Möchtet ihr bei dem nassgraukalten Wetter mal wieder etwas Schönes, Buntes sehen? Dann auf nach Nürnberg! Unser Modellprojekt #LNGWSSR hat eine komoot-Tour durch das Quartier zusammengestellt, die die Streetart im Stadtteil sowie die Geschichten, die dahinterstehen, vorstellt. Auf diese Weise kann der heimliche Graffiti-Hotspot Langwasser auch aus dem warmen Wohnzimmer heraus entdeckt werden. Die Tour ist natürlich auch ganz analog möglich: per komoot-App könnt ihr euch zu den Kunstwerken und Murals im Quartier navigieren lassen. Also: warme Stiefel an – und los geht’s!
Streetart-Tour durch Langwasser


weitere Artikel
-
22.02.2021 — Kontaktlos & Digital
Wie wird die Welt in 2030 sein?
Die Corona-Pandemie hat Einfluss auf viele Bereiche des Lebens. Neben der Frage, wie es zum jetzigen Zeitpunkt mit Blick auf den Lockdown weitergehen soll, beschäftigt viele von uns die Frage, welche gesamtgesellschaftlichen Veränderungen die Pandemie mit sich bringen wird. Wird es eine Zeit „nach Corona“ geben? Wie wird die Welt dann aussehen? Können wir Relikte […]
-
17.02.2021 — Kontaktlos & Digital
Upcycling-Workshop „Aus alt mach Style“
Kennt ihr auch die in der ganzen Wohnung kreuz und quer herumliegenden PET-Flaschen, weil ihr mal wieder vergessen habt, sie beim nächsten Einkauf mitzunehmen und wegzubringen? Lasst sie doch einfach in eurer Wohnung und macht etwas Schönes daraus! Beim Online-Workshop „Aus alt mach Style“ unseres Neunkirchener Modellprojektes „Light up! Neunkirchen“ erklärt euch Yvonne Braschke, wie […]
-
15.02.2021 — Kontaktlos & Digital
Abstrakte Kunst selber machen
Vielleicht habt ihr euch beim Anblick abstrakter Kunst auch schon gedacht: „Das kann ich doch auch!“ Ganz bestimmt – und zwar ganz einfach mit den Materialien, die ihr sowieso schon zuhause habt. Probiert euch aus beim digitalen Workshop „Abstrakte Kunst selbstgemacht“ unseres Kasseler Modellprojektes „Hier im Quartier“ des Kulturzentrum Schlachthof Kassel e.V. Der Workshop findet […]
-
12.02.2021 — Kontaktlos & Digital
Neue Aufgabe für alte Schachtel
Habt ihr eine leere Streichholzschachtel über? Warum nicht hübsch gestalten und mit kleinen Kostbarkeiten befüllen? Unser Modellprojekt „kultur.lokal.machen“ des Kulturhof Lübbenau e.V. möchte wissen, was euch wichtig ist: Packt eure Herzenssachen in die Schachtel, dekoriert diese mithilfe des Flyers und schickt das Ergebnis mitsamt Geschichte an den Kulturhof! Der Aufruf in voller Länge: +++++ Hast […]
-
03.02.2021 — Kontaktlos & Digital
Hip Hop Basics für Zuhause
Yo, Bros an Sis in da Hood: Baggys und Sneaker angezogen, Cap aufgesetzt… und losgetanzt! Wer noch nicht weiß, wie genau das mit den Hip Hop-Moves geht, kann sich von der New Dimension Crew per Online-Workshop dazu schulen lassen. Unser Dresdener Modellprojekt „Plattenwechsel. WIR in Aktion“ des Johannstädter Kulturtreffs e.V. hat Lehrvideos zu den Grundlagen […]
-
10.12.2020 — Kontaktlos & Digital
Weihnachtskarten für Weimar und die Welt
Die Corona-Pandemie und die winterlichen Temperaturen erleichtern uns dieser Tage das Zuhause-Bleiben. Und doch fehlt irgendetwas… Die Weihnachtszeit ist ja auch immer die Zeit der Gemütlichkeit, des Innehaltens und des Zusammenkommens. Letzteres müssen wir derzeit anders gestalten – doch ansonsten klingen die Voraussetzungen geradezu wie geschaffen dafür, um mal wieder eine Karte zu schreiben! Wer […]
