standard-logo

ELIZABETH SIKIARIDI

Prof. Elizabeth Sikiaridi ist Architektin und Gründerin von Hybrid Space Lab, einem Berliner Think-Tank und Design-Labor für Architektur, Urbanismus, Design und Digitale Kultur. Sie leitet am ersten Tag das LAB 2: KIEZ LAB – Die Zukunft ist hybrid, nicht digital!
Hybrid Space Lab ist ein kultureller Nährboden für die Entwicklung bahnbrechender Konzepte und für die Förderung von kulturellen Innovationen, die zu positiven Veränderungen in Gesellschaft und Umwelt beitragen. Die Zielsetzung bei der Entwicklung von hybriden (kombinierten physischen und digitalen) Räumen ist es, das Beste aus beiden Welten, der physischen und der medialen, herauszufiltern und diese Dimensionen intelligent und wirkungsvoll zusammenzubringen und zu kombinieren.
Außerdem lehrt Prof. Elizabeth Sikiaridi seit 1997 Entwerfen beim Studiengang Landschaftsarchitektur der Universität Duisburg-Essen und der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, wo sie den internationalen Master „Sustainable Landscape Design and Development” leitet.

Auf dem Laufenden bleiben

 
30.08.2023
Formate, Netztipp

Formate, Filme, Fakten: Ergebnisse aus vier Jahren künstlerischer Stadtteilarbeit mit UTOPOLIS

Formate, Filme und Fakten: In mehreren Städten endete nach rund vier Jahren die Förderung durch „UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier“. Trotz der pandemiebedingten Grenze wurde in den Stadtteilen unermüdlich intensivste Nachbarschaftsarbeit mit künstlerischen Mitteln betrieben. Viele der Aktivitäten gehen weiter [...]

Mehr lesen
 
03.10.2023
Veranstaltungstipp

UTOPOLIS auf der Zielgeraden: #8 von 8 – Flensburg

Am 3. Oktober hat mit dem Projekt “Transformation in der Neustadt” der Kunst und Kulturbaustelle 8001 e.V. nun das letzte UTOPOLIS-Projekt mit einem kleinen Fest geendet. Aus dem Tag der Deutschen Einheit wurde in der Flensburger Neustadt der Tag der [...]

Mehr lesen
 
28.09.2023
Rückblick Veranstaltung

UTOPOLIS auf der Zielgeraden: #7 von 8 – Oberhausen

Zwei Tage Feiern mit der Quartiers-Uni! Anfang Oktober lief auch bei den letzten beiden Modellprojekten die UTOPOLIS-Förderung nach mehrjähriger Projektlaufzeit aus, so auch beim kitev e.V. aus Oberhausen. Alle Standorte haben neben einer immer auch online zugänglichen Ergebnispräsentation eine Abschluss-Veranstaltung [...]

Mehr lesen
 
25.09.2023
Rückblick Veranstaltung

UTOPOLIS auf der Zielgeraden: #6 von 8 – Neunkirchen

Schön war’s beim Wundertüten-Familienfest am Weltkindertag in Neunkirchen, das gleichzeitig ein würdiger Abschluss des vierjährigen UTOPOLIS-Projekts “Light Up Neunkirchen” des Kutscherhaus e.V. war. Am 20. September feierte das Kutscherhaus im saarländischen Neunkirchen den Abschied mit einer Werkschau an den Bliesterrassen. [...]

Mehr lesen