standard-logo

04.07.2023

UTOPOLIS vor Ort

Gekommen, um zu bleiben

Von: REDAKTION UTOPOLIS

In den letzten Monaten haben wir acht der insgesamt 16 Modellprojekte aus dem UTOPOLIS-Förderprogramm verabschiedet. Neben der aktivierenden kreativen Nachbarschaftsarbeit stand für die Projekte von Anfang an die Schaffung nachhaltiger Strukturen im Vordergrund, damit ihre Aktivitäten auch nach Auslaufen der Bundesförderung weitergeführt werden können. Das ist erfreulicherweise der Hälfte der Projekte, die bisher aufgehört haben, gelungen.

Unser Magdeburger Modellprojekt „Auf die Plätze…! Kulturraum Moritzplatz neu entdeckt“ wird unter dem Projektnamen „(M)UTopolis“ weitergeführt. Stadt und Land geben Mittel für die Umsetzung künstlerischer Aktionen, die im Rahmen von UTOPOLIS entwickelt und etabliert wurden. Dazu gehören unter anderem Feste auf dem Moritzplatz, die Konzertreihe „Neustadt klingt“ sowie Formate zur Verschönerung und Aufwertung des Platzes wie Putz- und Gärtneraktionen. Die im Rahmen von UTOPOLIS gewonnen Erkenntnisse für eine kreative partizipative Stadtteilarbeit werden außerdem in dem ebenfalls neu angestoßenen Projekt #moritz4all einfließen und die entwickelten Formate fortsetzen.

In Weimar finanziert die Kommune eine Personalstelle für künstlerische Stadtteilarbeit, so dass auch hier die Aktionen unseres Modellprojektes „Studio Mosaik – Viele kleine Menschen bewegen Großes in Weimar-West“ weitergeführt werden können. Es kann weiter gewerkelt, Porzellan gestaltet und ge-Kulturbrunch-et werden! Alle UTOPOLIS-Formate findet ihr hier.

Unser Modellprojekt „Hier im Quartier“ wird unter demselben Namen weitergeführt. Doch nicht nur der Name, auch der UTOPOLIS-Spirit bleibt in Kassel erhalten: Neben der Umsetzung der im Rahmen des Bundesprogramms entwickelten und etablierten Formate werden auch neue Aktionen, die sich nach den Wünschen und Bedürfnissen der Nachbarschaft richten, von der Stadt Kassel finanziert. Was alles in Kassel umgesetzt wurde, findet ihr hier.

Last but not least: Auch unser Bremer Projekt „Europa Zentral – Leben im Liegnitzquartier“ kann einen Verstetigungs-Erfolg feiern. Durch die UTOPOLIS-Förderung wird ein vom Senat finanzierter neuer Kulturtreff mitsamt halber Personalstelle entstehen. Das dort angedockte Projekt soll sich weiter um den Liegnitzplatz und die Wünsche und Bedürfnisse der Anwohner*innen kümmern. Die über das Projekt entstandene Dokumentation könnt ihr euch hier ansehen.

Wir freuen uns sehr über die mutmachende Verstetigungsquote von 50% und wünschen allen weiterlaufenden Projekten viel Erfolg beim Neustart!

Autor*innen

Ähnliche Artikel

 
20.06.2023
UTOPOLIS vor Ort

Abschied und Neubeginn in Bremen

Ende Februar verabschiedeten wir unser Modellprojekt „Europa Zentral – Leben im Liegnitzquartier“ aus der UTOPOLIS-Familie. Über vier Jahre lang hat der Kultur vor Ort e.V. im Stadtteil Gröpelingen Geschichten gesammelt und erzählt, mit Tönen und Texten Gedanken zum Leben im [...]

Mehr lesen
 
06.06.2023
UTOPOLIS vor Ort

Comeback in Kassel

Großartige Nachrichten aus Kassel: Das über die UTOPOLIS-Förderung angestoßene Projekt „Hier im Quartier“ des Kulturzentrum Schlachthof Kassel kann weitergehen! Das Projekt hat es Ende letzten Jahres geschafft, in den Haushalt der Stadt Kassel aufgenommen zu werden, der die Durchführung weiterer [...]

Mehr lesen
 
17.05.2023
Rückblick Veranstaltung, UTOPOLIS vor Ort

Frühlingsfest und Grundsteinlegung

Tag der Städtebauförderung am 13. Mai 2023: Mit dem Euro-City von Berlin gen Prag… aber vorher aussteigen – in Dresden. Denn besser kann man diesen Tag gar nicht begehen, als bei einem Frühlingsfest rund um das Bau-Areal im Stadtteil Nördliche [...]

Mehr lesen
 
12.04.2023
Netztipp, UTOPOLIS vor Ort

Mit der Kunstkarte durch die Neustadt

Flensburger Schüler*innen hatten Anfang 2020 in einem Kunst-Workshop unseres Modellprojekts Transformation in der Neustadt die Idee, Stadtteilkarten zu veröffentlichen. Auf den Karten sollten schöne und besondere Orte der Nachbarschaft zu sehen sein: Aussichtspunkte, Oasen und vor allen Dingen Kunst. Allerdings [...]

Mehr lesen