MATTHIAS EINHOFF

Zentrum für Kunst und Urbanistik (ZK/U)

E-Mail:    me@kunstrepublik.de

Matthias Einhoff ist Künstler und Co-Direktor des Zentrum für Kunst und Urbanistik (ZK/U). Als Mitbegründer des Kollektivs KUNSTrePUBLIK arbeitet er seit 2006 als Künstler, Kurator, Forscher und Aktivist im Skulpturenpark Berlin_Zentrum, für das Werkleitzfestival, für Vasl Arts Pakistan, im Rahmen der 5. Berlin Biennale, Jakarta Biennale 2013, für Urbane Künste Ruhr im Archipel in√est, in Sonsbeek/Arnheim u.v.m. 2012 gründete er mit Philip Horst und Harry Sachs das Zentrum für Kunst und Urbanistik (ZK/U) als Schnitt stelle von Kunst, Stadtforschung und Alltag im ehemaligen Güterbahnhof Moabit. Matthias Einhoff lehrte an der Kunsthochschule Kassel, an der Universität der Künste Berlin, im Central St. Martins College London und leitete Workshops im Goethe Institut Moskau, dem Digital Arts Lab Holon, im Beaconhouse College Lahore und in der Bundesakademie Wolfenbüttel. Im Jahr 2016 war KUNSTrePUBLIK Mitbegründer der Initiative „Haus der Statistik“, die in der Verbindung von Künstler*innen, Geflüchteten und sozialen Initiativen einen leerstehenden Gebäudekomplex im Zentrum von Berlin reaktiviert.

Auf dem Laufenden bleiben

 
27.03.2023
Veranstaltungstipp

UTOPOLIS goes Uni Flensburg

Mit all unserer Praxisnähe, die durchaus auch schon ihren Weg in Vorlesungen gefunden hat (Kassel, Ludwigsburg und natürlich Oberhausen), sind wir nun mit einer Doktorarbeit der Literatur- und Kulturwissenschaft im akademischen Kontext angekommen. Im Rahmen der Doktorarbeit findet an der [...]

Mehr lesen
 
23.03.2023
Veranstaltungstipp

BBE-Konferenz in Kassel »Herausforderungen in Kommunen – gemeinsam bewältigen«

SAVE THE DATE: 11. & 12. Mai 2023 – BBE-Kommunalkonferenz »Herausforderungen in Kommunen – gemeinsam bewältigen« in Kassel Kommunen stehen fortwährend vor vielfältigen und komplexer werdenden Herausforderungen. Diese werden sie nur gemeinsam mit einer engagierten Bürgerschaft, mit zivilgesellschaftlichen Organisationen, engagierten [...]

Mehr lesen
 
20.03.2023
Formate, Mehr als Willkommen - Більш ніж Ласкаво просимо

Methodensammlung: Medienpraxis mit Geflüchteten

Mitwirken, vernetzen, integrieren, inkludieren, kreativ und kritisch mit Medien agieren: Medienpädagogische Projekte und Methoden können das Ankommen, die Teilhabe und den Austausch zwischen Neuzugewanderten und allen Menschen in Deutschland unterstützen und anregen. Medienpädagogik ist in vielfältige Bildungs- und Alltagsangebote in [...]

Mehr lesen
 
16.03.2023
Veranstaltungstipp

Ende, Anfang und ein Katalog beim Kulturbrunch in Weimar

Mit dem Studio Mosaik  des Gaswerk Weimar e.V. endet ein weiteres Projekt aus dem UTOPOLIS-Netzwerk. Endet? Keineswegs! Tatsächlich gehen die tollen Aktivitäten in Weimar-West weiter: Die Kommune finanziert zukünftig die Personalstelle für die künstlerische Stadtteilarbeit. Einen großen Tusch und ein [...]

Mehr lesen