standard-logo

27.06.2019

Lesetipp

Die kreative Stadt – ein Nachruf?

Von: REDAKTION UTOPOLIS

Kultur Management Network trägt durch  eine breite Informations- und Wissensvermittlung zur Professionalisierung des Kultursektors bei und fungiert als Katalysator und Vermittler an den Schnittstellen zwischen Kultur, Bildung, Wirtschaft und Politik. Das Netzwerk vermittelt eine Vielzahl von Themen und Artikeln rund um das Thema Kultur.

Den Beitrag "Die kreative Stadt. Ein Nachruf?" möchten wir hier vorstellen.

Zu Beginn des 21. Jahrhunderts haben viele Städte in Europa die Kreative Stadt als neues politisches Anliegen für eine offene, innovative, kulturell reiche und zukunftsorientierte Stadt entdeckt. Das Thema lag in der Luft. Seitdem ist viel passiert. Hat die Kreativstadt ihre Versprechen für Künstler, Kreative und Kunstinstitutionen gehalten?

Lest hier mehr

Der Autor Klaus R. Kunzmann war bis zu seiner Pensionierung Professor und Forschungsdirektor am Institut für Raumplanung der Universität Dortmund. Als Gast- und Honorarprofessor hat er an vielen Universitäten in Europa, den USA und in China gelehrt. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher und Artikel über Kreativ- und Kulturwirtschaft, Raumordnung in Europa und China, regionale Umstrukturierung, die Rolle der Kultur bei der Stadtentwicklung sowie über Kreativität, Wissen und intelligente Stadtentwicklung.

 

 

 

Autor*innen

Ähnliche Artikel

 
28.04.2023
Lesetipp

Auf die Ohren: Klangspielplatz Lübbenau im Magazin SOZIOkultur

Wie klingt die Stadt im Frühling? Wie hört sich der Sommer an und wird es im Winter still? Diese und andere Fragen stellte das UTOPOLIS-Projekt „kultur.lokal.machen“ des Kulturhofs Lübbenau im Quartier der Lübbenauer Neustadt gemeinsam mit dem Künstlerkollektiv eigenklang im [...]

Mehr lesen
 
18.04.2023
Lesetipp, Nachhaltigkeit

Interview mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth

Soziokultur ist gelebte Nachhaltigkeit! – Im aktuellen Magazin SOZIOkultur zum Thema Energie spricht die Kulturstaatsministerin Claudia Roth über die Bedeutung der Soziokultur für den nachhaltigen Wandel. Der gesellschaftlichen Relevanz der Soziokultur verleiht sie darin ein besonderes Gewicht: “Nur gemeinsam, im [...]

Mehr lesen
 
07.03.2023
Lesetipp, Nachhaltigkeit, Netztipp

Rückblick UTOPOLIS-Konferenz im Magazin SOZIOkultur zum Thema Energie

Rund um das Thema Energie/ Nachhaltigkeit in der soziokulturellen Arbeit dreht sich die aktuelle Ausgabe des Magazins SOZIOkultur, das hier kostenfrei online erhältlich ist. Energie haben oder nicht haben – das ist die brennende Frage, die und der sich die [...]

Mehr lesen
 
05.01.2023
Lesetipp

OPEN SPACE: Gemeinschaft bauen im Stadtteil – Die Dokumentation ist online!

Wie bauen wir inklusive, solidarische Gemeinschaften in Nachbarschaften und Stadtteilen? Diese Frage stellte sich die Montag Stiftung Urbane Räume und lud vom 8. bis zum 10. September 2022 zum Open Space „Gemeinschaft bauen im Stadtteil“ auf den BOB CAMPUS in Wuppertal-Oberbarmen [...]

Mehr lesen