standard-logo

JOSCHA DENZEL

Leitung
Programm WERK°STADT / Innenstadtbüro mitten@witten / Wiesenviertel e.V.

Joscha Denzel ist Kulturschaffender und Musiker. Seine Projekte bewegen sich an der Schnittstelle von Kultur und Stadtentwicklung. Im soziokulturellen Zentrum WERK°STADT in Witten verantwortet er das Kulturprogramm, immer in wertschätzender Zusammenarbeit mit dem lokalen Netzwerk an Kooperationspartner*innen und Initiativen. Zudem ist er Teil des Quartiers- und Citymanagements mitten@witten für die Wittener Innenstadt. Als Vorstand im Wiesenviertel e.V. gestaltet er gemeinschaftliche Quartiersentwicklung, künstlerische Interventionen und Veranstaltungen im öffentlichen Raum, u.a. als Produktionsleitung für das Wiesenviertelfest in Witten. Freischaffend berät er Akteur*innen und Festivals bei der Projektentwicklung. Als Künstler ist er Teil der Band Figur Lemur und der kollektiven Agentur Raufaser Booking. Im Mittelpunkt aller Aktivitäten steht dabei die Frage, wie Kultur gesellschaftlichen Wandel vorantreiben kann.

Auf dem Laufenden bleiben

 
30.08.2023
Formate, Netztipp

Formate, Filme, Fakten: Ergebnisse aus vier Jahren künstlerischer Stadtteilarbeit mit UTOPOLIS

Formate, Filme und Fakten: In mehreren Städten endete nach rund vier Jahren die Förderung durch „UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier“. Trotz der pandemiebedingten Grenze wurde in den Stadtteilen unermüdlich intensivste Nachbarschaftsarbeit mit künstlerischen Mitteln betrieben. Viele der Aktivitäten gehen weiter [...]

Mehr lesen
 
03.10.2023
Veranstaltungstipp

UTOPOLIS auf der Zielgeraden: #8 von 8 – Flensburg

Am 3. Oktober hat mit dem Projekt “Transformation in der Neustadt” der Kunst und Kulturbaustelle 8001 e.V. nun das letzte UTOPOLIS-Projekt mit einem kleinen Fest geendet. Aus dem Tag der Deutschen Einheit wurde in der Flensburger Neustadt der Tag der [...]

Mehr lesen
 
28.09.2023
Rückblick Veranstaltung

UTOPOLIS auf der Zielgeraden: #7 von 8 – Oberhausen

Zwei Tage Feiern mit der Quartiers-Uni! Anfang Oktober lief auch bei den letzten beiden Modellprojekten die UTOPOLIS-Förderung nach mehrjähriger Projektlaufzeit aus, so auch beim kitev e.V. aus Oberhausen. Alle Standorte haben neben einer immer auch online zugänglichen Ergebnispräsentation eine Abschluss-Veranstaltung [...]

Mehr lesen
 
25.09.2023
Rückblick Veranstaltung

UTOPOLIS auf der Zielgeraden: #6 von 8 – Neunkirchen

Schön war’s beim Wundertüten-Familienfest am Weltkindertag in Neunkirchen, das gleichzeitig ein würdiger Abschluss des vierjährigen UTOPOLIS-Projekts “Light Up Neunkirchen” des Kutscherhaus e.V. war. Am 20. September feierte das Kutscherhaus im saarländischen Neunkirchen den Abschied mit einer Werkschau an den Bliesterrassen. [...]

Mehr lesen