standard-logo

LISA EGGERT

Prozessbegleiterin
Institut für Partizipatives Gestalten

Lisa Eggert ist Prozessbegleiterin am IPG und leitet das Programm der Cocreators University, der Ausbildung für Kokreator*innen und solche, die es werden wollen. In ihrem Studium in Social Design (BA) und Eco-Social Design (MA) hat Lisa sich in der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Denker*innen ein Weltbild angeeignet, das auf einem Miteinander und Füreinander aufbaut und die positiven Verbindungen unterschiedlicher Partizipateur*innen fokussiert. Diese Grundhaltung bringt sie in ihre Arbeit als Prozessbegleiterin öffentlicher Gestaltungsprozesse ein. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte und Aufgabengebiete liegen im Bereich der Projektkommunikation und –konzeption,  des Projektmanagementssowie der Durchführung von Beteiligungsveranstaltungen und der damit zusammenhängenden Material- und Textproduktion. Gemeinsam mit allen Partizipateur*innen transdisziplinär (öffentlichen) Raum zu gestalten, neue Strukturen und Netzwerke zu kreieren – für und mit Nachbarschaften und Communities – das bestimmt ihr Tun.

Auf dem Laufenden bleiben

 
15.12.2023
Formate, Netztipp

Formate, Filme, Fakten: Ergebnisse aus fünf Jahren künstlerischer Stadtteilarbeit mit UTOPOLIS

Formate, Filme und Fakten: Mittlerweile ist in an allen Standorten die Förderung durch „UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier“ beendet. Trotz der pandemiebedingten Bremse wurde in den Stadtteilen unermüdlich intensivste Nachbarschaftsarbeit mit künstlerischen Mitteln betrieben. Viele der Aktivitäten gehen weiter – [...]

Mehr lesen
 
14.12.2023
UTOPOLIS vor Ort

Gekommen, um zu bleiben

In den letzten Monaten haben wir nun auch die letzten der 16 Modellprojekte aus dem UTOPOLIS-Förderprogramm verabschiedet. Neben der aktivierenden kreativen Nachbarschaftsarbeit stand für die Projekte von Anfang an die Schaffung nachhaltiger Strukturen im Vordergrund, damit ihre Aktivitäten auch nach [...]

Mehr lesen
 
24.09.2024
UTOPOLIS vor Ort

Soziokultur im Film

Wie können Kunst und Kultur für das Zusammen­leben der Gesellschaft in prekären Stadtteilen genutzt werden? Wie entstehen kreative Beteiligungsformate, die Menschen in der Nachbarschaft motivieren, selbst mitzumachen, sich einzubringen, selbst künstlerisch tätig zu werden? Oder anders: Was passiert, wenn Kunst [...]

Mehr lesen
 
07.12.2023
Rückblick Veranstaltung

2 Programme, ein glanzvoller Abschied: Spot an für die Soziokultur

Am 4. Dezember erlebten die Gäste des Bundesverbandes im SINEMA TRANSTOPIA in Berlin-Wedding einen Abend voller Input. Der Anlass dieser festlichen Zusammenkunft war die Verabschiedung gleich zweier herausragender Förderprogramme, UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier und Neustart Kultur. Staatsministerin für Kultur [...]

Mehr lesen