Stadtteil-Rallye
Format: | Aktion im öffentlichen Raum |
Thema: | Kennenlernen |
Zielgruppe: | Jede*r |
Foto für Foto das Quartier besser kennenlernen
Idee: Der Stadtteil wird zur Ausstellungs- und interaktiven Spielfläche. Fotos von kulturellen Veranstaltungen/ Festen o.ä. werden gut sichtbar in Geschäften/ Einrichtungen präsentiert – beispielsweise von innen in die Schaufenster gehängt. Die Ausstellung kann als Stadtteiltour/ -Rallye erkundet werden, indem die einzelnen Stationen gefunden, namentlich den Projekten/ Abbildungen zugeordnet und schriftlich erfasst werden. Jedes Foto gibt Hinweise auf die nächste Station, d.h. ein anderes Geschäft bzw. eine andere Einrichtung aus dem Quartier. Die Hinweise kann man analog per Faltplan erhalten oder digital per QR Code auf dem Smartphone abrufen. Spielerisch lässt sich so das Quartier kennenlernen.
Die Rallye kann, solange die Ausstellungsfotos in den beteiligten Läden hängen, von einer moderierten Gruppe im Rahmen einer Veranstaltung oder bei entsprechender Ankündigung und Anleitung auch individuell und zeitunabhängig von interessierten Einzelpersonen durchgeführt werden.
Kontakt: | Stiftung Kultur Palast HAMBURG |
Elemente

Ziele
Spielerische Präsentation der eigenen Kulturarbeit, Stadtteilrundgang für die Nachbarschaft zur Erkundung des Kiezes, Netzwerkarbeit mit Geschäften/ Einrichtungen im Stadtteil

Team
Fotograf*in, 1-2 Mitarbeiter*innen für die Netzwerkarbeit und Zusammenstellung der Rundtour, Auf- und Abhängen der Fotos an den Ausstellungsorten
Grafiker*in & Webdesigner*in für Konzeption des Stadtplans / hybride Kommunikation

Ort
Outdoor

Hardware
10-20 Fotografien mindestens 30x40 cm oder größer, z.B. auf Alu Dibond gedruckt, Galerieschnüre o.ä. Material für die Hängung in den Einrichtungen

Budget
Druck Alu Dibond ca. 30,- € pro Foto, Druck des Rundtour-Plans sowie Etiketten, um die Fotos in den ausstellenden Geschäften/ Einrichtungen zu beschriften ca. 100,- € (je nach Auflage)
Tipps
Sichtbar sein!
Gut sichtbare Ausstellungsflächen wählen
Auf die Fotos kommt es an!
Aussagekräftige Fotos wählen, die gut erkennbar sind (Wiedererkennungswert) und beim Rundgang auffallen
Logistik nicht vergessen!
Die Ausstellungsdauer sollte in Schulen, Initiativen oder in den Bücherhallen gut kommuniziert werden. Die ausstellenden Geschäfte/ Einrichtungen sollten sichtbar mit einer Nummernfolge versehen sein, d.h. die Stationen für den Rundgang durchnummerieren.