartier zu erzeugen.

 

1. Einführung in die Praxis des ZKU - seine Kooperationen und Strategie

Im Vordergrund der Einführung in die Praxis des ZK/U stand die Entstehungsgeschichte des Hauses im Jahr 2012, und wie sich ohne eine Form der institutionellen Förderung ein sozio-kulturelles Programm entwickeln konnte. Hierbei standen Fragen der Finanzierung, Netzwerke und Kooperationen im Mittelpunkt. Im kritischen Dialog wurden des Weiteren Kommunikationsstrategien, Altersheterogenität der Besucher, lang- und kurzfristige Zielsetzungen erörtert. Über ein klassisches Organigramm hinaus, wurde eine schematische Darstellung des ZK/U präsentiert, das die ökonomischen, sozialen und kulturellen Kapitalarten in ein Verhältnis zur Organisation setzt und so eine über den monetären Kapitalfluss hinausgehendes, für die Arbeit von sozio-kulturellen Zentren relevantes, Erklärungsmodell präsentierte.

  1. Einführung in künstlerische Intervention des Künstlerkollektivs KUNSTrePUBLIK

Die Potentiale von Kunst im öffentlichen Raum, von Interventionen mit künstlerischen Mitteln, wurden anhand von einigen konkreten Beispielen erläutert.

In Uljanovsk, Russland, baute KUNSTrePUBLIK ein Orakel, das eine freie Äußerung von Fragen und Antworten erlaubte. Sie unterhielten einen fahrbaren Protestbrunnen in Washington D.C.. Sie produzierten einen ikonischen Würfel, um die Interessen von Kleinhändlern in einem Markt in Jakarta zu stärken. Sie re-interpretierten bekannte Opern und präsentierten diese in abgebrannten Autos, um anstehende Gentrifizierung zu markieren. Sie formierten ein Straßenparlament mit den Gesängen von Fußballfans und den Schwimmwesten von Geflüchteten. Sie bauten eine Autowaschanlage, um Arbeitsmigranten mit Willkommensliedern und einem Taufritual im Ruhrgebiet zu empfangen.

KUNSTrePUBLIK kuratierte über die eigene Arbeit hinaus verschiedene Projektserien mit dem Ansatz ein umfassenderes gesellschaftliches Bild zu zeichnen: mit der 2jährigen Projektreihe ‚Archipel Invest‘ wurden mikro-ökonomische Zukunftsszenarien für das post-industrielle nördliche Ruhrgebiet entwickelt, im Skulpturenpark Berlin-Zentrum wurden innerhalb von 5 Jahren auf einer innerstädtischen Brachfläche urbane Entwicklungsdynamiken mit künstlerischen Projekten kommentiert und diskutiert.

Die Präsentation führte zu einer Diskussion bezüglich der Fragen der Wirkung und Nachhaltigkeit solcher Projekte und eröffnete Einsichten in die Ziele von sozio-kultureller Arbeit im Allgemeinen.

  1. Emergency Kit“: Gemeinsamer Brainstorm zur Ermittlung kreativer Problemlösungen für Herausforderungen des ZK/U

Mit dem ‚Emergency Kit‘ sollten die Impulse aus Teil 1 und 2 aufgegriffen werden, um mit der Expertise der Teilnehmer über kreative Lösungen für konkrete Herausforderungen am ZK/U nachzudenken. Wie kann eine Grünraumpflege mit geringsten monetären Mitteln organisiert werden, führte zu Lösungsvorschlägen von Umwidmung (von einer intensiv zu einer extensiv gepflegten Fläche) bis hin zur Haltung von Tieren zur Pflege und Düngung. Wie mit einer illegalen Grillecke umzugehen sei, führte zu Lösungsansätzen, die von einer Grillhütte bis hin zu einem Gas-Grill in Verantwortung von Paten reichte.

Es war deutlich zu merken, dass die Teilnehmer*innen über ein erhebliches Maß an praktischer Erfahrung, und der Fähigkeit kreative Lösungen zu finden, verfügten.

Autor*innen

  MATTHIAS EINHOFF Zentrum für Kunst und Urbanistik (ZK/U) me@kunstrepublik.de

Ähnliche Artikel

 
01.12.2022
Konferenz, Rückblick Veranstaltung

World Cafés der UTOPOLIS Jahreskonferenz

Herzstück der Konferenz am 13.09.2022 waren die World Cafés. Nachfolgend findet ihr einen Überblick über alle zehn Fragestellungen, Tischgeber*innen und Ergebnisse der jeweiligen Sessions. Viel Spaß beim Nachsinnieren! WORLD CAFÈ 01 Thema: Handlungsbedarfe Fragestellung: Welche drängenden Handlungsbedarfe und Themen in [...]

Mehr lesen
 
29.11.2022
Information, Konferenz, Rückblick Veranstaltung

Nachhaltigkeitskodex in der Soziokultur – Wirkungsfelder und Kriterien

Aktuell werten wir das Teilnehmenden-Feedback zur Konferenz aus und möchten in diesem Zuge auf ein Forschungsprojekt verweisen und dessen Materialien zur Verfügung stellen, das eine erste Grundlage für das World Café und die Workshops der UTOPOLIS-Konferenz war: Ein Schwerpunkt des [...]

Mehr lesen
 
17.11.2022
Konferenz, Lesetipp

Auswertung zum CO2-Fußabdruck der UTOPOLIS Jahreskonferenz

Unsere Jahreskonferenz „Soziokultur nachhaltig im Quartier. Werkzeuge für eine sozial-ökologische Transformation” beschäftigte sich in Workshops und World Cafés intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit in der Soziokultur. Doch wie nachhaltig war diese zweitägige Veranstaltung eigentlich? Welche Verkehrsmittel wurden von den Beteiligten [...]

Mehr lesen
 
06.10.2022
Konferenz, Rückblick 2022, Workshop und Aktionen

Ökologische Nachhaltigkeitsstrategien am Beispiel der Berliner ufaFabrik

Wer den Ökologie-Rundgang auf der „UTOPOLIS nachhaltig im Quartier“-Konferenz verpasst hat oder diesen noch einmal Revue passieren lassen möchte, hat hier die Möglichkeit für einen vertieften Einblick in den Umgang mit ökologischen Ansätzen des Berliner Kulturzentrums ufaFabrik. Wie Werner Wiartalla, [...]

Mehr lesen