standard-logo
Für den mit 10.000 Euro dotierten Hamburger Stadtteilkulturpreis, haben die Preisstifter*innen in diesem Jahr wieder zehn Projekte und Programme für das Finale nominiert. Wie schon im letzten Jahr ist das im Rahmen von UTOPOLIS durchgeführte Stadtteil-Musical “Planet Billstedt” mit unter den nominierten Projekten!

Wir drücken die Daumen!

Aus den zahlreichen und vielseitigen Bewerbungen von kulturellen Initiativen, Zentren, Vereinen und Einzelpersonen wählten die Behörde für Kultur und Medien, die Hamburgische Kulturstiftung, die Gabriele Fink Stiftung, die Patriotische Gesellschaft von 1765, die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. und STADTKULTUR HAMBURG zehn herausragende Projekte und Programme aus, die in besonderem Maße die Qualitäten der Hamburger Stadtteilkultur repräsentieren.

Für den Hamburger Stadtteilkulturpreis 2023 wurden folgende Kulturprojekte bzw. -programme vorgeschlagen:

Eine unabhängige Jury wird aus den Finalist*innen die*den Preisträger*in auswählen. Der Jury gehören die ehemalige Direktorin der Bücherhallen Hamburg Hella Schwemer-Martienßen und Jennifer Tharr vom Bundesverband Soziokultur an. 2023 wird als neues Jury-Mitglied Prof. Dr. Julius Heinicke begrüßt. Er ist Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls „Cultural Policy for the Arts in Development“ und Leitung des Instituts für Kulturpolitik an der Universität Hildesheim. Er folgt auf die Geschäftsführerin der Klaus und Lore Rating Stiftung Caroline Sassmannshausen möchten.

SAVE THE DATE: Die festliche Preisverleihung findet voraussichtlich am Dienstag, den 9. Mai 2023 statt. Der Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda wird den Preis im feierlichen Rahmen überreichen.

In diesem Jahr wird zum ersten Mal der von der Kulturstiftung der Länder und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ins Leben gerufene KULTURLICHTER-Preis vergeben. Mit dem Preis sollen Projekte gefördert werden, die in der kulturellen Bildung und Kulturvermittlung einfallsreich und originell mit digitalen Werkzeugen umgehen.

Der Preis wird am 11. März um 19:00 Uhr vergeben und per Livestream übertragen. Bis dahin könnt ihr über den Gewinner in der Kategorie „Preis des Publikums“ entscheiden und online dafür abstimmen. Nominiert sind die folgenden Projekte:

Weitere Informationen zu den Projekten findet ihr HIER.

HIER könnt ihr eure Stimme abgeben und am 11. März die Preisverleihung streamen.

Neben dem Preis des Publikums werden am 11. März ebenfalls der Preis des Bundes von Kulturstaatsministerin Monika Grütters und der Preis der Länder vom Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Bernd Sibler vergeben.

Weitere Informationen zum KULTURLICHTER-Preis und den Nominierten findet ihr in der Pressemitteilung.