Wohnen, wie es dir gefällt
Format: | Aktion im öffentlichen Raum, Ausstellung, Bildende Kunst |
Thema: | Bedarfsermittlung, Feel-Good |
Zielgruppe: | Jede*r, Kinder |
Zeichne, male, schmücke, gestalte deinen Traum vom Wohnen im Quartier
Gerade in einem Stadtteil, in dem viel gebaut wird, viel in Entwicklung ist, sind kleine und große Entwurfszeichner und Zeichnerinnen gefragt!
Mit einer Malvorlage, die eine typische oder aktuelle Kulisse im Stadtteil skizzenhaft anreißt, lassen sich gut Impulse sammeln für die Gestaltung von Freiräumen im Quartier. Bewohner*innen können ihre Bedürfnisse und Fantasien zum Ausdruck bringen. Wunschträume sind willkommen: Welches Haus würdest Du in die Baulücke stellen? Wie sieht Dein Traum vom Wohnen und Leben im Stadtteil aus? Hast Du eine Idee, wer hier einziehen könnte? Wie sieht Dein Traum von Nachbarschaft aus?
Je nach Material, das zur Verfügung steht, kann gezeichnet, gemalt, geschmückt oder auch collagiert werden. Ein Bild kann einzeln oder mit anderen zusammen erstellt werden. Ein großer Werkeltisch hält unterschiedlichste Stifte, Scheren, Papiere, Perlen, vielleicht auch Glitzer bereit. Prospekte, Flyer und Werbematerialien eignen sich mit Bildvorlagen zum Ausschneiden, ebenso wie Worte, die als Gedankenanstöße mit eingeklebt werden. Der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt.
Idee für eine Ausstellung: Die Entwürfe ergeben, beispielsweise an einer langen Leine nebeneinander aufgehängt, ein interessantes heterogenes Bild von gemeinschaftlich gestalteten Straßenzügen, Häuserzeilen und Stadtteilszenarien.
Kontakt: | Johannstädter Kulturtreff e.V., DRESDEN |
Elemente

Ziele
Entwürfe für ein gutes nachbarschaftliches Stadtteilleben sammeln, gemeinsam für das eigene Wohnumfeld kreativ werden, Ideen- und Gedankenaustausch zur Stadtteilentwicklung

Team
Eine Person, die gut zeichnen kann, entwirft Malvorlagen zur Anregung, zum Werkeln werden je nach Beteiligung mindestens zwei Personen zur Anleitung und Begleitung gebraucht.

Ort
gern draußen vor Ort im Stadtteil, aber auch an beliebigem Ort drinnen und draußen durchführbar

Hardware
großer Werkeltisch (mehrere zusammengeschobene Tische), Malvorlagen in einer Auswahl von ein bis drei Entwürfen, kreatives Zeichen-, Mal- und Bastelmaterial

Budget
ca. 30€ Materialkosten
Tipps
Malvorlagen
Um die Schwelle zum Zeichnen und Malen niedrig zu halten, sollten auch die Vorlagen einfach, aber detailbewusst skizziert sein.
Anleitung
Je nach Alter der Zielgruppe macht es Sinn, als Workshop-Leitung mit Kenntnissen für Gespräche zum Stadtteilgebiet zur Verfügung zu stehen oder eine zweite Person dabei zu haben, die sich gut im Stadtteil und seiner Entwicklung auskennt. Bei kleineren Kindern braucht es in jedem Fall eine unterstützende Betreuung am Tisch, die Impulse geben kann oder Unterhaltungen locker am Laufen hält und Hilfestellungen bei der Materialauswahl und im Gestalten gibt.
Erzählen
Es kann anregend sein, in die Stadtteilgeschichte auszugreifen und als Einstieg Anekdoten oder kurze Erzählungen zum Besten zu geben. Stell Dir vor, es war einmal in dem Stadtteil…