Wandzeitung
Format: | Aktion im öffentlichen Raum, Foto/Video |
Thema: | Intervention, Kennenlernen, Quartier verschönern |
Zielgruppe: | Jede*r |
Das Stadtviertel in seiner Vielfalt erlebbar machen
Auf Entdeckertour in den eigenen Stadtteil gehen, und zwar durch die Linse der eigenen (Smartphone) Kamera, ist die Aufgabe bei dieser Methode aus der ästhetischen Forschung. Der Fokus kann dabei auf unterschiedlichen Dingen, wie z.B. besonders markanten, positiven oder auch problembehaftete Orte im Stadtteil gelegt werden.
Ein kurzer Fotoworkshop zu Bildsprache kann vor der eigentlichen Fototour hilfreich sein.
Bei der Tour soll jede*r Teilnehmende eine Auswahl von Bildern machen, die im Anschluss bearbeitet werden und -je nach Örtlichkeit, -die plakatiert werden soll, in verschiedenen Formaten auf Papier ausgedruckt werden. Der Ausdruck kann auch im Copyshop erfolgen.
Die eigentliche Plakatieraktion ist auch eine Intervention im öffentlichen Raum. In unserem Fall sind viele Passant*innen stehen geblieben, boten ihre Hilfe beim Plakatieren an oder suchten mit uns das Gespräch, auch mit Bezug zu den ausgestellten Fotos.
Kontakt: | zeitraumexit e.V., MANNHEIM |
Elemente

Ziele
Prägnante Orte im Stadtteil kennenlernen, Fokussierung auf positive Aspekte ebenso wie problematische Aspekte im Stadtteil

Team
Jemand, der sich mit Fotografie/Bildsprache/Bildbearbeitung auskennt und dementsprechend Inhalte vermitteln kann

Ort
Outdoor im Stadtteil

Hardware
eigenes Smartphone, Papier und Stifte, Kleister, Leiter, Tapeziertisch

Budget
nicht ganz billig, Ausdruck in Farbe pro A0 Plakat Kosten ca. 20 Euro (Copyshop)
Tipps
Format der Fotos
je nach der plakatierender Örtlichkeit ist es wichtig, sich vorher über das Format (Hoch/Quer) Gedanken zu machen bzw. das Format sollte vor der Fototour festgelegt werden.
Vielsprachigkeit
das Tool kann auch vielsprachig umgesetzt werden
Gruppengröße
10- 15 Personen
Bildbearbeitung
Die Qualität der Bilder beim Ausdruck sollte überprüft werden