standard-logo

JOSCHA DENZEL

Leitung
Programm WERK°STADT / Innenstadtbüro mitten@witten / Wiesenviertel e.V.

Joscha Denzel ist Kulturschaffender und Musiker. Seine Projekte bewegen sich an der Schnittstelle von Kultur und Stadtentwicklung. Im soziokulturellen Zentrum WERK°STADT in Witten verantwortet er das Kulturprogramm, immer in wertschätzender Zusammenarbeit mit dem lokalen Netzwerk an Kooperationspartner*innen und Initiativen. Zudem ist er Teil des Quartiers- und Citymanagements mitten@witten für die Wittener Innenstadt. Als Vorstand im Wiesenviertel e.V. gestaltet er gemeinschaftliche Quartiersentwicklung, künstlerische Interventionen und Veranstaltungen im öffentlichen Raum, u.a. als Produktionsleitung für das Wiesenviertelfest in Witten. Freischaffend berät er Akteur*innen und Festivals bei der Projektentwicklung. Als Künstler ist er Teil der Band Figur Lemur und der kollektiven Agentur Raufaser Booking. Im Mittelpunkt aller Aktivitäten steht dabei die Frage, wie Kultur gesellschaftlichen Wandel vorantreiben kann.

Auf dem Laufenden bleiben

 
01.12.2023
UTOPOLIS vor Ort

Gekommen, um zu bleiben

In den letzten Monaten haben wir nun auch die letzten der 16 Modellprojekte aus dem UTOPOLIS-Förderprogramm verabschiedet. Neben der aktivierenden kreativen Nachbarschaftsarbeit stand für die Projekte von Anfang an die Schaffung nachhaltiger Strukturen im Vordergrund, damit ihre Aktivitäten auch nach [...]

Mehr lesen
 
30.11.2023
Formate, Netztipp

Formate, Filme, Fakten: Ergebnisse aus vier Jahren künstlerischer Stadtteilarbeit mit UTOPOLIS

Formate, Filme und Fakten: Mittlerweile ist in an allen Standorten die Förderung durch „UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier“ beendet. Trotz der pandemiebedingten Bremse wurde in den Stadtteilen unermüdlich intensivste Nachbarschaftsarbeit mit künstlerischen Mitteln betrieben. Viele der Aktivitäten gehen weiter – [...]

Mehr lesen
 
20.11.2023
Förderung

Kreative Köpfe gesucht – Bundeswettbewerb DEMOKRATISCH HANDELN für junge Menschen

Wir möchten dir eine attraktive Fördermöglichkeit in Hinblick auf demokratiebildende Projektarbeit vorstellen: den Bundeswettbewerb Demokratisch Handeln. Dieser Wettbewerb, der Kinder und Jugendliche zur Förderung der demokratischen Kultur einlädt, bietet eine herausragende Gelegenheit, die eigene Initiative und Kreativität zu entfalten. Nutze [...]

Mehr lesen
 
15.11.2023
Netztipp

Transformation in der Neustadt: Sonderausgabe TRAFO als Rückblick erschienen

Welche Visionen hast du für die Zukunft der Flensburger Neustadt? Das hat unser nördlichst gelegener Standort zu Beginn der UTOPOLIS-Förderung in der Nachbarschaft erfragt. Die Statementsammlung kannst du digitalisiert hier ansehen, unsere Wortwolke zeigt dir einige Schlagworte. Auch in Flensburg [...]

Mehr lesen