standard-logo

Theater- und Stickerworkshop

Format:   Workshop
Thema:   DIY, Theater
Zielgruppe:   Jugendliche, Kinder
Alter:   Ab bis Jahre

Mit dem Workshop wird Vielsprachigkeit künstlerisch sichtbar gemacht und sich dem Thema Mehrsprachigkeit spielerisch angenähert.

Der Workshop ist in zwei Einheiten unterteilt: In der ersten Einheit erfolgt der Einstieg ins Thema über Theaterpädagogische Spiele (s. "Weitere Artikel"). In der zweiten Einheit erstellen die Teilnehmer*innen Druckvorlagen für Aufkleber in ihrer Lieblingssprache. Hierfür können Statements und Lieblingswörter benutzt und in verschiedenen Sprachen übersetzt werden. Ein*e Grafiker*in unterstützt die Teilnehmer*innen dabei, den Druckvorlagen den letzten Schliff zu geben. Sobald die Aufkleber fertig sind, rundet eine Stadtteilbegehung mit Stickeraktion den Workshop ab.

Elemente

Ziele

Spielerische und künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Vielsprachigkeit | Sichtbarmachung von Vielsprachigkeit im öffentlichen Raum

Team

1 Theaterpädagog*in | 1 Grafiker*in oder Mensch mit entsprechenden Fähigkeiten | 1 Sozialarbeiter*in, Erzieher*in oder Ehrenamtliche*r (möglichst mit gutem Zugang zu Kindern/Jugendlichen) | Möglicherweise ist der Einsatz von Dolmetscher*innen in der jeweilig vorhandenen Sprache sinnvoll (oder die Teilnehmenden helfen sich gegenseitig)

Ort

Indoor: 1 größerer Raum für theaterpädagogische Übungen | 1 Raum mit Tischen und Stühlen als Arbeitsplatz für alle Teilnehmer*innen

Hardware

Tafel & Kreide oder Flipchart & Filzstifte | 1 Computer oder Laptop pro 5 Teilnehmer*innen

Budget

56 Euro pro Stickerdruckvorlage (flyeralarm) für 100 Stück

 

Tipps

Wieder ablösbare Sticker verwenden

Bestenfalls wieder ablösbare Sticker verwenden, um die Kinder und Jugendliche nicht zu Sachbeschädigung an fremden Gegenständen in der Öffentlichkeit zu erziehen. Die Sticker lassen sich dann wieder entfernen, ohne jegliche Rückstände zu hinterlassen. Dadurch sind sie jedoch leider auch nur relativ kurz im öffentlichen Raum sichtbar.

 
 

Galerie

Verwandte Artikel

 
30.08.2023
Formate, Netztipp

Formate, Filme, Fakten: Ergebnisse aus vier Jahren künstlerischer Stadtteilarbeit mit UTOPOLIS

Formate, Filme und Fakten: In mehreren Städten endete nach rund vier Jahren die Förderung durch „UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier“. Trotz der pandemiebedingten Grenze wurde in den Stadtteilen unermüdlich intensivste Nachbarschaftsarbeit mit künstlerischen Mitteln betrieben. Viele der Aktivitäten gehen weiter [...]

Mehr lesen