07.03.2023

Lesetipp, Nachhaltigkeit, Netztipp

Rückblick UTOPOLIS-Konferenz im Magazin SOZIOkultur zum Thema Energie

Rund um das Thema Energie/ Nachhaltigkeit in der soziokulturellen Arbeit dreht sich die aktuelle Ausgabe des Magazins SOZIOkultur, das hier kostenfrei online erhältlich ist.

Energie haben oder nicht haben – das ist die brennende Frage, die und der sich die Soziokultur gegenwärtig auf vielen Ebenen stellt. Sie tut das in der ihr eigenen Weise: künstlerisch, kreativ, erfindungsreich und kooperativ und macht dabei fast vergessen, wie viel die gegenwärtigen Krisen mit all ihren Konsequenzen kosten. Doch auch wenn es manchmal so scheint, als sei die Soziokultur ein Perpetuum Mobile, das, einmal in Bewegung gesetzt, ohne weitere Energiezufuhr in Bewegung bleibt – sie ist es eben nicht. Umso beachtlicher ist darum, wie sie immer wieder – dank der unermüdlichen Power der Aktiven und Unterstützung von Förderern – Kraft aus ideenreichem und gemeinschaftlichem Tun schöpft und den nachhaltigen Wandel durch die Erzeugung von positiver sozialer Energie vorantreibt.

Wie Quartiersarbeit nachhaltig und partizipativ gestaltet werden kann, welche Werkzeuge und Gelingensbedingungen es gibt, damit beschäftigte sich die Jahres- und Abschlusskonferenz 2022 des Modellprogramms UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier im Herbst vorigen Jahres. Das Magazin gibt einen Überblick über wichtige Bausteine der Konferenz und stellt ausgewählte Aspekte wie nachhaltiges Veranstalten und Klimabilanz näher vor.

 

 

Ähnliche Artikel

 
10.03.2023
Netztipp

Engagement macht stark!

Die Mitmach-Kampagne »Engagement macht stark!« – ausgerichtet vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement verfolgt auch im Jahr 2023 das Ziel, die Vielfalt und Bedeutung von Engagement sichtbar zu machen und zu würdigen. Auch in diesem Jahr sind alle Engagierten herzlich eingeladen, die Kampagne [...]

Mehr lesen
 
02.03.2023
Hörtipp, Netztipp

Wow! Wuppertal! Wissenstransfer: Wer, was, wie?!

Wahnsinn, was Wuppertal (und jetzt geht es ohne W- weiter, versprochen…), unser Modellstandort in NR_, da auf die Beine bz_. ins Netz gestellt hat: 4 Jahre künstlerische Spurensuche und nachbarschaftliche Aktivitäten versammelt die Färberei auf der _ebsite des Projekts “Die [...]

Mehr lesen
 
24.02.2023
Formate, Netztipp

Formate, Filme, Fakten: Ergebnisse aus vier Jahren künstlerischer Stadtteilarbeit mit UTOPOLIS

Formate, Filme und Fakten: In sechs Städten endet nach vier Jahren die Förderung durch „UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier“. Vier Jahre lang wurde in den Stadtteilen unermüdlich Nachbarschaftsarbeit mit künstlerischen Mitteln betrieben. Viele der Aktivitäten gehen weiter – und liefern Impulse [...]

Mehr lesen
 
17.02.2023
Formate, Netztipp

#LNGWSSR: Filmisches Feuerwerk an Methoden und Formaten. Überblick über 4 Jahre UTOPOLIS in Nürnberg

Im Gemeinschaftshaus Langwasser endete im Dezember 2022 nach vier Jahren Förderung das Projekt #LNGWSSR. Das Projekt ist eines von 16 Modellprojekten in ganz Deutschland, die im Rahmen von „UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier“ mit künstlerischen Mitteln in partizipativen Aktionen ihre [...]

Mehr lesen