ANNA LENA ROTHENPIELER

Geschäftsführerin
Kultur-und Freizeitzentrums Marburg (KFZ)

https://www.kfz-marburg.de/

Anna Lena Rothenpieler leitet als Geschäftsführerin gemeinsam mit Christian Corth das KFZ in Marburg. Das 1977 gegründete soziokulturelle Zentrum bietet mit einem Team aus 16 Haupt- und über 100 Ehrenamtlichen jährlich mehr als 260 Veranstaltungen aus den Bereichen Musik, Kabarett, Theater, Kleinkunst, Lesung, Diskussion, Hörspiel, Ausstellung und Film für rund 60.000 Besucher*innen jeden Alters an. Seit 2019 koordiniert Anna Lena die AG Nachhaltigkeit des KFZ, die gemeinsam folgende Fragen bearbeitet: Wie nachhaltig betreiben die Mitglieder das Kulturzentrum? Wie nachhaltig sind ihre Veranstaltungen organisiert? Welchen Beitrag können sie zur Bildung für nachhaltige Entwicklung leisten? Einmal in der Woche treffen sich die sechs hauptamtlichen Nachhaltigkeitsbeauftragten aller Arbeitsbereiche zum Bereichstreffen. Das KFZ ist zudem Teil der AG Nachhaltigkeit der LAKS Hessen, Mitglied beim Netzwerk Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur 2N2K und vertritt die LAKS Hessen am Runden Tisch BNE der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Hessen. Aktuell veranstaltet die AG gemeinsam mit vielen lokalen Vereinen und Initiativen die Reihe nachhaltig@KFZ..

Auf dem Laufenden bleiben

 
27.03.2023
Veranstaltungstipp

UTOPOLIS goes Uni Flensburg

Mit all unserer Praxisnähe, die durchaus auch schon ihren Weg in Vorlesungen gefunden hat (Kassel, Ludwigsburg und natürlich Oberhausen), sind wir nun mit einer Doktorarbeit der Literatur- und Kulturwissenschaft im akademischen Kontext angekommen. Im Rahmen der Doktorarbeit findet an der [...]

Mehr lesen
 
23.03.2023
Veranstaltungstipp

BBE-Konferenz in Kassel »Herausforderungen in Kommunen – gemeinsam bewältigen«

SAVE THE DATE: 11. & 12. Mai 2023 – BBE-Kommunalkonferenz »Herausforderungen in Kommunen – gemeinsam bewältigen« in Kassel Kommunen stehen fortwährend vor vielfältigen und komplexer werdenden Herausforderungen. Diese werden sie nur gemeinsam mit einer engagierten Bürgerschaft, mit zivilgesellschaftlichen Organisationen, engagierten [...]

Mehr lesen
 
20.03.2023
Formate, Mehr als Willkommen - Більш ніж Ласкаво просимо

Methodensammlung: Medienpraxis mit Geflüchteten

Mitwirken, vernetzen, integrieren, inkludieren, kreativ und kritisch mit Medien agieren: Medienpädagogische Projekte und Methoden können das Ankommen, die Teilhabe und den Austausch zwischen Neuzugewanderten und allen Menschen in Deutschland unterstützen und anregen. Medienpädagogik ist in vielfältige Bildungs- und Alltagsangebote in [...]

Mehr lesen
 
16.03.2023
Veranstaltungstipp

Ende, Anfang und ein Katalog beim Kulturbrunch in Weimar

Mit dem Studio Mosaik  des Gaswerk Weimar e.V. endet ein weiteres Projekt aus dem UTOPOLIS-Netzwerk. Endet? Keineswegs! Tatsächlich gehen die tollen Aktivitäten in Weimar-West weiter: Die Kommune finanziert zukünftig die Personalstelle für die künstlerische Stadtteilarbeit. Einen großen Tusch und ein [...]

Mehr lesen