standard-logo

07.03.2023

Lesetipp, Nachhaltigkeit, Netztipp

Rückblick UTOPOLIS-Konferenz im Magazin SOZIOkultur zum Thema Energie

Rund um das Thema Energie/ Nachhaltigkeit in der soziokulturellen Arbeit dreht sich die aktuelle Ausgabe des Magazins SOZIOkultur, das hier kostenfrei online erhältlich ist.

Energie haben oder nicht haben – das ist die brennende Frage, die und der sich die Soziokultur gegenwärtig auf vielen Ebenen stellt. Sie tut das in der ihr eigenen Weise: künstlerisch, kreativ, erfindungsreich und kooperativ und macht dabei fast vergessen, wie viel die gegenwärtigen Krisen mit all ihren Konsequenzen kosten. Doch auch wenn es manchmal so scheint, als sei die Soziokultur ein Perpetuum Mobile, das, einmal in Bewegung gesetzt, ohne weitere Energiezufuhr in Bewegung bleibt – sie ist es eben nicht. Umso beachtlicher ist darum, wie sie immer wieder – dank der unermüdlichen Power der Aktiven und Unterstützung von Förderern – Kraft aus ideenreichem und gemeinschaftlichem Tun schöpft und den nachhaltigen Wandel durch die Erzeugung von positiver sozialer Energie vorantreibt.

Wie Quartiersarbeit nachhaltig und partizipativ gestaltet werden kann, welche Werkzeuge und Gelingensbedingungen es gibt, damit beschäftigte sich die Jahres- und Abschlusskonferenz 2022 des Modellprogramms UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier im Herbst vorigen Jahres. Das Magazin gibt einen Überblick über wichtige Bausteine der Konferenz und stellt ausgewählte Aspekte wie nachhaltiges Veranstalten und Klimabilanz näher vor.

 

 

Ähnliche Artikel

 
30.08.2023
Formate, Netztipp

Formate, Filme, Fakten: Ergebnisse aus vier Jahren künstlerischer Stadtteilarbeit mit UTOPOLIS

Formate, Filme und Fakten: In mehreren Städten endete nach rund vier Jahren die Förderung durch „UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier“. Trotz der pandemiebedingten Grenze wurde in den Stadtteilen unermüdlich intensivste Nachbarschaftsarbeit mit künstlerischen Mitteln betrieben. Viele der Aktivitäten gehen weiter [...]

Mehr lesen
 
28.04.2023
Lesetipp

Auf die Ohren: Klangspielplatz Lübbenau im Magazin SOZIOkultur

Wie klingt die Stadt im Frühling? Wie hört sich der Sommer an und wird es im Winter still? Diese und andere Fragen stellte das UTOPOLIS-Projekt „kultur.lokal.machen“ des Kulturhofs Lübbenau im Quartier der Lübbenauer Neustadt gemeinsam mit dem Künstlerkollektiv eigenklang im [...]

Mehr lesen
 
18.04.2023
Lesetipp, Nachhaltigkeit

Interview mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth

Soziokultur ist gelebte Nachhaltigkeit! – Im aktuellen Magazin SOZIOkultur zum Thema Energie spricht die Kulturstaatsministerin Claudia Roth über die Bedeutung der Soziokultur für den nachhaltigen Wandel. Der gesellschaftlichen Relevanz der Soziokultur verleiht sie darin ein besonderes Gewicht: “Nur gemeinsam, im [...]

Mehr lesen
 
12.04.2023
Netztipp, UTOPOLIS vor Ort

Mit der Kunstkarte durch die Neustadt

Flensburger Schüler*innen hatten Anfang 2020 in einem Kunst-Workshop unseres Modellprojekts Transformation in der Neustadt die Idee, Stadtteilkarten zu veröffentlichen. Auf den Karten sollten schöne und besondere Orte der Nachbarschaft zu sehen sein: Aussichtspunkte, Oasen und vor allen Dingen Kunst. Allerdings [...]

Mehr lesen