standard-logo

06.02.2023

Förderung

Johann Bünting-Förderpreis

Auch in diesem Jahr wird der mit 5.000 Euro dotierte Johann Bünting-Förderpreis an zwei Preisträger – Einzelpersonen oder Gruppen – verliehen, die sich in herausragender Weise ehrenamtlich engagieren und dabei einen Beitrag zum generationsübergreifenden Miteinander leisten. Außerdem wird ein Sonderpreis von 5.000 Euro für ein Schulprojekt vergeben, um dessen Weiterführung zu gewährleisten.

„Wir wollen damit einmal die Menschen in den Mittelpunkt stellen, die sonst oft im Verborgenen wirken, oft unbeachtet von der Öffentlichkeit. Wir möchten stellvertretend für all die Personen, denen sie so reichlich viel Gutes getan haben, DANKE sagen“, sagt Rolf Warnders, Vorstandsmitglied der Johann Bünting-Stiftung.

Bewerbungsschluss ist der 28.02.2023. +++ Mehr Infos: hier

Ähnliche Artikel

 
28.02.2023
Förderung

Förderung von Projekten für Kinder und Jugendliche

Jetzt sind Kinder und Jugendliche dran: Mit dem „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Projekte von Kindern und Jugendlichen in den Themenfeldern… surprise, surprise: Bewegung, Kultur und Gesundheit. Kommunen und Träger [...]

Mehr lesen
 
13.02.2023
Förderung, Veranstaltungstipp

Hamburger Stadtkulturpreis 2023: UTOPOLIS-Projekt der Stiftung Kulturpalast Hamburg im Finale!

Für den mit 10.000 Euro dotierten Hamburger Stadtteilkulturpreis, haben die Preisstifter*innen in diesem Jahr wieder zehn Projekte und Programme für das Finale nominiert. Wie schon im letzten Jahr ist das im Rahmen von UTOPOLIS durchgeführte Stadtteil-Musical “Planet Billstedt” mit unter [...]

Mehr lesen
 
30.01.2023
Förderung

100XDIGITAL – Fördermöglichkeit

Antragstellung möglich vom 01.02.-20.02.2022 100XDIGITAL ist ein Programm der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) zur Unterstützung des digitalen Wandels. Der digitale Wandel verändert nicht nur unser Leben in allen Bereichen, sondern auch das Ehrenamt und das bürgerschaftliche Engagement. [...]

Mehr lesen
 
05.04.2022
Förderung, Formate, Information

Ein NEUSTART KULTUR-Blick auf den Modellstandort kitev e.V.

Der Oberhausener Verein kitev, einer der beiden UTOPOLIS-Modellstandorte in Nordrhein-Westfalen, wird vom Programm NEUSTART KULTUR unterstützt, u.a. um der Digitalisierung des Vereins Anschub zu verleihen und eine pandemiegerechte Umgestaltung der Räumlichkeiten zu ermöglichen. Pia Sollmann aus dem Team NEUSTART KULTUR [...]

Mehr lesen