Ende September läuft die UTOPOLIS-Förderung nach mehrjähriger Projektlaufzeit leider für alle Modellvorhaben ab. Alle Standorte machen neben einer immer auch online zugänglichen Ergebnispräsentation eine Abschlussveranstaltung im Quartier. Den Auftakt machten Anfang September der Johannstädter Kulturtreff aus Dresden sowie das Theaterpädagogische Zentrum Hildesheim (TPZ).
UTOPOLIS ABSCHLUSS KARAWANE
WANN: 01.09.2023
Über vier Jahre lang hat der PLATTENWECHSEL am Johannstädter Kulturtreff mit unterschiedlichsten Aktionen und künstlerischen Angeboten die Bedarfe im Stadtteil ermittelt, neue Formate entwickelt und für frischen Wind zwischen den Johannstädter Häuserzeilen gesorgt.
Als Begleitprojekt für den Umzug des Johannstädter Kulturtreff e.V. ins neue Stadtteilhaus konzipiert, hat sich die Förderung niedrigschwelliger, partizipativer Angebote in der Nachbarschaft, nah an den Menschen und Originalen als eine Stärke und zur Leidenschaft des Plattenwechsels entwickelt.
Zum Abschluss der Projektlaufzeit fand am Freitag, 01.September 2023, von 16.00 bis 20.00 Uhr eine bunte Utopie-Karawane der Akteure des Plattenwechsels statt. Bewohner*innen und weitere Interessierte zogen gemeinsam durchs Viertel und erlebten an ausgewählten Stationen die Sahnehäubchen des Plattenwechsels - Improvisationstheater, Stadtteilclownerie, Plattenchor, Straßenmalaktion, Palaver und ZEILE-Redaktion
Die Kunstinstallation „Reise nach Johannstadt“ bot an 15 Standorten auf Stühlen ein Begleitprogramm zum Selberhören, Mitsehen und Staunen über die Vielfalt im Plattenwechsel.
Abends eröffnete dann die Ausstellung JOTOPOLIE im Stadtteilladen, Pfotenhauerstraße 66, die im ganzen September an den beiden Schauplätzen am Johannstädter Kulturtreff und im Stadtteilladen Johannstadt zu sehen ein wird.