standard-logo

23.11.2022

Rückblick Veranstaltung, UTOPOLIS vor Ort, Veranstaltungstipp

Urbanität Richtung Landwärts

Von: REDAKTION UTOPOLIS

In der trotz der Zugehörigkeit zu Berlin sehr rural gelegenen Bildungsstätte Akademie Schmöckwitz stehen aktuell auf dem Fachforum Landwärts der Bundeszentrale für Politische Bildung die ländlichen Räume im Fokus. Auf den ersten Blick kein Thema für UTOPOLIS - doch ist die Beteiligung der UTOPOLIS-Regiestelle genau durch die Ermittlung und Diskussion dieser Schnittstelle motiviert. Bereits beim Einstiegsvortrag von Prof. Claudia Neu von der Universität Göttingen zum Thema „Teilhabe und Beteiligung auf dem Land“ wird deutlich, wie groß bei aller Differenz der Ausgangsbedingungen die Schnittstellen sind. Insbesondere die Bedeutung sozialer Räume für Teilhabe, Engagement und demokratische Prozesse ist durchaus vergleichbar. Wie diese sozialen Orte im Detail aussehen, hier gibt es sicherlich große Unterschiede zwischen Stadt und Land. Doch die Wichtigkeit von engagierten und innovativen Akteursgruppen und die Zusammenarbeit von Zivilgesellschaft, Verwaltung und wirtschaftsorientierten Einrichtungen ist nur eines der Beispiele, die auf urbane wie auf ländlich geprägte Räume zutreffen.

Auch der zweite Impulsvortrag von Prof. Nina Kolleck von der Universität Leipzig greift ein spannendes Thema auf, das UTOPOLIS von der Metaebene bis hin in die Quartiere bewegt: die Verbindung von Kultureller und Politischer Bildung. Selbstwirksamkeit, kreative Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Herausforderungen und Empowerment sind hier einige der Stichworte.

Mehr Informationen über die Initiative Landwärts findet ihr hier

Autor*innen

Ähnliche Artikel

 
17.09.2023
Veranstaltungstipp

UTOPOLIS auf der Zielgeraden: #6 von 8

Lebewohl per Wundertüte am Weltkindertag: Ein Tag voller Spiel, Spannung und Kultur… Ende September läuft die UTOPOLIS-Förderung nach mehrjähriger Projektlaufzeit leider für alle Modellvorhaben ab. Alle Standorte machen neben einer immer auch online zugänglichen Ergebnispräsentation eine Abschluss-Veranstaltung im Quartier.  Am [...]

Mehr lesen
 
15.09.2023
Veranstaltungstipp

UTOPOLIS auf der Zielgeraden: #5 von 8

Kultur im Kiez in Kreuzberg: Ende September läuft die UTOPOLIS-Förderung nach mehrjähriger Projektlaufzeit leider für alle Modellvorhaben ab. Alle Standorte machen neben einer immer auch online zugänglichen Ergebnispräsentation eine Abschluss-Veranstaltung im Quartier. Auch die fünf Jahre des Projekts „XB-Lab – [...]

Mehr lesen
 
10.09.2023
Veranstaltungstipp

UTOPOLIS auf der Zielgeraden: #4 von 8

Werkschau und feierliche Skulpturen-Enthüllung in Trier: Ende September läuft die UTOPOLIS-Förderung nach mehrjähriger Projektlaufzeit leider für alle Modellvorhaben ab. Alle Standorte machen neben einer immer auch online zugänglichen Ergebnis-Präsentation eine Abschluss-Veranstaltung im Quartier. Am 19.09. startet ab 14 Uhr eine [...]

Mehr lesen
 
03.09.2023
Veranstaltungstipp

UTOPOLIS auf der Zielgeraden: #3 von 8

*Bye, Bye kultur.lokal.machen beim Skate & Chill am 16.09 ab 15 Uhr*: Ende September läuft die UTOPOLIS-Förderung nach mehrjähriger Projektlaufzeit leider für alle Modellvorhaben ab. Alle Standorte machen neben einer immer auch online zugänglichen Ergebnispräsentation eine Abschlussveranstaltung im Quartier. Nach einer tollen [...]

Mehr lesen