standard-logo

KATHARINA MOURATIDI

Gesellschaft für Humanistische Fotografie (GfHF)

E-Mail:    mouratidi@gfhf.eu

Katharina Mouratidi ist künstlerische Leiterin von f3 – freiraum für fotografie (www.fhochdrei.org) und Geschäftsführerin der Gesellschaft für Humanistische Fotografie (GfHF). In dieser Position plant, kuratiert und realisiert sie die fotografischen Ausstellungen im Ausstellungsraum für internationale Autor*innenfotografie f3 – freiraum für fotografie sowie Projekte in Kooperation mit Kunst- und Kulturinstitutionen im In- und Ausland, darunter: „Noor by Noor – Preisgekrönte Reportagen unserer Zeit“, „Türkiyeli – Zeitgenössische Fotografie aus der Türkei“, „Where Love is Illegal“ von Robin Hammond (alle freiraum für fotografie), „Poppy – Trails of Afghan Heroin“ (C/O Berlin, 2016); „Power“ (FotoIstanbul, 2016); „Geliebtes Afghanistan – Fotografien von Anja Niedringhaus“ (mit Gisela Kayser, Willy-Brandt-Haus Berlin, 2015). Katharina Mouratidi lehrt an verschiedenen Einrichtungen, darunter die Ostkreuzschule für Fotografie in Berlin, und leitet regelmäßig Qualifizierungsworkshops zu Medienkompetenz für diverse Bildungsträger.

Auf dem Laufenden bleiben

 
30.08.2023
Formate, Netztipp

Formate, Filme, Fakten: Ergebnisse aus vier Jahren künstlerischer Stadtteilarbeit mit UTOPOLIS

Formate, Filme und Fakten: In mehreren Städten endete nach rund vier Jahren die Förderung durch „UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier“. Trotz der pandemiebedingten Grenze wurde in den Stadtteilen unermüdlich intensivste Nachbarschaftsarbeit mit künstlerischen Mitteln betrieben. Viele der Aktivitäten gehen weiter [...]

Mehr lesen
 
28.09.2023
Veranstaltungstipp

UTOPOLIS auf der Zielgeraden: #7 von 8 – Oberhausen

Zwei Tage Feiern mit der Quartiers-Uni! Anfang Oktober läuft nun auch bei den letzten beiden Modellprojekten die UTOPOLIS-Förderung nach mehrjähriger Projektlaufzeit aus, so auch beim kitev e.V. aus Oberhausen. Alle Standorte machen neben einer immer auch online zugänglichen Ergebnispräsentation eine [...]

Mehr lesen
 
25.09.2023
Rückblick Veranstaltung

UTOPOLIS auf der Zielgeraden: #6 von 8 – Neunkirchen

Schön war’s beim Wundertüten-Familienfest am Weltkindertag in Neunkirchen, das gleichzeitig ein würdiger Abschluss des vierjährigen UTOPOLIS-Projekts “Light Up Neunkirchen” des Kutscherhaus e.V. war. Am 20. September feierte das Kutscherhaus im saarländischen Neunkirchen den Abschied mit einer Werkschau an den Bliesterrassen. [...]

Mehr lesen
 
15.09.2023
Rückblick Veranstaltung

UTOPOLIS auf der Zielgeraden: #5 von 8 – Berlin

Kultur im Kiez in Kreuzberg: Ende September läuft die UTOPOLIS-Förderung nach mehrjähriger Projektlaufzeit leider für alle Modellvorhaben ab. Alle Standorte machen neben einer immer auch online zugänglichen Ergebnispräsentation eine Abschluss-Veranstaltung im Quartier. Auch die fünf Jahre des Projekts „XB-Lab – [...]

Mehr lesen