standard-logo

30.08.2023

Rückblick Veranstaltung

UTOPOLIS auf der Zielgeraden: #1 von 8

Ende September läuft die UTOPOLIS-Förderung nach mehrjähriger Projektlaufzeit leider für alle Modellvorhaben ab. Alle Standorte machen neben einer immer auch online zugänglichen Ergebnispräsentation eine Abschlussveranstaltung im Quartier. Den Auftakt machten Anfang September der Johannstädter Kulturtreff aus Dresden sowie das Theaterpädagogische Zentrum Hildesheim (TPZ).

 

UTOPOLIS ABSCHLUSS KARAWANE

WANN: 01.09.2023

Über vier Jahre lang hat der PLATTENWECHSEL am Johannstädter Kulturtreff mit unterschiedlichsten Aktionen und künstlerischen Angeboten die Bedarfe im Stadtteil ermittelt, neue Formate entwickelt und für frischen Wind zwischen den Johannstädter Häuserzeilen gesorgt.

Als Begleitprojekt für den Umzug des Johannstädter Kulturtreff e.V. ins neue Stadtteilhaus konzipiert, hat sich die Förderung niedrigschwelliger, partizipativer Angebote in der Nachbarschaft, nah an den Menschen und Originalen als eine Stärke und zur Leidenschaft des Plattenwechsels entwickelt.

Zum Abschluss der Projektlaufzeit fand am Freitag, 01.September 2023, von 16.00 bis 20.00 Uhr eine bunte Utopie-Karawane der Akteure des Plattenwechsels statt. Bewohner*innen und weitere Interessierte zogen gemeinsam durchs Viertel und erlebten an ausgewählten Stationen die Sahnehäubchen des Plattenwechsels - Improvisationstheater, Stadtteilclownerie, Plattenchor, Straßenmalaktion, Palaver und ZEILE-Redaktion

Die Kunstinstallation „Reise nach Johannstadt“ bot an 15 Standorten auf Stühlen ein Begleitprogramm zum Selberhören, Mitsehen und Staunen über die Vielfalt im Plattenwechsel.

Abends eröffnete dann die Ausstellung JOTOPOLIE im Stadtteilladen, Pfotenhauerstraße 66, die im ganzen September an den beiden Schauplätzen am Johannstädter Kulturtreff und im Stadtteilladen Johannstadt zu sehen ein wird.

Ähnliche Artikel

 
31.08.2023
Rückblick Veranstaltung

UTOPOLIS auf der Zielgeraden: #2 von 8

Ende September läuft die UTOPOLIS-Förderung nach mehrjähriger Projektlaufzeit leider für alle Modellvorhaben ab. Alle Standorte machen neben einer immer auch online zugänglichen Ergebnispräsentation eine Abschlussveranstaltung im Quartier. Den Auftakt machten Anfang September der Johannstädter Kulturtreff aus Dresden sowie das Theaterpädagogische [...]

Mehr lesen
 
17.05.2023
Rückblick Veranstaltung, UTOPOLIS vor Ort

Frühlingsfest und Grundsteinlegung

Tag der Städtebauförderung am 13. Mai 2023: Mit dem Euro-City von Berlin gen Prag… aber vorher aussteigen – in Dresden. Denn besser kann man diesen Tag gar nicht begehen, als bei einem Frühlingsfest rund um das Bau-Areal im Stadtteil Nördliche [...]

Mehr lesen
 
06.04.2023
Rückblick Veranstaltung

Katalogrelease beim Kulturbrunch in Weimar

Mit dem #studiomosaik des Gaswerk Weimar e.V. endete am 31. März ein weiteres seit 2018 laufendes UTOPOLIS-Modellprojekt. Endete? Keineswegs! Die tollen Aktivitäten in Weimar-West können ob der Finanzierung der Kommune für künstlerische Stadtteilarbeit weitergehen. Ein gigantisches Dankeschön dafür! Wegen des [...]

Mehr lesen
 
08.02.2023
Rückblick Veranstaltung

Ein Abschied als Auftakt: Wie weiter im Liegnitzquartier?

Eine steife Brise trägt die Töne eines Akkordeons und einer Trommel durch das Liegnitzquartier. Paula, die Postbotin für positive Post macht mit einem leuchtenden Regenschirm zusätzlich auf sich aufmerksam und begrüßt die Anwohner*innen zur Abschlussveranstaltung des Projekts EUROPA ZENTRAL – Leben [...]

Mehr lesen