“Wir kapern unsere Stadt” – Verkleidet euch als Piratinnen und Piraten, und posiert vor der Fotowall Eurer Stadt, nehmt Requisiten mit aufs Bild und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Shanty-Chor buchen. Piratenhüte und Augenklappen basteln. Mitsingkonzert Seemannslieder.
Beim NaturschutzBUND Wassermobil buchen und unterm Mikroskop die Lebewesen Eures Gewässers vor Ort studieren. Piratenhüpfburg. Interkulturelles generationsübergreifendes Familien-Sommerfest.
Diese kreative Straßenmalaktion eignet sich für große und kleine Straßenfeste mit ganz unterschiedlichen Themenschwerpunkten, auch für Kinder- und Seniorgeburtstage, oder als gruppenbildende Maßnahme in Teams, Schulklassen, Hausgemeinschaften, … Malen und Zeichnen lässt sich zu allen Themen und natürlich auch völlig frei!
Durch die Nutzung verlängerter Pinsel können sich Menschen aller Altersgruppen entspannt kreativ betätigen, schmerzende Hüften, Rücken und Knie sollten kein Hindernis sein. Über das Gestaltete lässt sich nonverbal und über Sprachbarrieren hinweg kommunizieren, Geschichten können gesponnen, Spiele entwickelt werden. Aus einzelnen Bildelementen wachsen Landschaften, die immer wieder erweitert, verändert und ergänzt werden dürfen. Aussagen werden platziert, gegebenenfalls in Frage gestellt und am Ende des Tages vom Regen in den Straßenablauf gespült. Natürlich können vorher zur Erinnerung noch Fotos von den Gemeinschaftskunstwerken gemacht werden.
Verwendet werden Tonmehle, die mit Wasser angerührt und dann wie Farbe zum Malen und Zeichnen verwendet werden können. Sie sind im Keramikfachhandel in den Farben Weiß, Gelb, Rot, und Schwarz erhältlich. Zum Anrühren dieser eignen sich große Joghurtbecher. Zur Verlängerung der dicken, runden und breiten Pinsel (aus dem Baumarkt) eignen sich Bambushölzer mit einem Durchmesser von ca. 2 cm oder lange Stöcke aus dem Wald, an welche die Pinsel mit Paketklebeband (vorzugsweise aus Papier) befestigt werden. Je nach Nähe zum Wasseranschluss haben sich Gießkannen als Equipment bewährt.