JOSCHA DENZEL

Leitung
Programm WERK°STADT / Innenstadtbüro mitten@witten / Wiesenviertel e.V.

Joscha Denzel ist Kulturschaffender und Musiker. Seine Projekte bewegen sich an der Schnittstelle von Kultur und Stadtentwicklung. Im soziokulturellen Zentrum WERK°STADT in Witten verantwortet er das Kulturprogramm, immer in wertschätzender Zusammenarbeit mit dem lokalen Netzwerk an Kooperationspartner*innen und Initiativen. Zudem ist er Teil des Quartiers- und Citymanagements mitten@witten für die Wittener Innenstadt. Als Vorstand im Wiesenviertel e.V. gestaltet er gemeinschaftliche Quartiersentwicklung, künstlerische Interventionen und Veranstaltungen im öffentlichen Raum, u.a. als Produktionsleitung für das Wiesenviertelfest in Witten. Freischaffend berät er Akteur*innen und Festivals bei der Projektentwicklung. Als Künstler ist er Teil der Band Figur Lemur und der kollektiven Agentur Raufaser Booking. Im Mittelpunkt seiner Aktivitäten steht dabei die Frage, wie Kultur gesellschaftlichen Wandel vorantreiben kann.

Auf dem Laufenden bleiben

 
27.03.2023
Veranstaltungstipp

UTOPOLIS goes Uni Flensburg

Mit all unserer Praxisnähe, die durchaus auch schon ihren Weg in Vorlesungen gefunden hat (Kassel, Ludwigsburg und natürlich Oberhausen), sind wir nun mit einer Doktorarbeit der Literatur- und Kulturwissenschaft im akademischen Kontext angekommen. Im Rahmen der Doktorarbeit findet an der [...]

Mehr lesen
 
23.03.2023
Veranstaltungstipp

BBE-Konferenz in Kassel »Herausforderungen in Kommunen – gemeinsam bewältigen«

SAVE THE DATE: 11. & 12. Mai 2023 – BBE-Kommunalkonferenz »Herausforderungen in Kommunen – gemeinsam bewältigen« in Kassel Kommunen stehen fortwährend vor vielfältigen und komplexer werdenden Herausforderungen. Diese werden sie nur gemeinsam mit einer engagierten Bürgerschaft, mit zivilgesellschaftlichen Organisationen, engagierten [...]

Mehr lesen
 
20.03.2023
Formate, Mehr als Willkommen - Більш ніж Ласкаво просимо

Methodensammlung: Medienpraxis mit Geflüchteten

Mitwirken, vernetzen, integrieren, inkludieren, kreativ und kritisch mit Medien agieren: Medienpädagogische Projekte und Methoden können das Ankommen, die Teilhabe und den Austausch zwischen Neuzugewanderten und allen Menschen in Deutschland unterstützen und anregen. Medienpädagogik ist in vielfältige Bildungs- und Alltagsangebote in [...]

Mehr lesen
 
16.03.2023
Veranstaltungstipp

Ende, Anfang und ein Katalog beim Kulturbrunch in Weimar

Mit dem Studio Mosaik  des Gaswerk Weimar e.V. endet ein weiteres Projekt aus dem UTOPOLIS-Netzwerk. Endet? Keineswegs! Tatsächlich gehen die tollen Aktivitäten in Weimar-West weiter: Die Kommune finanziert zukünftig die Personalstelle für die künstlerische Stadtteilarbeit. Einen großen Tusch und ein [...]

Mehr lesen