standard-logo

FRANZISKA HAUSER

Autorin & Fotografin
AUTOR*INNEN-KOLLEKTIV „LITERATUR FÜR DAS, WAS PASSIERT“

Franziska Hauser, geboren 1975 in Berlin-Pankow, ist Autorin und Fotografin, studierte Bühnenbild, Freie Kunst, Fotografie und hat zwei Kinder. Ihr erster Roman „Sommerdreieck“ erschien 2015 im Rowohlt Verlag. Der zweite Roman „Die Gewitterschwimmerin“ - eichborn Verlag, war 2018 für den Deutschen Buchpreis nominiert. Ebenfalls bei eichborn erschienen die Romane „Die Glasschwestern“ (2020) und „Keine von ihnen“ (2022). Sie bildet zusammen am Tag 01 der Konferenz zusammen mit Sofie Liechtenstein das AUTOR*INNEN-KOLLEKTIV „LITERATUR FÜR DAS, WAS PASSIERT“ und wird literarische Wunschtexte entgegennehmen.

www.foto-haus.info

Auf dem Laufenden bleiben

 
01.12.2023
UTOPOLIS vor Ort

Gekommen, um zu bleiben

In den letzten Monaten haben wir nun auch die letzten der 16 Modellprojekte aus dem UTOPOLIS-Förderprogramm verabschiedet. Neben der aktivierenden kreativen Nachbarschaftsarbeit stand für die Projekte von Anfang an die Schaffung nachhaltiger Strukturen im Vordergrund, damit ihre Aktivitäten auch nach [...]

Mehr lesen
 
30.11.2023
Formate, Netztipp

Formate, Filme, Fakten: Ergebnisse aus fünf Jahren künstlerischer Stadtteilarbeit mit UTOPOLIS

Formate, Filme und Fakten: Mittlerweile ist in an allen Standorten die Förderung durch „UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier“ beendet. Trotz der pandemiebedingten Bremse wurde in den Stadtteilen unermüdlich intensivste Nachbarschaftsarbeit mit künstlerischen Mitteln betrieben. Viele der Aktivitäten gehen weiter – [...]

Mehr lesen
 
06.12.2023
Netztipp

Das Ende vom Anfang: Freie Uni Oberhausen geht weiter!

Aktuelles gesellschaftliches und politisches Geschehen aufgreifen und dieses begleiten, immer konkret und positiv. So agierte das Projekt  Mut im Revier des kitev – Kultur im Turm e.V. in Oberhausen. Mit der Freien Uni Oberhausen wurde im Zuge unseres Programms eine [...]

Mehr lesen
 
20.11.2023
Förderung

Kreative Köpfe gesucht – Bundeswettbewerb DEMOKRATISCH HANDELN für junge Menschen

Wir möchten dir eine attraktive Fördermöglichkeit in Hinblick auf demokratiebildende Projektarbeit vorstellen: den Bundeswettbewerb Demokratisch Handeln. Dieser Wettbewerb, der Kinder und Jugendliche zur Förderung der demokratischen Kultur einlädt, bietet eine herausragende Gelegenheit, die eigene Initiative und Kreativität zu entfalten. Nutze [...]

Mehr lesen