10.12.2019

Veranstaltungstipp

Fachkonferenz Mannheim: Für uns gemacht? Spiel- und Lernorte für Kinder und Jugendliche im öffentlichen Raum

Von: REDAKTION UTOPOLIS

Fachkonferenz Mannheim

27. Januar 2020

Die Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. kooperiert im Rahmen ihres Projekts "Jugend ins Zentrum!" mit dem Programmbegleitenden Qualitätsverbund PROQUA des Bundesprogramms "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" mit einer Fachkonferenz für Multiplikator*innen der Jugendarbeit.

Da es hier um den öffentlichen Raum geht, konkret: um Aneignung des öffentlichen Raums durch Kinder und Jugendliche, und damit eine Frage, die auch UTOPOLIS im Rahmen der künstlerischen Stadtteilgestaltung stark bewegt, möchten wir euch die Konferenz hiermit ans Herz legen. Besonderer Bonus: Sie ist dank des Förderprogramms kostenfrei; Fahrtkosten können auf Anfrage übernommen werden.

Zum Inhalt:

Dürfen Kinder und Jugendliche sich im öffentlichen Raum frei bewegen, ihn sich aneignen und auch (um-)gestalten? Die Frage, wer wie und unter welchen Bedingungen den öffentlichen Raum nutzen kann, wird ständig neu ausgehandelt. Oft sind die Möglichkeiten der ästhetisch-gestaltenden Einflussnahme ungleich verteilt. Kinder und Jugendliche sind in Raumplanungs-Prozessen zumeist unterrepräsentiert.

Wie können Projekte und Aktionen aussehen, die junge Menschen im öffentlichen Raum aktiv sein lassen? Mit der Methode und Praxis des „urbanen Lernens“ verbinden sich Handlungsfelder aus Pädagogik, Architektur, Design, Kunst und Stadtplanung. Sie vermittelt Kindern und Jugendlichen ein Verständnis für Lokalgeschichte und Stadtentwicklung. Gleichzeitig eröffnet sie Möglichkeiten für Mitbestimmung und eigene Gestaltung. Im ländlichen Raum dagegen bieten sich ganz andere Möglichkeiten,
aber auch Hürden: Viel Platz, aber wenig los? Wo finden Akteure der kulturellen Bildung hier die Zielgruppe, wo Künstler und Künstlerinnen? Und schließlich: welche Bedingungen, Chancen und Risiken bietet der virtuelle Raum? Anhand von Vorträgen und praxisorientierten Workshops erweitern die Teilnehmenden ihr Repertoire zu Spiel- und Lernräumen im öffentlichen Raum.

Weitere Informationen und Anmeldung hier

Autor*innen

Ähnliche Artikel

 
27.03.2023
Veranstaltungstipp

UTOPOLIS goes Uni Flensburg

Mit all unserer Praxisnähe, die durchaus auch schon ihren Weg in Vorlesungen gefunden hat (Kassel, Ludwigsburg und natürlich Oberhausen), sind wir nun mit einer Doktorarbeit der Literatur- und Kulturwissenschaft im akademischen Kontext angekommen. Im Rahmen der Doktorarbeit findet an der [...]

Mehr lesen
 
23.03.2023
Veranstaltungstipp

BBE-Konferenz in Kassel »Herausforderungen in Kommunen – gemeinsam bewältigen«

SAVE THE DATE: 11. & 12. Mai 2023 – BBE-Kommunalkonferenz »Herausforderungen in Kommunen – gemeinsam bewältigen« in Kassel Kommunen stehen fortwährend vor vielfältigen und komplexer werdenden Herausforderungen. Diese werden sie nur gemeinsam mit einer engagierten Bürgerschaft, mit zivilgesellschaftlichen Organisationen, engagierten [...]

Mehr lesen
 
16.03.2023
Veranstaltungstipp

Ende, Anfang und ein Katalog beim Kulturbrunch in Weimar

Mit dem Studio Mosaik  des Gaswerk Weimar e.V. endet ein weiteres Projekt aus dem UTOPOLIS-Netzwerk. Endet? Keineswegs! Tatsächlich gehen die tollen Aktivitäten in Weimar-West weiter: Die Kommune finanziert zukünftig die Personalstelle für die künstlerische Stadtteilarbeit. Einen großen Tusch und ein [...]

Mehr lesen
 
13.03.2023
Veranstaltungstipp

Die Färberei organisiert in Wuppertal den “Tag des guten Lebens”

  Am 4. Juni 2023 wird auf der B7 in Oberbarmen und im umliegenden Quartier der „Tag des guten Lebens gefeiert“! Mit Musik, Tanz, Sport, leckerem Essen und vielfältigen Angeboten können Aktive, Bürger*innen, Institutionen und Vereine zeigen, wie gutes Leben im Stadtteil [...]

Mehr lesen