Artikel der Kategorie:
Netztipp, Rückblick 2022
Throwback Thursday: Rückblick auf ein kunterbuntes Jahr in Lübbenau
Sich zurücklehnen, eine Tasse Tee in der Hand… und ein paar Minuten lang auf die schönen Dinge, die das Jahr 2022 gebracht hat, konzentrieren… ja, es gab sie! Konkret: Beim UTOPOLIS-Standort Kulturhof Lübbenau e.V. Lasst euch per Foto-Film auf eine [...]
Mehr lesenVeranstaltungstipp
Kongress „Menschen machen Kultur“ in Berlin
SAVE THE DATE: Im April 2023 veranstaltet der Fonds Soziokultur den Kongress „Menschen machen Kultur“ im bUm Berlin – Raum für solidarisches Miteinander. Der Fonds will mit Kulturschaffenden, Projektträger*innen, Politiker*innen und allen an Soziokultur Interessierten in den Austausch kommen – [...]
Mehr lesenHörtipp
Geschichtentausch geht in die dritte Staffel
Es ist wieder soweit: Zeit für Geschichten! Der Geschichtentausch unseres niedersächsischen Projekts „Nordstadt im Rampenlicht“ des Theaterpädagogischen Zentrums Hildesheim (TPZ) e.V. wird am 18.01. in eine dritte Staffel geschickt. „Alle haben etwas zu erzählen!“ Davon ist Theaterpädagoge Stefan Graen überzeugt. In [...]
Mehr lesenHörtipp
WDR 5 Stadtgespräch: Abgesagte Konzerte, Leere Theaterstühle: Wie kommt die Kultur aus der Krise?
Was tun ohne bzw. mit zu wenig Publikum bei Kulturveranstaltungen? Dieser Frage widmet sich das aktuelle WDR 5 Stadtgespräch am 19. Januar 2023 von 20.04 Uhr – 21.00 Uhr live auf WDR 5 (danach sicherlich in der Mediathek) Nach zwei [...]
Mehr lesenFormate
Künstlerische Methoden der Bedarfsermittlung im Quartier
Seit Ende 2018 erproben die am Programm „UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier“ beteiligten soziokulturellen Zentren Methoden der künstlerischen Stadtteilarbeit. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei die projektbegleitende Bedarfsermittlung, auf deren Grundlage dann Aktivitäten und Veranstaltungen geplant werden. Die Bedarfsermittlung im öffentlichen [...]
Mehr lesenRedaktion
Ein frohes und energiereiches Neues Jahr!
Ein herausforderndes Jahr ist zu Ende gegangen und den unermüdlichen Akteur*innen in der Soziokultur gebührt ein riesengroßer Dank für ihre wertvolle, oftmals ehrenamtlich geleistete Arbeit! Trotz anhaltender Belastung durch die Pandemie habt Ihr Euch seit Februar für die Ukraine eingesetzt, [...]
Mehr lesenLesetipp
OPEN SPACE: Gemeinschaft bauen im Stadtteil – Die Dokumentation ist online!
Wie bauen wir inklusive, solidarische Gemeinschaften in Nachbarschaften und Stadtteilen? Diese Frage stellte sich die Montag Stiftung Urbane Räume und lud vom 8. bis zum 10. September 2022 zum Open Space „Gemeinschaft bauen im Stadtteil“ auf den BOB CAMPUS in Wuppertal-Oberbarmen [...]
Mehr lesenFormate
Auf Wiedersehen & ein frohes buntes Neues
Gemeinsam mit dem Jahr 2022, das in vielerlei Hinsicht kein einfaches und alles andere als ein friedliches war, verabschieden wir schweren Herzens auch sechs unserer Modellstandorte: In den Städten Wuppertal, Mannheim, Hamburg, Magdeburg, Kassel und Nürnberg endet nach vier Jahren UTOPOLIS [...]
Mehr lesenLesetipp
Social Body Building – die Abschlusspräsentation
Im Anschluss an die Abschlussausstellung und Finalfeier 4 Jahre Utopolis in 400 Kubik hat unser Mannheimer Projekt Social Body Building von zeitraumexit nun seinen Katalog zur Abschlusspräsentation veröffentlicht! Darin finden sich ausführliche Texte zur Situation des Mannheimer Quartiers Jungbusch, zur [...]
Mehr lesenRückblick Veranstaltung
Rückblick: vier Jahre #LNGWSSR
Auch für unser Nürnberger Projekt #LNGWSSR endet nach vier Jahren der UTOPOLIS-Förderzeitraum. Zeit, einen Blick zurück zu werfen und sich nochmal ins Bewusstsein zu rufen, wie vielfältig, lebendig, kreativ und partizipativ die Aktionen und Workshops waren und wie groß die [...]
Mehr lesenVeranstaltungstipp
Online-Seminar zur g³-Methode: gemeinsam Gesellschaft gestalten
Die g3-Methode ist ein Angebot für alle Menschen, die mit kulturellen Institutionen oder Projekten zu tun haben, um konkrete Fragestellungen zu beantworten und praktisch umzusetzen. Dabei wird in sechs Prozessleitfäden in heterogenen Gruppen gearbeitet, die ohne professionelle Moderation auskommen. Inspiriert [...]
Mehr lesenWorkshop und Aktionen
Abschiedsfeier und Buchveröffentlichung in Kassel
Vier Jahre Hier im Quartier – das war nun wirklich ein Grund zum Feiern! Zum Ende der UTOPOLIS-Förderung des Projekts gab es im Kultur-Büro eine Fotoausstellung über die bisherige Arbeit, Musik, Grußworte, u.a. von der Kasseler Kulturdezernentin Susanne Völker, Häppchen [...]
Mehr lesen