Neustadt 12, 24939 Flensburg
Telefon: 01512 8849446
Die zweite Dekade dieses Jahrhunderts ist eingebettet in zwei weltweite Krisen: die im Jahr 2008 beginnende Wirtschaftskrise sowie die seit Anfang 2020 wütende Corona-Pandemie. Zwischen diesen beiden Zäsuren erlebte Deutschland ein Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum sowie steigenden Wohlstand. Doch auch Verkehrsprobleme, Krisen auf den Wohnmärkten und eine veränderte Beteiligungskultur waren prägend für dieses Jahrzehnt. Das Institut […]
Was macht ihr im Projekt, welche konkreten Aktionen habt ihr schon umgesetzt und wie ist deine Utopie für Kassel? Diese und noch mehr Fragen beantwortet Gerrit Retterath, einer der Projektverantwortlichen unseres Modellprojekts „Hier im Quartier“ des Kulturzentrums Schlachthof e.V. im Gespräch mit „Mittendrin Kassel“. Neben der Rolle von Kunst und Kultur geht es um Nachbarschaftsarbeit, […]
Eine triste Monokultur in den Städten lässt die Gesellschaft immer weiter voneinander segregieren. Es gibt kaum Platz für kulturelle Wildnis, Partizipation und Co-Kreation. Warum urbane Räume aber Gemeingüter und geistige Freiräume brauchen, legt Davide Brocchi in seinem Essay „Mehr urbane Wildnis wagen“ dar. Der Text basiert auf seinem Vortrag bei der Denkwerkstatt des Bundesweiten Ratschlags […]
Es weht ein neuer Wind durch die Dresdener Johannstadt: Seit September 2019 wird der Johannstädter Kulturtreff e.V. mit seinem Projekt „Plattenwechsel – WIR in Aktion“ über „UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier“ gefördert. Ein paar Monate nach Projektbeginn kam der erste Lockdown – und damit eine Herausforderung für ein Modellprojekt, das von Partizipation, Gemeinschaft und einem […]
In den vergangenen Monaten sind in der kulturellen Stadtteilarbeit neue digitale Formate und Hybridangebote entstanden. Sie vernetzen, lassen teilhaben, holen die Welt ins Quartier – und machen Spaß. Womit werden welche Menschen erreicht, wo sind Schnittstellen zum realen Leben und wo Grenzen? Diesen und weiteren Fragen möchten wir uns auf der UTOPOLIS Online-Fachkonferenz „Soziokultur digital […]
…ist unser Lübbenauer Modellprojekt „kultur.lokal.machen“ des Kulturhofs Lübbenau e.V. In der gleichnamigen Stadtteilzeitschrift der Lübbenauer Wohnungsbaugenossenschaft GWG wird das Projekt nun genauer vorgestellt. Bereits stattgefundene Aktionen kommen dabei ebenso zu Wort wie ein kleiner Ausblick über zukünftige Projekte. Wenn ihr Interesse habt und an der ein oder anderen Veranstaltung teilnehmen wollt, dann schaut doch mal […]
Wenn die Corona-Pandemie etwas Gutes mit sich bringt, dann ist es die verstärkt stattfindende Vernetzung auf digitalem Weg. Unsere Modellprojekte in Kassel und Lübbenau haben sich zusammengetan und tauschen Künstler*innen aus – natürlich rein virtuell. Den Anfang macht das Kasseler Projekt „Hier im Quartier“. Am kommenden Mittwoch, den 31.03.21, findet der erste Workshop mit einem […]
Osterferien in Zeiten von Corona: stinklangweilig. Man kann ja nichts machen… Oder? Doch, zum Beispiel kontaktlos Theater spielen! Unser Modellprojekt „Nordstadt im Rampenlicht“ des Theaterpädagogischen Zentrums Hildesheim spielt vom 27. März bis zum 9. April mit seinen Nachbar*innen „Stille Post“. Kinder und Jugendliche erhalten verschiedene spielerisch-künstlerische Aufgaben für den öffentlichen Raum. Dabei können sie besondere […]
Jede*r hat eine Geschichte zu erzählen – und zwar seine eigene. Unser Modellprojekt „Nordstadt im Rampenlicht“ des Theaterpädagogischen Zentrums Hildesheim sammelt die Lebensgeschichten der Bewohner*innen der Hildesheimer Nordstadt und stellt sie zu einem Podcast zusammen. Hier kann jeder zu Wort kommen, egal welchen Alters, Herkunft oder sonstiger Schubladen. Die bereits entstandenen, vielfältigen und bewegenden Geschichten […]
Im Nürnberger Stadtteil Langwasser ist in der Oppelner Straße 200 derzeit ein besonderes Kunstwerk zu besichtigen: Ein riesiges buntes Mosaik mit Portraits von Anwohner*innen verziert die graue Betonfassade des dort stehenden Hochhauses. Über 120 Langwasseraner*innen haben bei der Aktion unseres Modellprojektes „#LNGWSSR“ des Gemeinschaftshauses Langwasser mitgemacht. Mit dem sagenhaften 6 mal 20 Meter großen Kunstwerk […]
Die kreativen Boxen unseres Weimarer Modellprojektes „Studio Mosaik“ gehen in die nächste Runde: Dieses Mal dürft ihr sticken. Gegen das Wintergrau, gegen den Corona-Blues. Lasst den Frühling herein und frische, bunte Farben erstrahlen! Meldet euch zur Teilnahme bis zum 18.03.2021 HIER an. Weitere Informationen findet ihr in dem Original-Aufruf: +++++ Weimar-West blüht auf – Stick […]
In diesem Jahr wird zum ersten Mal der von der Kulturstiftung der Länder und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ins Leben gerufene KULTURLICHTER-Preis vergeben. Mit dem Preis sollen Projekte gefördert werden, die in der kulturellen Bildung und Kulturvermittlung einfallsreich und originell mit digitalen Werkzeugen umgehen. Der Preis wird am 11. März um […]
Wir verwenden Cookies, um dir ein optimales Nutzer*innen-Erlebnis zu bieten und um Soziale Netzwerke (u.a. Youtube, Facebook, Twitter) einbinden zu können. Nutzt du unsere Website oder Dienste weiter, stimmst du der Verwendung zu. Lies dazu unsere Erklärung zum Datenschutz.