standard-logo

Wie klingt die Stadt im Frühling? Wie hört sich der Sommer an und wird es im Winter still? Diese und andere Fragen stellte das UTOPOLIS-Projekt „kultur.lokal.machen“ des Kulturhofs Lübbenau im Quartier der Lübbenauer Neustadt gemeinsam mit dem Künstlerkollektiv eigenklang im wahrsten Wortsinne in den Raum. Antworten darauf konnten an verschiedenen Orten im Stadtteil mit einer mobilen partizipativen Klangstation ermittelt werden. Passant*innen wurden dazu animiert, Kopfhörer aufzusetzen und zuzuhören oder noch besser: mitzumachen.

Exklusiv für unsere Blog-Leser*innen gewähren wir einen Einblick in die erste Doppelseite der neuen Ausgabe des Magazins SOZIOkultur. Zum Leitthema des Magazins: Audio wird dort der Klangspielplatz als Methode der Aktivierung von Passant*innen vorgestellt. Dazu gibt es natürlich eine Reihe von Hörbeispielen und einen Kurzclip als visuellen Eindruck der Aktion.

 

Wie gut kennst Du Dein Stadtviertel? Wie genau schaust Du Dich um beim täglichen Weg zum Bus oder zum Einkaufen? Wann hast Du zuletzt Dein Quartier neu erkundet?

Das Lübbenauer Projekt kultur.lokal.machen  vom Kulturhof Lübbenau lädt die Stadtteilbewohner*innen ein, mal wieder genauer hinzuschauen. „Fotografier dein Quartier“ ermuntert mit Tipps und Aufgaben andere Blickwinkel einzunehmen, neue Wege zu gehen, das eigene Viertel mit anderen Augen zu betrachten. Und dabei das Entdeckte fotografisch festzuhalten.

Alles was man dazu benötigt, ist das eigene Handy. In Zusammenarbeit mit einem professionellen Fotografen wurde eine Broschüre erarbeitet, die wertvolle Tipps über Perspektive, Lichteinfall oder Symmetrie gibt. Die Fotosafari dauert eine Woche und für jeden Tag gibt es eine neue Challenge, die die Aufmerksamkeit auf unterschiedliche Farben, Formen, Muster oder Menschen lenkt.

Eine kreative Aktion für den Sommer!

…ist unser Lübbenauer Modellprojekt „kultur.lokal.machen“ des Kulturhofs Lübbenau e.V. In der gleichnamigen Stadtteilzeitschrift der Lübbenauer Wohnungsbaugenossenschaft GWG wird das Projekt nun genauer vorgestellt. Bereits stattgefundene Aktionen kommen dabei ebenso zu Wort wie ein kleiner Ausblick über zukünftige Projekte. Wenn ihr Interesse habt und an der ein oder anderen Veranstaltung teilnehmen wollt, dann schaut doch mal auf der Website des Projekts vorbei.