standard-logo

10.12.2019

Veranstaltungstipp

Fachkonferenz Mannheim: Für uns gemacht? Spiel- und Lernorte für Kinder und Jugendliche im öffentlichen Raum

Von: REDAKTION UTOPOLIS

Fachkonferenz Mannheim

27. Januar 2020

Die Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. kooperiert im Rahmen ihres Projekts "Jugend ins Zentrum!" mit dem Programmbegleitenden Qualitätsverbund PROQUA des Bundesprogramms "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" mit einer Fachkonferenz für Multiplikator*innen der Jugendarbeit.

Da es hier um den öffentlichen Raum geht, konkret: um Aneignung des öffentlichen Raums durch Kinder und Jugendliche, und damit eine Frage, die auch UTOPOLIS im Rahmen der künstlerischen Stadtteilgestaltung stark bewegt, möchten wir euch die Konferenz hiermit ans Herz legen. Besonderer Bonus: Sie ist dank des Förderprogramms kostenfrei; Fahrtkosten können auf Anfrage übernommen werden.

Zum Inhalt:

Dürfen Kinder und Jugendliche sich im öffentlichen Raum frei bewegen, ihn sich aneignen und auch (um-)gestalten? Die Frage, wer wie und unter welchen Bedingungen den öffentlichen Raum nutzen kann, wird ständig neu ausgehandelt. Oft sind die Möglichkeiten der ästhetisch-gestaltenden Einflussnahme ungleich verteilt. Kinder und Jugendliche sind in Raumplanungs-Prozessen zumeist unterrepräsentiert.

Wie können Projekte und Aktionen aussehen, die junge Menschen im öffentlichen Raum aktiv sein lassen? Mit der Methode und Praxis des „urbanen Lernens“ verbinden sich Handlungsfelder aus Pädagogik, Architektur, Design, Kunst und Stadtplanung. Sie vermittelt Kindern und Jugendlichen ein Verständnis für Lokalgeschichte und Stadtentwicklung. Gleichzeitig eröffnet sie Möglichkeiten für Mitbestimmung und eigene Gestaltung. Im ländlichen Raum dagegen bieten sich ganz andere Möglichkeiten,
aber auch Hürden: Viel Platz, aber wenig los? Wo finden Akteure der kulturellen Bildung hier die Zielgruppe, wo Künstler und Künstlerinnen? Und schließlich: welche Bedingungen, Chancen und Risiken bietet der virtuelle Raum? Anhand von Vorträgen und praxisorientierten Workshops erweitern die Teilnehmenden ihr Repertoire zu Spiel- und Lernräumen im öffentlichen Raum.

Weitere Informationen und Anmeldung hier

Autor*innen

Ähnliche Artikel

 
17.09.2023
Veranstaltungstipp

UTOPOLIS auf der Zielgeraden: #6 von 8

Lebewohl per Wundertüte am Weltkindertag: Ein Tag voller Spiel, Spannung und Kultur… Ende September läuft die UTOPOLIS-Förderung nach mehrjähriger Projektlaufzeit leider für alle Modellvorhaben ab. Alle Standorte machen neben einer immer auch online zugänglichen Ergebnispräsentation eine Abschluss-Veranstaltung im Quartier.  Am [...]

Mehr lesen
 
15.09.2023
Veranstaltungstipp

UTOPOLIS auf der Zielgeraden: #5 von 8

Kultur im Kiez in Kreuzberg: Ende September läuft die UTOPOLIS-Förderung nach mehrjähriger Projektlaufzeit leider für alle Modellvorhaben ab. Alle Standorte machen neben einer immer auch online zugänglichen Ergebnispräsentation eine Abschluss-Veranstaltung im Quartier. Auch die fünf Jahre des Projekts „XB-Lab – [...]

Mehr lesen
 
10.09.2023
Veranstaltungstipp

UTOPOLIS auf der Zielgeraden: #4 von 8

Werkschau und feierliche Skulpturen-Enthüllung in Trier: Ende September läuft die UTOPOLIS-Förderung nach mehrjähriger Projektlaufzeit leider für alle Modellvorhaben ab. Alle Standorte machen neben einer immer auch online zugänglichen Ergebnis-Präsentation eine Abschluss-Veranstaltung im Quartier. Am 19.09. startet ab 14 Uhr eine [...]

Mehr lesen
 
03.09.2023
Veranstaltungstipp

UTOPOLIS auf der Zielgeraden: #3 von 8

*Bye, Bye kultur.lokal.machen beim Skate & Chill am 16.09 ab 15 Uhr*: Ende September läuft die UTOPOLIS-Förderung nach mehrjähriger Projektlaufzeit leider für alle Modellvorhaben ab. Alle Standorte machen neben einer immer auch online zugänglichen Ergebnispräsentation eine Abschlussveranstaltung im Quartier. Nach einer tollen [...]

Mehr lesen