standard-logo

BETTINA HEINRICH

Ev. Hochschule Ludwigsburg

Bettina Heinrich ist Professorin an der Ev. Hochschule Ludwigsburg. Sie studierte an der Universität Tübingen Erziehungs- und Kulturwissenschaften und verbrachte ein Jahr in São Paulo, Brasilien. Nach ihrem Studienabschluss arbeitete sie in unterschiedlichen Leitungsfunktionen an den Schnittstellen von Kulturarbeit und -politik, Bildung sowie Soziale Arbeit – u.a. bei der Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung, in der Fachhochschule Potsdam, in der Berliner und Brüsseler Hauptgeschäftsstelle des Deutschen Städtetags; ab 2007 war sie stellvertretende Leiterin der Abteilung für Kulturelle Angelegenheiten in der Berliner Senatskanzlei und im Anschluss Direktorin der Stiftung Wannseeforum. Zum Wintersemester 2014/15 folgte ein Ruf (Kulturarbeit und Theorien der Sozialen Arbeit) an die Ev. Hochschule Ludwigsburg. In Lehre und Forschung beschäftigt sie sich u.a. mit der Frage, wie sich heute, in einer multidisziplinären, -professionellen und in unterschiedlichen Politikfeldern (Kultur / Bildung / Soziale Arbeit) verankerten Projektlandschaft kooperative und kollaborative Arbeitsprozesse gestalten lassen.

 

 

Auf dem Laufenden bleiben

 
01.12.2023
UTOPOLIS vor Ort

Gekommen, um zu bleiben

In den letzten Monaten haben wir nun auch die letzten der 16 Modellprojekte aus dem UTOPOLIS-Förderprogramm verabschiedet. Neben der aktivierenden kreativen Nachbarschaftsarbeit stand für die Projekte von Anfang an die Schaffung nachhaltiger Strukturen im Vordergrund, damit ihre Aktivitäten auch nach [...]

Mehr lesen
 
30.11.2023
Formate, Netztipp

Formate, Filme, Fakten: Ergebnisse aus fünf Jahren künstlerischer Stadtteilarbeit mit UTOPOLIS

Formate, Filme und Fakten: Mittlerweile ist in an allen Standorten die Förderung durch „UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier“ beendet. Trotz der pandemiebedingten Bremse wurde in den Stadtteilen unermüdlich intensivste Nachbarschaftsarbeit mit künstlerischen Mitteln betrieben. Viele der Aktivitäten gehen weiter – [...]

Mehr lesen
 
06.12.2023
Netztipp

Das Ende vom Anfang: Freie Uni Oberhausen geht weiter!

Aktuelles gesellschaftliches und politisches Geschehen aufgreifen und dieses begleiten, immer konkret und positiv. So agierte das Projekt  Mut im Revier des kitev – Kultur im Turm e.V. in Oberhausen. Mit der Freien Uni Oberhausen wurde im Zuge unseres Programms eine [...]

Mehr lesen
 
20.11.2023
Förderung

Kreative Köpfe gesucht – Bundeswettbewerb DEMOKRATISCH HANDELN für junge Menschen

Wir möchten dir eine attraktive Fördermöglichkeit in Hinblick auf demokratiebildende Projektarbeit vorstellen: den Bundeswettbewerb Demokratisch Handeln. Dieser Wettbewerb, der Kinder und Jugendliche zur Förderung der demokratischen Kultur einlädt, bietet eine herausragende Gelegenheit, die eigene Initiative und Kreativität zu entfalten. Nutze [...]

Mehr lesen