standard-logo

Die Johannstädter Nachbarschaft hat einen neuen Ort der Begegnung erobert:  unser Dresdener Projekt Plattenwechsel – wir in Aktion des Johannstädter Kulturtreffs hat auf dem Grundstück des neue geplanten Sadtteilhauses einen Open Space geschaffen. Dort fanden im Rahmen der Aktionswoche  vom 17. bis 24. Juli 2021 und der anschließenden Aktion “Johannstadt tanzt!” zahlreiche Begegnungen, Workshops und Veranstaltungen statt, um die Anwohner*innen zum Austausch und zur Begegnung einzuladen.

Und so kamen Nachbar*innen jeden Alters und jeder Herkunft zusammen, um über die Potentiale und Befürchtungen in Bezug auf das geplante Stadtteilhaus ins Gespräch zu kommen. Verschiedene Elemente luden zur Mitgestaltung ein, sodass zahlreiche Ideen und Wünsche für die Ausgestaltung des neuen Hauses aufgenommen werden konnten. In einem Rahmenprogramm, das von Gruppen und Projekten aus dem Johannstädter Kulturtreff gestaltet wurde, hatten die Besucher*innen die Möglichkeit, sich künstlerisch zu betätigen oder sich einfach nur inspirieren zu lassen – als Vorgeschmack auf die Aktivitäten des künftigen Stadtteilhauses.

Auch nach der Aktions- und Tanzwoche bleibt der eingeflogene Container noch für ein Jahr auf der Fläche stehen und soll regelmäßig für Ideen, Treffen und Aktionen im Stadtteil zur Verfügung stehen.

 

Trotz Kontaktbeschränkungen persönliche Geschichten teilen?
Unserem Dresdener Projekt Plattenwechsel des Johannstädter Kulturtreffs  gelingt genau das erneut mit der zweiten Ausgabe seines Stadtteilmagazins. Die ZEILE beschäftigt sich dieses Mal mit dem Thema ” Wie wir wohnen” und lässt Menschen von acht bis achtzig Jahren zu Wort kommen: Wie hat sich das Wohnen im Bezirk im Lauf der Jahre gewandelt? Wie sah die Johannstadt in den 70er Jahren aus? Wie lebt es sich im Seniorenheim und welche Herausforderungen stellt das Zusammenleben im sogenannten „Wohnhof“ dar? Außerdem veröffentlicht eine Künstlerin ihr Tagebuch über ihre täglichen Blicke und Beobachtungen aus dem Fenster und die Leser*innen erleben einen virtuellen Rundgang durch die Ausstellung „WohnKultur“ in der Stadthalle. Nicht zuletzt liefert die ZEILE Termine und Tipps zu Mitmachaktionen.

Alles zusammen zeichnet ein detailliertes und liebesvolles Bild des Viertels und generiert Sichtbarkeit und Zusammengehörigkeit. Die ZEILE bildet die Vielfalt des Quartiers ab, schafft positive Assiziationen und zeigt, wie es dem Projekt gelingt, Menschen zur Mitgestaltung zu aktivieren.

Die aktuelle Ausgabe wird im Bezirk verteilt und ist unter anderem in Stadtteilläden erhältlich. Für alle Interesierten außerhalb des Bezirks ist eine kostenlose Online-Ausgabe abrufbar.

 

Yo, Bros an Sis in da Hood: Baggys und Sneaker angezogen, Cap aufgesetzt… und losgetanzt! Wer noch nicht weiß, wie genau das mit den Hip Hop-Moves geht, kann sich von der New Dimension Crew per Online-Workshop dazu schulen lassen. Unser Dresdener Modellprojekt „Plattenwechsel. WIR in Aktion“ des Johannstädter Kulturtreffs e.V. hat Lehrvideos zu den Grundlagen des Hip Hop gedreht. Meldet euch bei Interesse per Mail – und ihr bekommt Zugang zu den Videos. So könnt ihr ordentlich Props einfahren. Tight!