Formate, Information, Vernetzung
Mikropol e.V. gewinnt Hamburger Stadtteilkulturpreis
Gewinner des Hamburger Stadtteilkulturpreises ist Mikropol e.V., der als Reaktion auf den Abriss des ehemaligen Stadtteilzentrums ein altes Toilettenhäuschen auf einer Verkehrsinsel in Hamburg Rothenburgsort zum neuen Leben erweckt hat: Umgebaut von Nachbar*innen, Freund*innen und Studierende der HFBK und HCU [...]
Mehr lesenFörderung, Formate, Information
Ein NEUSTART KULTUR-Blick auf den Modellstandort kitev e.V.
Der Oberhausener Verein kitev, einer der beiden UTOPOLIS-Modellstandorte in Nordrhein-Westfalen, wird vom Programm NEUSTART KULTUR unterstützt, u.a. um der Digitalisierung des Vereins Anschub zu verleihen und eine pandemiegerechte Umgestaltung der Räumlichkeiten zu ermöglichen. Pia Sollmann aus dem Team NEUSTART KULTUR [...]
Mehr lesenFormate, Konferenz, Lesetipp, Spiele, Workshop und Aktionen
Keine Angst, die wollen nur Spiele machen
Warum Game-Design Soziokultur für wirklich alle sein kann Mit als Skepsis getarnter Neugier betreten die Mitglieder des Hannoveraner Clubs Mediale, einer selbstorganisierten Gruppe von Senior*innen, das Hannoveraner Kulturzentrum Pavillon. Niemand von ihnen hat mehr als eine vage Idee, was sich [...]
Mehr lesenFormate, Konferenz
Gemeinsam Gesellschaft gestalten: Die g³-Methode
Stadtteilarbeit zeichnet sich dadurch aus, dass sie mit vielfältigsten Perspektiven und Interessen zu tun hat, die im Alltag nicht immer leicht vereinbar scheinen. Umso so mehr braucht es eine Arbeitsweise, die dieser Diversität nicht nur gerecht wird, sondern sie im [...]
Mehr lesen