Feedback?
Weitere Ideen?
Wir freuen uns!
Bitte meldet euch einfach über unser Kontaktformular!
Die Bundesregierung hat den Kabinettsbericht zur ressortübergreifenden Strategie „Soziale Stadt – Nachbarschaften stärken, miteinander im Quartier“ beschlossen. Mit dem Bericht werden u.a. auch die kreativen Methoden und vor allen Dingen die Ergebnisse der Zwischenevaluation des Modellprogramms „UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier“ kommuniziert. Damit bildet der Bericht eine wichtige Weichenstellung für die Fortführung der ressortübergreifenden Strategie […]
Die Corona-Pandemie hat Einfluss auf viele Bereiche des Lebens. Neben der Frage, wie es zum jetzigen Zeitpunkt mit Blick auf den Lockdown weitergehen soll, beschäftigt viele von uns die Frage, welche gesamtgesellschaftlichen Veränderungen die Pandemie mit sich bringen wird. Wird es eine Zeit „nach Corona“ geben? Wie wird die Welt dann aussehen? Können wir Relikte […]
Kennt ihr auch die in der ganzen Wohnung kreuz und quer herumliegenden PET-Flaschen, weil ihr mal wieder vergessen habt, sie beim nächsten Einkauf mitzunehmen und wegzubringen? Lasst sie doch einfach in eurer Wohnung und macht etwas Schönes daraus! Beim Online-Workshop „Aus alt mach Style“ unseres Neunkirchener Modellprojektes „Light up! Neunkirchen“ erklärt euch Yvonne Braschke, wie […]
Vielleicht habt ihr euch beim Anblick abstrakter Kunst auch schon gedacht: „Das kann ich doch auch!“ Ganz bestimmt – und zwar ganz einfach mit den Materialien, die ihr sowieso schon zuhause habt. Probiert euch aus beim digitalen Workshop „Abstrakte Kunst selbstgemacht“ unseres Kasseler Modellprojektes „Hier im Quartier“ des Kulturzentrum Schlachthof Kassel e.V. Der Workshop findet […]
Habt ihr eine leere Streichholzschachtel über? Warum nicht hübsch gestalten und mit kleinen Kostbarkeiten befüllen? Unser Modellprojekt „kultur.lokal.machen“ des Kulturhof Lübbenau e.V. möchte wissen, was euch wichtig ist: Packt eure Herzenssachen in die Schachtel, dekoriert diese mithilfe des Flyers und schickt das Ergebnis mitsamt Geschichte an den Kulturhof! Der Aufruf in voller Länge: +++++ Hast […]
Klirrende Kälte und Lockdown – klingt nach viel Zeit zum Lesen! Neben unseren anderen Lesetipps in der letzten Zeit können wir euch die neue Ausgabe von „Politik & Kultur“, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, ans Herz legen. Schwerpunktthema ist dieses mal: „Stadtkultur: Polis bis Megacitiy – Wo kommen wir her, wo wollen wir hin?“. Neben […]
Wer mit dem Gedanken spielt, ein Instrument zu erlernen, kann sich im Rahmen des Mannheimer Modellprojekts „Social Body Building“ des zeitraumexit e.V. ausprobieren. In der wöchentlich stattfindenden, frei zugänglichen Musikschule „Meloakustika“ kann jede*r sofort mitmachen – egal, welchen Alters oder welcher Herkunft. Vorerfahrungen sind nicht nötig, die Instrumente werden gestellt, zudem stehen Sprachvermittler*innen bereit. Es […]
Möchtet ihr bei dem nassgraukalten Wetter mal wieder etwas Schönes, Buntes sehen? Dann auf nach Nürnberg! Unser Modellprojekt #LNGWSSR hat eine komoot-Tour durch das Quartier zusammengestellt, die die Streetart im Stadtteil sowie die Geschichten, die dahinterstehen, vorstellt. Auf diese Weise kann der heimliche Graffiti-Hotspot Langwasser auch aus dem warmen Wohnzimmer heraus entdeckt werden. Die Tour […]
Yo, Bros an Sis in da Hood: Baggys und Sneaker angezogen, Cap aufgesetzt… und losgetanzt! Wer noch nicht weiß, wie genau das mit den Hip Hop-Moves geht, kann sich von der New Dimension Crew per Online-Workshop dazu schulen lassen. Unser Dresdener Modellprojekt „Plattenwechsel. WIR in Aktion“ des Johannstädter Kulturtreffs e.V. hat Lehrvideos zu den Grundlagen […]
Häuser, in denen man sich treffen, lachen, tanzen, Kunst erleben und kreativ sein kann, sind gerade jetzt im Lockdown Sehnsuchtsorte. Ihnen, der bewährten Basis und Hülle soziokultureller Arbeit, widmet sich die aktuelle Ausgabe der SOZIOkultur. Unser Mannheimer Modellprojekt „Social Body Building“ des zeitraumexit e.V. hat mit „Das Foyer“ einen Begegnungsraum im Quartier geschaffen. Der Verein […]
Sandy Gärtner, die Projektleitung unseres Magdeburger Modellprojekts „Auf die Plätze…!“, gehört zu den zehn Magdeburger*innen des Jahres 2020! Sie erhielt die Auszeichnung für ihr nachbarschaftliches Engagement im Rahmen der an das UTOPOLIS-Projekt angedockten Aktion „Moritz hilft!“. Im Sommer letzten Jahres wurde für 16 Hausaufgänge der Magdeburger Neuen Neustadt Quarantäne verhängt. Die Anwohner*innen hatten keine Zeit, […]
Menschen, Orte und Visionen: davon handelt die „Zeile“. Das vom Johannstädter Kulturtreff e.V. herausgebrachte Stadtteilmagazin beschäftigt sich in seiner ersten Ausgabe mit dem Thema Nachbarschaft und dem Zusammenleben im Quartier. Neben den im Rahmen des Modellprogramms „Plattenwechsel. WIR in Aktion“ durchgeführten Aktionen wird vor allen Dingen dem Stadtteil ein Gesicht gegeben: so kommen die Nachbar*innen […]
Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Nutzer*innen-Erlebnis zu bieten und um Soziale Netzwerke (u.a. Youtube, Facebook, Twitter) einbinden zu können. Nutzt du unsere Website oder Dienste weiter, stimmst du der Verwendung zu. Lies dazu unsere Erklärung zum Datenschutz.