GIANNA GARDEWEG

kitev - Kultur im Turm e.V.

E-Mail:    uni@kitev.de

Gianna Gardeweg ist Teil des Kollektivs zum Projekt Mut im Revier des Vereins kitev - Kultur im Turm e.V. in Oberhausen

Gianna ist in Düsseldorf geboren und aufgewachsen, studierte Architektur in Aachen und hat sich schon dort auf partizipative Stadtplanung spezialisiert. Seitdem ist sie engagiert im sozialen Umfeld und arbeitet seit 2018 bei kitev. Dort ist sie neben mehreren kleineren In- terventionen vor allem in die Projekte Mut im Revier, GENAU – GEmeinsam Neu AUfbauen und EPIC – European Platform for Integrating Cities involviert. Überzeugt davon, dass wir Visionen erschaffen und erlebbar machen müssen, um sie zu verbreiten, liegt ein besonderer Schwerpunkt auf Selbstbauprojekten und anderen Formaten, in denen sich unterschiedlichste Menschen auf Augenhöhe begegnen können.

Auf dem Laufenden bleiben

 
27.03.2023
Veranstaltungstipp

UTOPOLIS goes Uni Flensburg

Mit all unserer Praxisnähe, die durchaus auch schon ihren Weg in Vorlesungen gefunden hat (Kassel, Ludwigsburg und natürlich Oberhausen), sind wir nun mit einer Doktorarbeit der Literatur- und Kulturwissenschaft im akademischen Kontext angekommen. Im Rahmen der Doktorarbeit findet an der [...]

Mehr lesen
 
23.03.2023
Veranstaltungstipp

BBE-Konferenz in Kassel »Herausforderungen in Kommunen – gemeinsam bewältigen«

SAVE THE DATE: 11. & 12. Mai 2023 – BBE-Kommunalkonferenz »Herausforderungen in Kommunen – gemeinsam bewältigen« in Kassel Kommunen stehen fortwährend vor vielfältigen und komplexer werdenden Herausforderungen. Diese werden sie nur gemeinsam mit einer engagierten Bürgerschaft, mit zivilgesellschaftlichen Organisationen, engagierten [...]

Mehr lesen
 
20.03.2023
Formate, Mehr als Willkommen - Більш ніж Ласкаво просимо

Methodensammlung: Medienpraxis mit Geflüchteten

Mitwirken, vernetzen, integrieren, inkludieren, kreativ und kritisch mit Medien agieren: Medienpädagogische Projekte und Methoden können das Ankommen, die Teilhabe und den Austausch zwischen Neuzugewanderten und allen Menschen in Deutschland unterstützen und anregen. Medienpädagogik ist in vielfältige Bildungs- und Alltagsangebote in [...]

Mehr lesen
 
16.03.2023
Veranstaltungstipp

Ende, Anfang und ein Katalog beim Kulturbrunch in Weimar

Mit dem Studio Mosaik  des Gaswerk Weimar e.V. endet ein weiteres Projekt aus dem UTOPOLIS-Netzwerk. Endet? Keineswegs! Tatsächlich gehen die tollen Aktivitäten in Weimar-West weiter: Die Kommune finanziert zukünftig die Personalstelle für die künstlerische Stadtteilarbeit. Einen großen Tusch und ein [...]

Mehr lesen