-
13.07.2020 — Kontaktlos & Digital
Wähle nicht das Haus, sondern wähle deine Nachbarn – Mikrofestival #02
Ein Festival in der Nachbarschaft zu Corona-Zeiten? Unser Bremer Projekt „Europa zentral. Leben im Liegnitzquartier“ des Vereins Kultur vor Ort hat gezeigt, dass und wie es geht. Natürlich unter strenger Einhaltung der Abstands- und Hygienevorschriften und: mit Unterstützung der Anwohner*innen. Trotz Nieselregens fiel so die Corona-kompatible Variante des Festivals sehr erfolgreich aus. Ganz nach dem […]
-
30.06.2020 — Kontaktlos & Digital
Brieffreundschaften in der Nachbarschaft, Pt. 2
Während des Lockdowns hat unser Dresdener Projekt „Plattenwechsel. WIR in Aktion“ des Johannstädter Kulturtreff e. V. zum Briefeschreiben aufgerufen. Anwohner*innen konnten sich mit einem Steckbrief, der neben dem Alter auch die Interessen und Hobbies umfasste, bei dem Verein melden. Die Bewohner*innen wurden dann zusammengeführt, wobei nicht das Alter, sondern ähnliche Interessen im Vordergrund standen. So […]
-
09.06.2020 — Kontaktlos & Digital
Mitsingkonzert im Seniorenheim
Von der Kontaktsperre während der Corona-Krise sind Senior*innen besonders stark betroffen. Unser Projekt „LIGHT UP! Neunkirchen“ des Kutscherhaus Vereins aus dem Saarland möchte den Senior*innen deswegen in der Pandemie-Zeit mit verschiedenen Aktionen eine Freude machen. Bei „Post für’s Evergreen“ wurde die Anwohnerschaft dazu aufgerufen, Senior*innen Briefe, Bilder und Selbstgebasteltes zu schicken. Die Aktion war sehr […]
-
27.05.2020 — Kontaktlos & Digital
CoronaCollection Mannheim
Per Videobotschaft ruft das Mannheimer Projekt „Social Body Building“ die Nachbarschaft auf, Eindrücke aus der Corona-Zeit zu teilen. Hier der Originaltext des Aufrufs… das Gesamtkunstwerk veröffentlichen wir natürlich ebenfalls gern! **************************************************************************** Vieles hat sich durch Corona verändert. Wir wollen wissen, was jetzt in Deinem Leben los ist. Was ist jetzt anders, besser, schlechter oder einfach […]
-
19.05.2020 — Kontaktlos & Digital
Liegnitz Walk goes digital
Normalerweise führt Lutz Liffers von Kultur vor Ort e.V. im Rahmen unseres Bremer Projektes „Europa Zentral – Leben im Liegnitzquartier“ regelmäßig durch den Kiez. Da die Stadtteilspaziergänge nun nicht mehr mit vielen Teilnehmenden stattfinden können, wurde der Liegnitz Walk #5 gefilmt und ins Internet gestellt. Liffers begeht darin gemeinsam mit der Projektleitung Valesca Fix „Die […]
-
13.05.2020 — Kontaktlos & Digital
Kunst für Seniorenheime
Besonders die sogenannte „Risikogruppe“ muss derzeit vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus geschützt werden. Das bedeutet für die ältere Bevölkerung: weniger Besuche von Angehörigen und Freunden – und damit oft ein stärkeres Abgeschnittensein von der Außenwelt. Um Senior*innen eine Freude zu machen, schenkt unser Projekt „kultur.lokal.machen“ des Kulturhofs Lübbenau e.V. ihnen Kunst – und zwar […]