standard-logo

22.12.2022

Rückblick Veranstaltung

Rückblick: vier Jahre #LNGWSSR

Von: REDAKTION UTOPOLIS

Auch für unser Nürnberger Projekt #LNGWSSR endet nach vier Jahren der UTOPOLIS-Förderzeitraum. Zeit, einen Blick zurück zu werfen und sich nochmal ins Bewusstsein zu rufen, wie vielfältig, lebendig, kreativ und partizipativ die Aktionen und Workshops waren und wie groß die Bereicherung für das Quartier.

Gemeinsam mit der Nachbarschaft wurde das vorübergehend geschlossene Gemeinschaftshaus und seine inhaltliche Ausrichtung neu konzipiert, gestaltet, mit Inhalt gefüllt und schließlich neu zum Leben erweckt. Während der Schließzeit wurden zudem jede Menge spannende Methoden und Formate entwickelt, die die Nachbarschaft zusammen gebracht und Kunst und Kultur ins eigene Wohnzimmer geholt haben oder den Stadtteil neu entdecken ließen.

Nach der Wiedereröffnung wurde das Gemeinschaftshaus dann zum viel besuchten Nachbarschaftstreffpunkt: es gab (und gibt) jede Menge Graffiti-Aktionen für Groß und Klein, Nachbarschaftsfeste, Streetart-Touren, Clown-Workshops, Urban Jungle, eine Büchertauschbörse, Seedbombs-Workshops, Live-Musik, Hip-Hop-Jams, jede Menge Mitmach-Aktionen und vieles mehr.

Die Arbeit von #LNGWSSR mit Projektleiterin Manuela Bernecker und des Gemeinschaftshauses macht den Stadtteil lebendig, wertet ihn auf, gibt ihm ein besseres Image und bietet vor allem den Anwohner*innen Begegnung, interkulturellen Austausch, vielfältige Aktivitäten und Teilhabe am kulturellen Leben. Wir freuen uns deshalb sehr, dass auch hier nachhaltige Strukturen geschaffen werden konnten, und einige Formate auch über den Förderzeitraum hinaus bestehen bleiben werden!

Nun bleibt uns nur noch DANKE zu sagen – wir wünschen euch weiterhin von Herzen das Allerbeste!

Autor*innen

Ähnliche Artikel

 
17.05.2023
Rückblick Veranstaltung, UTOPOLIS vor Ort

Frühlingsfest und Grundsteinlegung

Tag der Städtebauförderung am 13. Mai 2023: Mit dem Euro-City von Berlin gen Prag… aber vorher aussteigen – in Dresden. Denn besser kann man diesen Tag gar nicht begehen, als bei einem Frühlingsfest rund um das Bau-Areal im Stadtteil Nördliche [...]

Mehr lesen
 
06.04.2023
Rückblick Veranstaltung

Katalogrelease beim Kulturbrunch in Weimar

Mit dem #studiomosaik des Gaswerk Weimar e.V. endete am 31. März ein weiteres seit 2018 laufendes UTOPOLIS-Modellprojekt. Endete? Keineswegs! Die tollen Aktivitäten in Weimar-West können ob der Finanzierung der Kommune für künstlerische Stadtteilarbeit weitergehen. Ein gigantisches Dankeschön dafür! Wegen des [...]

Mehr lesen
 
08.02.2023
Rückblick Veranstaltung

Ein Abschied als Auftakt: Wie weiter im Liegnitzquartier?

Eine steife Brise trägt die Töne eines Akkordeons und einer Trommel durch das Liegnitzquartier. Paula, die Postbotin für positive Post macht mit einem leuchtenden Regenschirm zusätzlich auf sich aufmerksam und begrüßt die Anwohner*innen zur Abschlussveranstaltung des Projekts EUROPA ZENTRAL – Leben [...]

Mehr lesen
 
01.12.2022
Konferenz, Rückblick Veranstaltung

World Cafés der UTOPOLIS Jahreskonferenz

Herzstück der Konferenz am 13.09.2022 waren die World Cafés. Nachfolgend findet ihr einen Überblick über alle zehn Fragestellungen, Tischgeber*innen und Ergebnisse der jeweiligen Sessions. Viel Spaß beim Nachsinnieren! WORLD CAFÈ 01 Thema: Handlungsbedarfe Fragestellung: Welche drängenden Handlungsbedarfe und Themen in [...]

Mehr lesen