standard-logo

LOTTE LANGER

Prozessbegleiterin
Institut für Partizipatives Gestalten

https://www.partizipativ-gestalten.de/

Lotte Langer ist Prozessbegleiterin am IPG. Sie findet es immer wieder faszinierend zu beobachten und herauszufinden, wie soziale Systeme funktionieren und in welchen Wechselwirkungen sie mit ihrer natürlichen und gebauten Umwelt stehen und funktionieren. Am IPG arbeitet sie, um dieses Zusammenwirken bewusst zu gestalten, darüber weiter zu entdecken und andere Akteur*innen in ihrem Weg hin zu sinnvollen und qualitativen Strukturen zu begleiten. In der Projektarbeit ist es Lotte wichtig, unterschiedlichste Perspektiven zusammenzubringen und über ein gegenseitiges und gemeinsames Verständnis Ergebnisse zu entwickeln und neue Strukturen zu gestalten. Mit dem Interesse für das sinnvolle Zusammenwirken von sozialen Systemen hat sie zunächst Soziologie in Leipzig und anschließend Urbane Zukunft an der FH Potsdam studiert und bereits hier ihren Schwerpunkt für interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie kommunale Entwicklung gesetzt.

Auf dem Laufenden bleiben

 
15.12.2023
Formate, Netztipp

Formate, Filme, Fakten: Ergebnisse aus fünf Jahren künstlerischer Stadtteilarbeit mit UTOPOLIS

Formate, Filme und Fakten: Mittlerweile ist in an allen Standorten die Förderung durch „UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier“ beendet. Trotz der pandemiebedingten Bremse wurde in den Stadtteilen unermüdlich intensivste Nachbarschaftsarbeit mit künstlerischen Mitteln betrieben. Viele der Aktivitäten gehen weiter – [...]

Mehr lesen
 
14.12.2023
UTOPOLIS vor Ort

Gekommen, um zu bleiben

In den letzten Monaten haben wir nun auch die letzten der 16 Modellprojekte aus dem UTOPOLIS-Förderprogramm verabschiedet. Neben der aktivierenden kreativen Nachbarschaftsarbeit stand für die Projekte von Anfang an die Schaffung nachhaltiger Strukturen im Vordergrund, damit ihre Aktivitäten auch nach [...]

Mehr lesen
 
24.09.2024
UTOPOLIS vor Ort

Soziokultur im Film

Wie können Kunst und Kultur für das Zusammen­leben der Gesellschaft in prekären Stadtteilen genutzt werden? Wie entstehen kreative Beteiligungsformate, die Menschen in der Nachbarschaft motivieren, selbst mitzumachen, sich einzubringen, selbst künstlerisch tätig zu werden? Oder anders: Was passiert, wenn Kunst [...]

Mehr lesen
 
07.12.2023
Rückblick Veranstaltung

2 Programme, ein glanzvoller Abschied: Spot an für die Soziokultur

Am 4. Dezember erlebten die Gäste des Bundesverbandes im SINEMA TRANSTOPIA in Berlin-Wedding einen Abend voller Input. Der Anlass dieser festlichen Zusammenkunft war die Verabschiedung gleich zweier herausragender Förderprogramme, UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier und Neustart Kultur. Staatsministerin für Kultur [...]

Mehr lesen