standard-logo

28.12.2020

Rückblick Veranstaltung

Das Kutscherhaus Neunkirchen bei digitaler Fachkonferenz „Neue Leipzig-Charta“

Von: REDAKTION UTOPOLIS

Mehr Gemeinwohlorientierung, mehr gemeinschaftliches Handeln, mehr Mut zum Experimentieren: Diese Maxime zeichnen unter anderem die Neue Leipzig-Charta aus. Mit der Neuen Leipzig-Charta wurde im November 2020 die Leipzig-Charta aus dem Jahr 2007 reformiert – und damit den gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Veränderungen Rechnung getragen.

Was genau die Neue Leipzig-Charta beinhaltet und was sie für die Stadtentwicklungspolitik – gerade in Pandemie-Zeiten – bedeutet, wurde auf der digitalen Fachkonferenz „Neue Leipzig-Charta“ am 2. Dezember 2020 diskutiert. Unser Modellprogramm „Light Up! Neunkirchen“ aus dem Saarland zeigte auf, dass auch in Zeiten von Corona Gemeinwohlorientierung und gemeinschaftliches Handeln möglich sind: Wenige Monate nach Projektstart im September 2019 ging es für das Kutscherhaus Neunkirchen, das das Modellprogramm umsetzt, bereits in den Lockdown – damit wurde kulturelle Nachbarschaftsarbeit unmöglich gemacht. Das Kutscherhaus reagierte jedoch schnell und brachte ein vielfältiges, niedrigschwelliges und zweisprachiges Online-Angebot auf den Weg. So musste in dieser schwierigen Zeit nicht auf Kunst und Kultur verzichtet werden, überdies konnte der Kontakt zu den Nachbar*innen gehalten werden. Weitere Informationen zum Neunkirchener Beitrag auf der Fachkonferenz könnt ihr HIER nachlesen.

Einen ausführlichen Rückblick zur Fachkonferenz findet ihr HIER.

Autor*innen

Ähnliche Artikel

 
17.05.2023
Rückblick Veranstaltung, UTOPOLIS vor Ort

Frühlingsfest und Grundsteinlegung

Tag der Städtebauförderung am 13. Mai 2023: Mit dem Euro-City von Berlin gen Prag… aber vorher aussteigen – in Dresden. Denn besser kann man diesen Tag gar nicht begehen, als bei einem Frühlingsfest rund um das Bau-Areal im Stadtteil Nördliche [...]

Mehr lesen
 
06.04.2023
Rückblick Veranstaltung

Katalogrelease beim Kulturbrunch in Weimar

Mit dem #studiomosaik des Gaswerk Weimar e.V. endete am 31. März ein weiteres seit 2018 laufendes UTOPOLIS-Modellprojekt. Endete? Keineswegs! Die tollen Aktivitäten in Weimar-West können ob der Finanzierung der Kommune für künstlerische Stadtteilarbeit weitergehen. Ein gigantisches Dankeschön dafür! Wegen des [...]

Mehr lesen
 
08.02.2023
Rückblick Veranstaltung

Ein Abschied als Auftakt: Wie weiter im Liegnitzquartier?

Eine steife Brise trägt die Töne eines Akkordeons und einer Trommel durch das Liegnitzquartier. Paula, die Postbotin für positive Post macht mit einem leuchtenden Regenschirm zusätzlich auf sich aufmerksam und begrüßt die Anwohner*innen zur Abschlussveranstaltung des Projekts EUROPA ZENTRAL – Leben [...]

Mehr lesen
 
22.12.2022
Rückblick Veranstaltung

Rückblick: vier Jahre #LNGWSSR

Auch für unser Nürnberger Projekt #LNGWSSR endet nach vier Jahren der UTOPOLIS-Förderzeitraum. Zeit, einen Blick zurück zu werfen und sich nochmal ins Bewusstsein zu rufen, wie vielfältig, lebendig, kreativ und partizipativ die Aktionen und Workshops waren und wie groß die [...]

Mehr lesen