17.11.2022

Konferenz, Lesetipp

Auswertung zum CO2-Fußabdruck der UTOPOLIS Jahreskonferenz

Von: REDAKTION UTOPOLIS

Unsere Jahreskonferenz „Soziokultur nachhaltig im Quartier. Werkzeuge für eine sozial-ökologische Transformation" beschäftigte sich in Workshops und World Cafés intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit in der Soziokultur. Doch wie nachhaltig war diese zweitägige Veranstaltung eigentlich? Welche Verkehrsmittel wurden von den Beteiligten für die An- und Abreise gewählt? Wie nachhaltig waren Catering und Veranstaltungsort? Wie viel Wasser und Papier wurden an zwei Konferenztagen verbraucht?

Diesen und ähnlichen Fragen ist Franziska Mohaupt, Referentin für Nachhaltigkeit beim Bundesverband Soziokultur, auf den Grund gegangen und hat einen CO2-Fußabdruck der UTOPOLIS Jahreskonferenz erstellt. Die umfangreiche Übersicht zeigt die Erfassung der CO2-Währungen der für unsere Veranstaltung wichtigen Bereiche Strom, Wasser, Mobilität, Catering und Papier. Außerdem wurde ein besonderer Fokus auf die Mobilität gesetzt, da diese ein großer Verursacher von Treibhausgasen darstellt. Zum besseren Verständnis einiger Inhalte und zum tieferen Eintauchen in das Thema finden sich zudem weiterführende Quellen zum Nachlesen.

Wir hoffen, der Bericht stellt einen hilfreichen Impuls dar, selbst eine CO2-Bilanzierungen bei eigenen Veranstaltungen zu erstellen und vor allem: schon jetzt mit der CO2-Reduzierung zu beginnen!

Eine Evaluation der Konferenz ergab außerdem, dass viele Teilnehmenden einen großen Nachholbedarf sehen, wenn es um die Umsetzung nachhaltigen Handelns in der eigenen soziokulturellen Einrichtung geht, unter anderem auch beim Thema Energieverbrauch. Passend dazu findet ihr zusätzlich Tipps zum Energiesparen (samt Ergänzungen).

Autor*innen

Ähnliche Artikel

 
07.03.2023
Lesetipp, Nachhaltigkeit, Netztipp

Rückblick UTOPOLIS-Konferenz im Magazin SOZIOkultur zum Thema Energie

Rund um das Thema Energie/ Nachhaltigkeit in der soziokulturellen Arbeit dreht sich die aktuelle Ausgabe des Magazins SOZIOkultur, das hier kostenfrei online erhältlich ist. Energie haben oder nicht haben – das ist die brennende Frage, die und der sich die [...]

Mehr lesen
 
05.01.2023
Lesetipp

OPEN SPACE: Gemeinschaft bauen im Stadtteil – Die Dokumentation ist online!

Wie bauen wir inklusive, solidarische Gemeinschaften in Nachbarschaften und Stadtteilen? Diese Frage stellte sich die Montag Stiftung Urbane Räume und lud vom 8. bis zum 10. September 2022 zum Open Space „Gemeinschaft bauen im Stadtteil“ auf den BOB CAMPUS in Wuppertal-Oberbarmen [...]

Mehr lesen
 
28.12.2022
Lesetipp

Social Body Building – die Abschlusspräsentation

Im Anschluss an die Abschlussausstellung und Finalfeier 4 Jahre Utopolis in 400 Kubik hat unser Mannheimer Projekt Social Body Building von zeitraumexit nun seinen Katalog zur Abschlusspräsentation veröffentlicht! Darin finden sich ausführliche Texte zur Situation des Mannheimer Quartiers Jungbusch, zur [...]

Mehr lesen
 
01.12.2022
Konferenz, Rückblick Veranstaltung

World Cafés der UTOPOLIS Jahreskonferenz

Herzstück der Konferenz am 13.09.2022 waren die World Cafés. Nachfolgend findet ihr einen Überblick über alle zehn Fragestellungen, Tischgeber*innen und Ergebnisse der jeweiligen Sessions. Viel Spaß beim Nachsinnieren! WORLD CAFÈ 01 Thema: Handlungsbedarfe Fragestellung: Welche drängenden Handlungsbedarfe und Themen in [...]

Mehr lesen