SOFIA NORDMANN

Sofia Nordmann ist bildende Künstlerin und Kuratorin in Berlin. Sie leitet am ersten Tag das LAB 4: Campus MONOPOL und Quartier.
In Argentinien geboren und aufgewachsen, arbeitet sie auch in Miami, Paris, Hamburg und im Mecklenburger Wald als Künstlerin. Während ihres Studiums der Kunstgeschichte und Theater, Medien, Kulturelle Kommunikation an der Humboldt Universität zu Berlin leitet und moderiert sie die freie Varieté Show Sophiengala auf der Studiobühne. Als Vorstandsmitglied der „Ruck-Stiftung des Aufbruchs“ fördert sie verschiedene Projekte rund um die künstlerische Früherziehung. Ziel ist es dabei, selbstbewusste, kreative und freidenkende Kinder innerhalb einer Kulturgemeinschaft heranwachsen zu lassen.
Auch in ihren Kunstworkshops interessiert sie vor allem die Stimulierung der Phantasie, des achtsamen Selbstbewusstseins und des Glücks bei den Teilnehmenden. Diese Arbeit sowie auch die der Kuratorin versteht sie als weitere Kunstform. Durch die inhaltliche und örtliche Verbindung der Arbeiten verschiedener Künstler*innen in einer Ausstellung entsteht für sie jedes Mal ein neues einzigartiges Meta-Kunstwerk, in dem nicht nur die Kunstschaffenden, sondern auch die Betrachter*innen mit ihren eigenen Interpretationen, inneren Welten und Gedanken ausschlaggebend für dessen Entstehung sind. Sie liebt es, überraschende Momente der Inspiration zu kreieren, die im Idealfall als Keim von den Teilnehmer*innen in die Welt weitergetragen werden können.
Sofia Nordmann ist Künstlerin in Residence und Kuratorin einiger Ausstellungen im MONOPOL. Geplant sind außerdem Kunst- und Kreativkurse für Jugendliche und Erwachsene zur Förderung der Bekanntschaften in der Nachbarschaft während des gemeinsamen Erlernens innovativer Kreativtechniken.

Auf dem Laufenden bleiben

 
27.03.2023
Veranstaltungstipp

UTOPOLIS goes Uni Flensburg

Mit all unserer Praxisnähe, die durchaus auch schon ihren Weg in Vorlesungen gefunden hat (Kassel, Ludwigsburg und natürlich Oberhausen), sind wir nun mit einer Doktorarbeit der Literatur- und Kulturwissenschaft im akademischen Kontext angekommen. Im Rahmen der Doktorarbeit findet an der [...]

Mehr lesen
 
23.03.2023
Veranstaltungstipp

BBE-Konferenz in Kassel »Herausforderungen in Kommunen – gemeinsam bewältigen«

SAVE THE DATE: 11. & 12. Mai 2023 – BBE-Kommunalkonferenz »Herausforderungen in Kommunen – gemeinsam bewältigen« in Kassel Kommunen stehen fortwährend vor vielfältigen und komplexer werdenden Herausforderungen. Diese werden sie nur gemeinsam mit einer engagierten Bürgerschaft, mit zivilgesellschaftlichen Organisationen, engagierten [...]

Mehr lesen
 
20.03.2023
Formate, Mehr als Willkommen - Більш ніж Ласкаво просимо

Methodensammlung: Medienpraxis mit Geflüchteten

Mitwirken, vernetzen, integrieren, inkludieren, kreativ und kritisch mit Medien agieren: Medienpädagogische Projekte und Methoden können das Ankommen, die Teilhabe und den Austausch zwischen Neuzugewanderten und allen Menschen in Deutschland unterstützen und anregen. Medienpädagogik ist in vielfältige Bildungs- und Alltagsangebote in [...]

Mehr lesen
 
16.03.2023
Veranstaltungstipp

Ende, Anfang und ein Katalog beim Kulturbrunch in Weimar

Mit dem Studio Mosaik  des Gaswerk Weimar e.V. endet ein weiteres Projekt aus dem UTOPOLIS-Netzwerk. Endet? Keineswegs! Tatsächlich gehen die tollen Aktivitäten in Weimar-West weiter: Die Kommune finanziert zukünftig die Personalstelle für die künstlerische Stadtteilarbeit. Einen großen Tusch und ein [...]

Mehr lesen